Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Flominator/Archiv03

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2005 um 23:18 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kurzfassung

  • Meine Nachricht bei Dir, deine Antwort bei dir.
  • Deine Nachricht bei mir, meine Antwort bei mir.
  • Bitte keine Nachrichten entfernen (Hausrecht)
  • Netter Umgangston = obligatorisch!
  • Archiv (jeweils 75): Teil 1; Teil 2
--Flominator 23:33, 29. Aug 2005 (CEST)

Bilderwünsche

Du kümmerst dich recht fleißig um die Seite Wikipedia:Bilderwünsche, nun frage ich dich nach deiner Meinung: Ich habe vor etwa drei Monaten in einer sei mutig-Aktion die Seite umgestellt und strukturiert. Gleichzeitig habe ich die Idee gahebt, dass Wünsche nach drei Monaten gelöscht werden, da sie scheinbar nicht erfüllt werden können. Wenn sie dennoch interessant genug sind, könnte man einzelne Bilder-wunsch-ideen wieder erneut auf die Liste setzten. Sollen wir nun zum Monatswechsel alte Einträge löschen? Die Einträge der Porträts und Sendemasten sind sonst ewig in der Liste... und keiner sieht interessante Einträge. --Atamari 20:15, 30. Aug 2005 (CEST)

Mist! Es ist ja schon wieder ein Monat rum. Ich muss auch noch eine Portal Rockmusik/Qualitätsoffensive starten. Eventuell gibst du mir noch ein paar Tage mit der Liste? Prinzipiell finde ich die Idee gut, aber ich würde gern noch ein paar Leute mobilisieren, um sie noch ein wenig abzuarbeiten! --Flominator 20:21, 30. Aug 2005 (CEST)
ja... aber die Sendemasten... ich denke, man kann eher jemand mobilisieren wenn die Liste überschaubar ist. Zum Beispiel meine zwei Ideeen (z.B. Reich von Ghana) mit der Landkarten zeichnen, die sind doch machbar. Ich bin nicht wild alle arbeiten auf wikipedia zu machen - es geht um das Prinzip. Vielleicht ein selektives Löschen: also Sendemasten raus, Alltagsgegenstände bleiben dann im Monat September. --Atamari 20:34, 30. Aug 2005 (CEST)
Sendemasten, ok! Rest eventuell Freitagabend? --Flominator 20:45, 30. Aug 2005 (CEST)

Servus Flominator... hab mal auf die ungarische Seite geschaut und die Bildunterschrift heißt "die Spitze" oder so ähnlich..halt frei übersetz *gg ich denk mal dann wirds der berg sein.. --Devil m25 21:39, 30. Aug 2005 (CEST)

Vielen Dank. Damit ist wieder ein Bilderwunsch erfüllt :) --Flominator

Witzbold

Hallo, Flominator, jetzt bin ich doch noch fündig geworden und zwar im Etymologie-Band des Duden (Band 7). Schau bitte nochmal auf meine Diskussionsseite. Gruß --Schubbay 22:13, 30. Aug 2005 (CEST)

Hi Flominator, du hattest bei der neuen Kategorie ein "?" zurückgelassen. Mal ne Frage - gibt es "exotic dance" auch und könnte man das auch o. anstatt dessen einbinden? Ich "befürchte" Proteste der Orientalischen Tanzgewerkschaft wegen Herabsetzung der "Seriösität", wenn das stehen bleibt. Gruß --HelenaL 11:46, 31. Aug 2005 (CEST)

Hallo Helena, Exotic dance gibt es leider noch nicht. Ich bin auch mit dieser englischen Kategorie nicht wirklich zufrieden, würde allerdings vorschlagen mal abzuwarten, wie die Leute darauf reagieren. Es ist ja immerhin ein Tanz, der - in gewissem Sinne - erotisch ist, oder? Natürlich wird man jetzt wieder von Vergleichen mit Striptease sprechen. Aber die sind durch beiderseitige Abgrenzung eigentlich m.E. entkräftet. Schau mer mal :) --Flominator 17:51, 31. Aug 2005 (CEST)

