Carel de Wet
Carel de Wet (* 25. Mai 1924 [1]in der Freistaat; † 22. Mai 2004) war ein südafrikanischer Arzt, Politiker und Botschafter.
Leben
Carel de Wet war ein Enkel von Christiaan de Wet. Carel de Wet studierte an de Vrede High School, der Universität Pretoria Bachelor und wurde Landwirt. Er saß im Vorstand der ATC (Pty) Ltd., einem Bergbauunternehmen im Bezirk Vanderbijlpark Vereeniging. Von 1953 bis 1964 saß er für den Wahlkreis Vanderbijlpark und von 1967 bis 1972 für den Wahlkreis Johannesburg- West im Parlament. Während seiner ersten Amtszeit als Hochkommissar (Commonwealth) in London trat er auf Einladung der Conservative Party in Oxford öffentlich auf, die begleitenden Proteste gegen das Sharpeville-Massaker, wurden von der britischen Regierung unterdrückt. [2]
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Hilgard Muller | Südafrikanischer Hochkommissar in London 1964–1967 | Hendrik Gerhardus Luttig |
Jan Haak | Südafrikanischer Minister für Planung und Bergbau 1967–1972 | Piet Koornhof |
Albert Hertzog | Südafrikanischer Minister für Gesundheit 1968–1972 | Schalk van der Merwe |
Hendrik Gerhardus Luttig | Südafrikanischer Hochkommissar in London 1972–1977 | — |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
— | Südafrikanischer Hochkommissar in London 1983 | Kent Diederich Skelton Durr |
Einzelnachweise
- ↑ Times, May 25, 2007, [1]
- ↑ Tariq Ali, Street fighting years: an autobiography of the sixties S. 102
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wet, Carel de |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanischer Botschafter |
GEBURTSDATUM | 1924 |
GEBURTSORT | Freistaat |
STERBEDATUM | 22. Mai 2004 |