Zum Inhalt springen

Bar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2005 um 00:26 Uhr durch Commandercool (Diskussion | Beiträge) (mg nicht nur im 2. wk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Adjektiv bar (v. althochdt.: bar = nackt, unbekleidet, entblößt, frei) beschreibt

  1. die Eigenschaft des Geldes im direkten Zahlungsverkehr mit Münzen und Scheinen, siehe Bargeld; Bar als Abkürzung für Bargeld: Verkaufen gegen Bar, der Betrag in Bar.

Das Substantiv Bar beschreibt

  1. in der Gastronomie ein bestimmtes Lokal (siehe Bar (Lokal)) oder die Bar als Theke in eben diesem Lokal (aus dem Englischen Bar = Balken, Stange, Schranke, Schanktisch) - daher auch Barriere, Barre, Barcode (in Englisch aber auch Bar = Anwaltskammer!)
  2. eine physikalische Maßeinheit des Drucks, siehe Bar (Einheit) (vom griechisch baros = Schwere)
  3. ein regelmäßig gebautes mehrstrophiges Lied des Meistergesanges, siehe Bar (Meistergesang)
  4. eine Hafenstadt in Montenegro, siehe Bar (Montenegro)
  5. ein Ort in der Ukraine, Oblast Winnyzja, siehe Bar (Ukraine)
  6. ein historisches Herzogtum in Lothringen, siehe Herzogtum Bar
  7. die Stadt Bar-le-Duc in Lothringen
  8. Metasyntaktische Variable, siehe Fubar
  9. ein amerikanisches Maschinengewehr, siehe Browning Automatic Rifle