Zum Inhalt springen

Rudolf Karel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2005 um 08:00 Uhr durch Phrood (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rudolf Karel (* 9. November 1880 in Pilsen; † 6. März 1945 in Theresienstadt) war ein tschechischer Komponist.

Biografie

Der Sohn eines Eisenbahnangestellten studierte von 1899 bis 1904 Komposition bei Antonín Dvořák und Orgel bei Klicka in Prag. In Prag beteiligte er sich am Widerstand und wurde am 19.März 1943 verhaftet. Im Februar 1945 wurde er nach Theresienstadt deportiert.

Werke (Auswahl)

Klavier

  • 1910 Theme and Variations op.13

Oper

  • 1909 Islein's Herz (Ilseino srdce)
  • 1932 Gevatterin Tod op.30
  • ca. 1944 Oper: Drei Haare des alleswissenden Greis (Tri vlasy deda Vseveda)

Orchesterwerke

  • ca. 1904/1911 Scherzo Capriccio op.6
  • 1909 Sinfonie Ideale op.11
  • 1914 Sinfonie für Violine und Orchester op.20
  • 1918-1920 Sinfonie Démon op.23
  • 1921 Sinfonie Renaissance op.15
  • 1938 Frühlingssinfonie op.38
  • 1941 Revolutions Ouvertüre op. 39

Kammermusik

  • 1936 Drittes Streichquartett op.37
  • 1945 Nonet (ohne Opuszahl)


Verweise