Diskussion:Taiwan (Insel)
Vandalismus?
aus Wikipedia:WikiProjekt China verschoben:
- Kann mal jemand mit Ahnung folgende Änderung überprüfen: [1]? Kommt mir komisch vor, ich weiss aber nicht, welche Zahl korrekt ist. -- Dishayloo [ +] 14:47, 12. Dez 2004 (CET)
- Schon korrigiert. Die 17 Mio. waren völlig irreal; so viele Taiwaner gab's erst 1978.--HAL-Guandu 15:36, 12. Dez 2004 (CET)
Navigationsleiste
^Macht die Navigationsleiste 'Staaten in Asien' Sinn, wenn Taiwan darin gar nicht auftaucht? -- Dishayloo [ +] 09:18, 30. Mär 2005 (CEST)
- Schau noch mal nach. :-)--HAL-Guandu 13:06, 30. Mär 2005 (CEST)
Es ist international allgemeine anerkannt (zumindestens von 165 Staaten), dass Taiwan KEIN souveraener Staat ist.
Das kann sich aber wieder ändern. Ist zwar schwer vorstellbar aber möglich. -- Laokong 09:57, 4. Sep 2005 (CEST)
- Lustige Formulierung. Allgemein bekannt ist vor allem die chinesische Haltung zu Taiwan. Ich weiß auch nicht, warum die alle Männchen machen. -- Grapelli 10:23, 12. Sep 2005 (CEST)
Anerkennung
- 'Taiwan vermeidet eine offizielle Unabhängigkeitserklärung und wird daher auch nur von 27 Staaten diplomatisch anerkannt.'
- 'Folgende 25 Staaten pflegen offizielle diplomatische Beziehungen'
Ist "diplomatische Beziehungen" äquivalent zu "diplomatisch anerkannt"? Wenn ja, wieso ist einmal von 27 Ländern die Rede und einmal von 25? Wenn nicht, welche 27 Länder erkennen Taiwan an? (--Mathias 14:21, 29. Jul 2005 (CEST))
- Nun, schau mal in den Artikel, da steht das drin. Lesen bildet. :) Der Vatikan erkennt übrigens Taiwan an aus Protest, dass die VR China ihre eigene katholische Dachorganisation gegründet hat und den Papst nicht anerkennt. Die Afrikanischen Staaten erkennen Taiwan an, weil sie Kohle dafür bekommen.
- Die ganze Angelegenheit ist ein bisschen komplizierter. Ursprünglich sah sich die Guomindang-Regierung in Taipei als rechtmäßige Regierung von ganz China, und wurde als solche auch bis Ende der 60er von den meisten westlichen Nationen anerkannt. Dann wurde die VR als Gegengewicht zur Sowjetunion wichtig, und während die meisten Staaten dann die VR anerkannt haben zog sich Taiwan in die Schmollecke zurück. Insofern existiert die "ROC auf Taiwan" seit 1911 als eigenes Staatsgebilde und Taiwan müßte die VR China erstmal anerkennen, um sich dann unabhängig zu erklären (bitte Aussage nicht wörtlich nehmen, ich bin kein Experte im Staatsrecht)...
- Faktisch ist Taiwan ein eigener Staat, mit eigenem Territorium, Bevölkerung, Regierung, Verwaltung, Wahlen, Pässen, diplomatischen Beziehungen (ich habe ein Visum von denen im Paß)... dass es nicht als Staat anerkannt wird liegt an der Ein-China-Politik und daran, dass es sich niemand mit dem Festland verscherzen will. Insofern ist der Status nur rechtlich umstritten. -- mkill - ノート 16:58, 29. Jul 2005 (CEST)
- Experte in Staatsrecht bin ich ja auch nicht, aber genaugenommen geht es nicht um eine "Unabhängigkeitserklärung" sondern um eine Umbenennung. Einen Staat Taiwan gibt es nämlich nun wirklich nicht - egal ob man ihn anerkennt oder nicht. Der Staat, der auf Taiwan und einigen anderen Inseln existiert, heißt seit seiner Gründung am 1.1.1912 "Republik China", wobei das Gebiet, das er real kontrolliert, sich erst seit 1949 auf Taiwan und einige Inseln beschränkt. Die Formulierung "Republik China auf Taiwan" ist ein PR-Gag der Regierung (seit einigen Jahren), rechtlich aber völlig irrelevant. Auch ist der nur auf politischer Ebene geäußerte "Verzicht" auf das "Festland" (also die heutige VR China, die Mongolei u.a. Territorien) möglicherweise ernstgemeint und sicher von Realismus geprägt, rechtlich relevant ist er nicht, da die heute gültige Verfassung der Republik China nach wie vor auch das Festland als Staatsgebiet mit einschließt. Insofern ist die geringe Zahl von Anerkennungen (die schwankt immer so zwischen 20 und 30, da manche Staaten hin- und herwechseln) nicht verwunderlich. Wer auch immer die Republik China anerkennt, der kann keine diplomatischen Beziehungen mit der Volksrepublik China haben, da letztere diese sofort abbricht (wenn sie denn existieren). Das was die VR China meint, wenn sie Taiwan vor einer "Unabhängigkeitserklärung" warnt (Gewaltandrohung) ist in Wirklichkeit die Warnung vor einer Umbenennung von "Republik China" nach "Republik Taiwan" oder "Taiwan" und vor der damit verbundenen Verfassungsänderung. Ein juristisch relevanter formaler Verzicht auf das "Festland" würde als Abkehr vom Ideal einer höheren Einheit der chinesischen Nation aufgefaßt werden und nur für diesen Fall hat die VR China gedroht, nicht nur friedliche Mittel einzusetzen. Das alles ändert nichts daran, daß die Republik China (aber sicher nicht Taiwan, das ist eine Insel) de facto ein unabhängiger Staat ist, der aber völkerrechtlich aus den vorgenannten Gründen nur von ein paar Ländern, meistens unbedeutenden Kleinstaaten anerkannt wird. Ich bezweifle stark, daß sich daran etwas ändern wird. Viel wahrscheinlicher ist mittelfristig doch die Bildung einer Chinesischen Föderation und langfristig eine ordentliche Wiedervereinigung. Was in Jemen und Deutschland passiert ist, wird doch auf Dauer wohl nicht China und Korea versagt bleiben, oder? --Ingochina 18:56, 7. Sep 2005 (CEST)
Weblinks
Bitte kürzt die Weblinks bis Sonntag. Das Goldene Ziel lautet 5 Links. Sonst werde ich es als Fachfremder tun. MfG cyper 18:05, 7. Sep 2005 (CEST)
- Würde es nicht reichen, die Links zu sortieren und mit passenden Überschriften zu versehen? Gib mal bitte die Seite, wo das Goldene Ziel festgelegt wurde. Danke. -- Grapelli 10:16, 12. Sep 2005 (CEST)
Taiwan, Republik China oder beides?
Nachdem ich mir die beiden Artikel (Taiwan und Republik China) angeschaut habe, möchte ich dringend vor einer Zusammenlegung beider warnen. Das Lemma "Republik China" muß unbedingt unabhängig vom Lemma "Taiwan" existieren. Zunächst, also von 1912 bis 1945, war Taiwan gar nicht unter der Verwaltung der Republik China, da es eine von Japan okkupierte Kolonie war (nach dem Ende des chinesisch-japanischen Krieges preßte Japan 1885 der Qing-Regierung Chinas die Insel ab). Nach der japanischen Kapitulation wurde es an China zurückgegeben. Von Ende 1945 bis Herbst 1949, also etwa vier Jahre, gab es erstmals eine Republik China, die ganz China, also auch Taiwan, kontrollierte. Nachdem die GMD-Regierung im Bürgerkrieg das Festland verloren hatte und nach Taiwan floh, existierte dort die Republik China weiter, während auf dem Festland am 1.10.1949 die Volksrepublik China gegründet wurde. Mein Vorschlag ist: im Lemma "Republik China" wird die Geschichte dieses Staates in entsprechenden Abschnitten dargestellt (ist ja weitgehend schon der Fall) und natürlich wird diese Geschichte bis heute fortgeschrieben. Unter dem Lemma "Taiwan" wird die Geschichte der Insel Taiwan beschrieben, aber nicht der Staat "Republik China". Hier gehört vor allem auch die Zeit der japanischen Besatzung hin, die Taiwan seit 1885 erlebte, wodurch es die bürgerliche chinesische Revolution 1911 und die Gründung der Republik China am 1.1.1912 "verpaßte". Also kurz gesagt: Man kann sehr wohl deutlich zwischen einem Staat, also der "Republik China" (egal ob man ihn nun von 1912 bis 1949 oder von 1912 bis heute "anerkennt" und egal welches Staatsgebiet er real kontrolliert bzw. beansprucht) und einer Insel, also "Taiwan" (egal ob sie holländische Kolonie, Staatswesen der Ming-Loyalisten, Teil Chinas während der Qing-Dynastie, japanisches Besatzungsgebiet oder Teil der Republik China ist) unterscheiden. Soweit mein Vorschlag. --Ingochina 19:26, 7. Sep 2005 (CEST)
- Das ist doch haargenau das, was im Ueberarbeitungshinweis vorgeschlagen wurde... --Mellum 20:41, 7. Sep 2005 (CEST)
- Selbst wenn Taiwan nun komplett weltweit von allen Staaten und von den Taiwanern selbst als Teil von China anerkennt wird, gibt es m.E. keinen Grund, diesen Eintrag hier zu löschen und im China-Eintrag aufgehen zu lassen. Schließlich haben alle möglichen anderen Regionen auch eigene Einträge, egal ob es sich um selbstständige und anerkannte Staaten handelt oder nicht -- oder auch dann, wenn diese Regionen nichtmal den Anspruch erheben, Staaten zu sein: Bayern, Baskenland, Nordirland, was weiß ich noch alles. Auch andere Teile Chinas wie Shanghai, Hongkong, Macao etc. haben eigene Einträge. Warum sollte man gerade den von Taiwan dann löschen? -- Jockulator 02:26, 10. Sep 2005 (CEST)