Schallenergiedichte
Die Schallenergiedichte oder Schalldichte (Formelzeichen E oder w) ist ein geeignetes Maß zur Beschreibung der an einem bestimmten Ort des Schallfelds vorhandenen Schallenergie. Sie ist eine Schallenergiegröße. Der Buchstabe "klein w" als Formelzeichen wird leicht mit (omega) verwechselt, daher wird hier der Buchstabe E gewählt.
Im Gegensatz zur Schallintensität I, welche die pro Flächeneinheit A hindurchtretende Schallleistung angibt, beschreibt die Schallenergiedichte E (auch: Schalldichte) den zeitlichen Mittelwert der Schallenergie pro Volumeneinheit; sie gibt Auskunft über diejenige Schallenergie, die an einem bestimmten Ort des durchschallten Raums anzutreffen ist.
Die Schallenergiedichte E ist bei ebenen fortschreitenden Schallwellen:
- ,
wobei I die Schallintensität in W/m2 und c die Schallgeschwindigkeit in m/s = ist.
Die Schallenergiedichte wird in J/m3 angegeben, wobei
1 J (Joule ) = 1 W·s = 1 N·m
ist; darum findet man auch die Angabe von W·s/m3 oder N·m/m3.
Weitere Formeln zur Schallenergiedichte bei ebenen fortschreitenden Schallwellen:
Hierbei ist:
- Auslenkung der Luftteilchen ξ (griechisch Xi) in m
- Kreisfrequenz
- Frequenz f in Hz
- Dichte der Luft (des Mediums) = Luftdichte ρ in kg/m3
- Schallschnelle v in m/s
- Schallkennimpedanz Z in N·s/m3
- Schallgeschwindigkeit c in m/s
- Schallintensität I in W/m2
- Akustische Impedanz = Schallkennimpedanz =
- Schallbeschleunigung a in m/s2
- Schallleistung Pak in W
- Durchströmte Fläche A in m2
Für Zahlenwertangaben der Schallenergiedichte wird der Effektivwert (RMS) angegeben.
Er kommt auch als Pegelwert in dB vor. Siehe Schallenergiedichtepegel.
Siehe auch
- Schallauslenkung | Schallausschlag | Schallschnelle | Schallbeschleunigung | Schalldruck | Abstandsgesetz | Schallintensität | Schallleistung | Schallenergiegröße |
Oder die Pegel: