Wuhletal
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:
Zu kurz. Selbst minimale Angaben über die Bedeutung und Ausstattung des Erholungsgebietes fehlen. Und wer kennt Marzahn und Hellersdorf? Also bitte auch gröbere Lagebeschreibung einfügen. --Birger (Diskussion) 21:40, 12. Sep 2005 (CEST)
Der Landschaftspark Wuhletal stellt ein Naturreservat im Nordosten Berlins am Lauf der Wuhle dar, von der es auch seinen Namen hat. Der Park wurde nach der Stilllegung des Klärwerkes Falkenberg ab 2002 eingerichtet, das vorher die Wuhle als Vorfluter genutzt hatte. Er grenzt an den Erholungspark Marzahn.
Das Tal selbst ist der Überrest einer eiszeitlichen Schmelzwasserrinne. Es beginnt an der Stadtgrenze zu Ahrensfelde und verläuft gut 16 km südwärts in Richtung Köpenick.
Durch den Landschaftspark führt der neugeschaffene Wuhlewanderweg. Vier Kilometer hiervon sind als Naturlehrpfad mit Wegweisern, Beschilderungen, Nist- und Futterplätzen sowie zwei Aussichtsplattformen gestaltet.