Gilbert Bécaud
Gilbert Bécaud (* 24. Oktober 1927 in Toulon, Frankreich; † 12. Dezember 2001 in Paris) war ein französischer Chansonier. Sein bürgerlicher Name war Francois Silly. Er wurde auch Mister 100.000 Volt genannt.
Schon als kleiner Junge lernte Bécaud das Klavier spielen. Nach dem Zweiten Weltkrieg tingelte Bécaud in eleganten Nachtlokalen der Rive Droite in Paris. In dieser Zeit komponierte er seine ersten Chansons, wo Edith Piaf auf Ihn aufmerksam wurde. Edith Piaf bat Bécaud, ihr ein Chanson zu schreiben. Im Jahre 1953 hatte Bécaud seinen ersten großen Erfolg. Wie Jacques Brel gelang ihm der Durchbruch im Pariser Olymp. Ab 1955 arbeitete Bécaud auch als Schauspieler und komponierte Filmmusik. Da Bécaud besser singen als schreiben konnte, sammelte er die drei besten Textdichter Frankreichs, Delanoe, Amade und Vidalin um sich. Mehr als 40 Jahre stand Bécaud auf der Bühne bevor er im Jahre 2001 verstarb.
Seine größten Erfolge
- Et maintenant
- Le Jour ou la Pluie viendra
- Nathalie
- Seul sur son Etoil
- L'Orange
- L'important c'est la Rose