Zum Inhalt springen

Ferdinand Kittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2005 um 00:24 Uhr durch JuTa (Diskussion | Beiträge) (Kats + PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ferdinand Kittel (* 1832 in Resterhafe, Ostfriesland; † 18. Dezember 1903 in Tübingen) war ein Missionar der Basler Mission, welcher sich durch sprachwissenschaftliche Arbeiten zur südindischen Sprache Kannada große Verdienste erworben hat. Sein Denkmal steht auf der Mahatma Gandhi Road in Bangalore.

Ferdinand Kittel wurde 1832 in Resterhafe (Ostfriesland) geboren. Zwischen seinem 17. und 21. Lebensjahr besuchte er das Seminar der Basler Mission. Im Jahr 1853 wurde er nach Indien geschickt. Er beschäftigte sich — im Vergleich mit anderen Missionaren — intensiv mit Sprache und Kultur der einheimischen Bevölkerung. Daraus resultierte die Erstellung des Kannada-Wörterbuchs. Es erschien 1894 mit ca. 30.000 Einträgen. Im Jahr 1903 wurde die die Grammatik der Kannada-Sprache veröffentlicht. Ferdinand Kittel starb am 18. Dezember 1903 in Tübingen.

Die indologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen verlieh Ferdinand Kittel die Ehrendoktorwürde.