Rostock
Erscheinungsbild
Die Hansestadt Rostock ist die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Universitätsstadt.
Geschichte
Rostock wurde um das Jahr 1160 gegründet und erhielt 1218 das Lübecker Stadtrecht. 1419 wurde in Rostock die erste Universität Norddeutschlands gegründet. Im Mittelalter gehörte die Stadt der Hanse an.
Politik
- Einwohner: ca. 198000 (2000)
- Kfz-Kennzeichen: HRO
Geographie
Rostock liegt an der Mündung der Warnow in die Ostsee.
Persönlichkeiten
- Gerhard Leberecht von Blücher (16.Dezember.1742 - 12.September.1819) Feldmarschall
Sehenswürdigkeiten
- das gotische Rathaus (13. und 14. Jh.) mit Fassade aus barocker Zeit (1727)
- die frühgotische Nikolaikirche (13. Jh.)
- die gotische Marienkirche (13. Jh.)
- Stadtteil Warnemünde
Wirtschaft
Rostock ist der größte deutsche Ostseehafen und ein Verkehrsknotenpunkt für den Fährverkehr nach Nordeuropa (Dänemark, Schweden, Finnland). Ansonsten befinden sich in Rostock Maschinenfabriken, Werften und weitere Industrie.
Partnerstädte
- Szczecin (Polen) seit 1957
- Turku (Finnland) seit 1959
- Dünkirchen (Frankreich seit 1960
- Riga (Lettland) seit 1961
- Antwerpen (Belgien) seit 1963
- Aarhus (Dänemark) seit 1964
- Göteborg (Schweden) seit 1965
- Bergen (Norwegen) seit 1965
- Varna (Bulgarien) seit 1966
- Rijeka (Kroatien) seit 1966
- Bremen (Deutschland) seit 1987
- Dalian (China) seit 1988
- Raleigh (USA) seit 2001
Links
Orte in Mecklenburg-Vorpommern
extern:
http://www.rostock.de/