Zum Inhalt springen

Unitarismus (Religion)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2003 um 00:47 Uhr durch 217.84.178.121 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Unitarier lehnen die Trinität / Dreieinigkeit von Vater, Sohn und Heiligem Geist, anders als katholische und die evangelischen Kirchen ab.

Geographische Verbreitung: Unitarische Glaubensgemeinschaften finden sich heute v.a. in Ungarn, Rumänien und Nordamerika.

Glaubensgrundsätze: Zentrale Grundsätze sind der Glaube an die Einheit des göttlichen Wesens und der Glaube an die menschliche Vernunft. Die Rolle der Bibel Offenbarungsquelle hat sich im Laufe der Zeit zurück entwickelt.

Geschichte: In den USA bildeten sich im 18.Jahrhundert die ersten unitarischen Gemeinden. 1876 gründete sich dann auch in Rheinhessen die "Religionsgemeinschaft Freier Protestanten". Seit 1950 existiert die "Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft", die sich in der Tradition der "freien Protestanten" sieht.

Gelegentlich werden die Unitarier in die Nähe nationalsozialistischer, deutschgläubiger Nachfolgeorganisationen gestellt.