Zum Inhalt springen

Endotherm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2003 um 00:04 Uhr durch 80.135.177.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1. Endotherm nennt man in der Chemie solche chemischen Reaktionen, bei denen während der Reaktion Wärme aus der Umgebung aufgenommen wird, die Umgebung sich also abkühlt.

2. Endotherm nennt man in der Biologie Tiere, die ihre Körpertemperatur von innen her regulieren können.

  • Säugetiere und Vögel sind endotherm und homoiotherm, denn sie erzeugen durch ihre Stoffwechselaktivität eine gleichmäßige Körpertemperatur. Auch einige Dinosaurier waren dazu offenbar in der Lage.
  • Kolibris, Schnabeltiere, große Fluginsekten und große Fische dagegen kann man als endotherm und mehr oder weniger poikilotherm bezeichnen, denn ihre Körpertemperatur wechselt zwar, ist aber bis zu einem gewissen Grad von der Stoffwechselintensität abhängig.

Siehe auch: Ektotherm; Exotherm