Dynastie
Dynastie (v. griech.; dynástes Herrscher) bezeichnet eine Geschlechterabfolge von Herrschern und ihrer Familien, und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht ("Familiendynastie"). Ursprünglich beschreibt man damit ein Herrschergeschlecht, dem es gelungen ist über einen längeren Zeitraum durch Macht-, Wirtschafts- und Heiratspolitik, Diplomatie und Intrigen, sowie letztendlich einer gelungenen Erbfolge eine kontinuierliche Besetzung der höchsten Fürstenwürde ihres Landes zu garantieren.
Der Begriff geriet allerdings in der modernen Umgangssprache in den letzten Jahren gegenüber dem Anglizismus Clan (auch "Familienclan") etwas ins Hintertreffen.
Bei der Namensgebung einer Dynastie bezieht man sich meist auf den Familiennamen (Wasa), den Stammsitz (Hohenzollern) oder den Begründer eines Herrschergeschlechts durch dessen Eigennamen (Karolinger).
Bei der Bezeichnung spricht man entweder vom Haus Bourbon, da sich in der deutschen Historiographie die Bezeichnung Hausordnung für das politische Testament eines Herrschers im Mittelalter (vgl. Ottonen) durchgesetzt hat, oder im Plural als Bourbonen. Beide Begriffe werde synonym verwendet. Im Regelfall spricht man von einer Dynastie erst ab einer Anzahl von drei nacheinander folgenden Königen bzw. Königinnen.
Bekannte Dynastien
Islamisch
- Abbasiden, Ayyubiden, Umayyaden, Fatimiden, Aghlabiden, Almohaden, Almoraviden, Buyiden, Tuluniden, Idrisiden
China (zeitlich geordnet)
- Xia-Dynastie, Shang-Dynastie, Zhou-Dynastie, Han-Dynastie, Tang-Dynastie, Sung-Dynastie, Yuan-Dynastie, Ming-Dynastie, Qing-Dynastie
England (siehe auch England (Liste der Herrscher)
Frankreich (siehe auch Frankreich (Liste der Herrscher)