Zum Inhalt springen

Normwandler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2004 um 12:44 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge) (1.satz leicht sprachlich geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Normwandler ist ein Gerät, das ein Videosignal von einer Fernsehnorm in eine andere verwandelt. Ein solches Gerät ist im Grunde ein TBC, der einige besondere Kunststücke beherrscht, z.B. Bildzeileninterpolation und Frameinterpolation. Letzteres ist eine noch immer nicht zufriedenstellend gelöste Herausforderung, selbst bei teuren Geräten, die bei Fernsehsendern benutzt werden. Heraus kommt beim normgewandelten Material immer entweder ein Rucken (NTSC nach PAL) oder schlierende Bewegungen (PAL nach NTSC). In VHS-Maschinen eingebaute Normwandler sind i.d.R. nur dazu geeignet, um Material eines Fremdstandards überhaupt mit dem eigenen System sichtbar zu machen.

englisch Standard Converter