Gen Digital
Symantec Corporation
| |
---|---|
Logo | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1982 |
Sitz | Mountain View, Kalifornien |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | etwa 18.500 [1] |
Umsatz | 6,0 Mrd. USD (2010)[2] |
Branche | Softwareentwicklung |
Website | www.symantec.com |
Die Symantec Corporation ist ein US-amerikanisches Softwarehaus, welches im Jahr 1982 gegründet wurde. Es ist seit dem 23. Juni 1989 an der NASDAQ börsennotiert. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt seit dem 5. Oktober 2009 in Mountain View (Kalifornien/USA), in der Nähe des geografischen Zentrums des Silicon Valley. Der frühere Hauptsitz war in Cupertino (Kalifornien/USA).
Im Dezember 2004 gab das Unternehmen bekannt, für 13,5 Milliarden US-Dollar den Backup-Spezialisten VERITAS Software zu übernehmen. Mit der Übernahme ist das Unternehmen zu einem der weltgrößten Softwarehäuser aufgestiegen.
2008 gründet Huawei mit Symantec das Gemeinschaftsunternehmen „Huawei Symantec“.
Mit Ende des Symantec-Geschäftsjahres 2008 legte John W. Thompson sein Amt als Geschäftsführer und Präsident nieder.[3] Seit dem 4. April 2009 ist Enrique Salem (früher COO) neuer Präsident und CEO von Symantec. Thompson ist aber weiterhin als Chairman of the Board für Symantec tätig.[4]
Weitere Unternehmensübernahmen

- 1990: Peter Norton Computing: Norton Commander, Norton Utilities
- 1994: Central Point Software: PC Tools
- 1995: Delrina: Winfax, FormFlow
- 1998: Binary Research: Ghost
- 1998: Quarterdeck Corporation: CleanSweep
- 1999: WRQ: AtGuard
- 2000: AXENT Technologies: Firewall- und VPN-Software
- 2002: SecurityFocus
- 2003: PowerQuest: Partition Magic, Drive Image
- 2004: ON Technology Corp.: System Management Software
- 2004: Brightmail: Anti-Spam-Software
- 2005: Sygate: Desktop Firewall und Network Access Control (NAC)
- 2005: Veritas:Backup-,Hochverfügbarkeits-, Daten-Wiederherstellungs- Software
- 2006: BindView: IT-Compliance-Software
- 2006: Relicore: Datacenter Inventarisierung
- 2006: Barracuda Networks: Anti-Spam-Technologie
- 2006: Revivio: Continuous Data Protection
- 2006: Company-i: IT Consulting
- 2007: Altiris: Client Management, System Management Software
- 2007: Vontu: Data Loss Prevention
- 2008: AppStream: Application Streaming
- 2008: PC Tools: Sicherheits- und Systemsoftware
- 2008: nSuite: Remote Workspace
- 2008: SwapDrive: Online Storage
- 2008: MessageLabs: Online Messaging Security
- 2010: GuardianEdge und PGP Corporation inkl. TC TrustCenter GmbH
- 2010: Die Authentifizierungs- und Identitätssparte von VeriSign
Produkte der Firma Symantec (Auswahl)
für den Endanwender
- Norton 360
- Norton AntiVirus
- Norton Internet Security
- Norton Ghost
- Norton Utilities
- Norton Smartphone Security
- Norton Commander (abgekündigt)
- Symantec WinFax Pro (abgekündigt)
für Unternehmen (Enterprise)
- Altiris Total Management Suite
- Automatisierung des IT-Lebenszyklus
- Symantec Backup Exec
- Datensicherung und Wiederherstellung
- Symantec Backup Exec System Recovery
- Disaster Recovery, Datensicherung und Wiederherstellung
- Symantec Brightmail Gateway (SBG)
- eine Messaging-Sicherheits-Anwendung
- Symantec Data Loss Prevention
- vertrauliche Daten erkennen, überwachen und schützen
- Symantec Endpoint Protection
- Endpoint Security für Desktops und Server
- Symantec Endpoint Encryption
- Verschlüsselung am Desktop
- Symantec Enterprise Vault
- Mail- und Dateiarchivierung
- Symantec Mail Security (SMS)
- eine Antispam- und Antivirus-Anwendung
- Symantec NetBackup (NBU)
- Datensicherung für Rechenzentren
- Symantec Security Information Manager
- ein SIEM-System (SIEM: Security Information and Event Management)
- Symantec Enterprise Firewall (SEF)
- eine reine Software-Firewall (abgekündigt)
- Symantec Gateway Security (SGS)
- eine Firewall-Anwendung (abgekündigt)
- Symantec Network Security (SNS)
- eine Intrusion Detection System-Anwendung (abgekündigt)
- Veritas Cluster Server (VCS)
- für die Zusammenschaltung mehrerer Rechner zu einem Rechnerverbund (Cluster)
- Veritas Storage Foundation (SF)
- eine Online-Speicherverwaltung für komplexe Umgebungen
- Veritas Cluster Server (VCS)
- eine plattformübergreifende Clustering-Lösung
LiveUpdate
Mit LiveUpdate bietet Symantec ein Verfahren an, um Produktaktualisierungen herunterzuladen. Bei den Programmen für den Heimanwender (üblicherweise erkennbar an der Marke „Norton“ im Produktnamen) ist dafür in der Regel ein Abonnement erforderlich, das normalerweise für ein Jahr im Kaufpreis inbegriffen ist. Testversionen haben ein kürzeres Abonnement, meist 180 Tage. Nach diesem Zeitraum muss man das Abonnement verlängern. Bei den Versionen Unternehmenseinsatz ist bei den Antivirusprogrammen ein Jahr Maintenance (Virusdefinitionen, Produktaktualisierungen und technische Betreuung) enthalten und kann optional um bis zu drei Jahre erweitert bzw. am Ende der Laufzeit um bis zu drei Jahre verlängert werden.
Symantec betreibt nach eigenen Angaben Niederlassungen in 40 Ländern und beschäftigt insgesamt etwa 17.500 Mitarbeiter.
Literatur
- Internet Security Threat Report, halbjährlich
Weblinks
- deutschsprachiger Internet-Auftritt
- internationaler Internet-Auftritt
- Symantec AntiVirus User Group Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ http://phx.corporate-ir.net/External.File?item=UGFyZW50SUQ9ODE1Njl8Q2hpbGRJRD0tMXxUeXBlPTM=&t=1
- ↑ http://phx.corporate-ir.net/External.File?item=UGFyZW50SUQ9ODE1Njl8Q2hpbGRJRD0tMXxUeXBlPTM=&t=1
- ↑ Symantec: Thompson gibt Rücktritt bekannt
- ↑ http://www.searchsecurity.de/themenbereiche/plattformsicherheit/client-security/articles/154649/