Zum Inhalt springen

Maximilianus von Numidien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2011 um 07:43 Uhr durch Milziade (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maximilianus von Numidien (* 274; † 12. März 295) war ein frühchristlicher Märtyrer aus Nordafrika.

Maximilian verweigerte den Militärdienst („mihi non licet militare, quia Christianus sum“: Es ist mir nicht erlaubt, Soldat zu sein, denn ich bin Christ). Am 12. März 295 kommt es in Theveste, Nordafrika, zu Prozess, Todesurteil und Hinrichtung. Die Acta Maximiliani, der Märtyrerbericht über den Prozess und die Hinrichtung Maximilians, stellen ein bedeutsames historisches Dokument dar und beruhen auf den Gerichtsakten, die im 4. Jahrhundert von einem anonymen christlichen Autor überarbeitet wurden.[1]

Der Gedenktag von Maximilian ist der 12. März.

Einzelnachweise

  1. Heinrich Holze: Maximilian. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 5, Bautz, Herzberg 1993, ISBN 3-88309-043-3, Sp. 1078–1080.