Portal Rockmusik

Hallo Flominator,

freut mich, das mit dem Artikel des Monats. Schönen Tag noch und Gruß Boris Fernbacher 17:37, 31. Aug 2005 (CEST)

Nirvana. Habe dir geantwortet auf deine Kritik im "Lesenswerte Artikel" zu Nirvana. Sorry für die Voreiligkeit aber ich habe es schlichtweg nicht gewusst, dass er sich dort befindet, es erst im Anschluss gefunden. --Auto-horst 02:16, 8. Sep 2005 (CEST)

Woodstock

Hallo Flominator, hältst du es für machbar, zum Thema Woodstock Festival relativ zeitnah einen WikiPress-Band zusammenzustellen mit Hintergründen, beteiligten Bands und Nachwirkungen inclusive späterer Großkonzerte? Wärst du interessiert daran dass zu übernehmen? Falls ya wäre es schön, wenn du das in der Wikipedia:Wiki Press/Themenplanung vermerkst und auch ungefähr eruierst, wann solch ein Band verfügbar sein könnte. Würde mich freuen, -- Achim Raschka 17:46, 31. Aug 2005 (CEST)

Hi Achim, danke für das Angebot, aber das ist mir zu heiß. In einem Monat fängt mein Studium an und weiss nicht, ob und wie hart es wird. Da lasse ich von solchen langfristigen Projekten, die sehr arbeitsintensiv sind und sich wahrscheinlich ziemlich auf mich beschränken würden, lieber mal die Finger. Tut mir leid! --Flominator 17:54, 31. Aug 2005 (CEST)
No problem, vielleicht komme ich langfristig nochmal drauf zurück ;O) -- Achim Raschka 18:05, 31. Aug 2005 (CEST)

Abkürzung

Hallo Flominator, danke für deinen Hinweis. Ich werde mich an daran halten. Es jedoch nett, die entsprechenden Leute aufzuklären, wie das Einbinden von Bildern aus den Commons in die lokalen Sprachversionen läuft. Könntest du bitte versuchen, Abkürzungen (speziell wenn es ums Bedaken geht) zu vermeiden? Danke sagt --Wendelin 20:26, 31. Aug 2005 (CEST)

Antwort bei ihm! --Flominator 00:37, 1. Sep 2005 (CEST)

Formatvorlage Album

hallo,

scheinbar gibt es zwei verschiedene formatvorlagen für alben von künstlern. ich habe mich für die andere entschieden, weil diese eine wesentlich übersichtlichere auflistung der dafür nötigen inhalte ermöglicht.

solltest du mir nicht glauben, siehe z.b. Rammstein u.a. --faQ 02:43, 2. Sep 2005 (CEST)

siehe Diskussion:Bleach (Album) --Flominator 09:44, 2. Sep 2005 (CEST)

ich habe den kommentar dann mal auf die disk.-seite verschoben gelle ;) ... dein Hallo lass ich weg .. zwei wären albern ;) ...Sicherlich Post 16:28, 2. Sep 2005 (CEST)

Es passiert halt immer wieder ... thx! --Flominator 16:29, 2. Sep 2005 (CEST)

Hast du dir das so ähnlich vorgestellt? Ich denk, das ganze weiter auszubreiten würde die schönen Verweise etwas ad absurdum führen... --Harald Wehner 19:51, 3. Sep 2005 (CEST)

Sieht gut aus, Volltreffer! --Flominator 20:56, 3. Sep 2005 (CEST)

Hallo Flominator,

Schön, daß du Bilder zum Artikel gefunden hast. Aber das auf dem großen Foto ist doch nicht Springsteen. Ist das nicht der Federici, wie auf dem letzten Foto unten ? Gruß Boris Fernbacher 23:10, 3. Sep 2005 (CEST)

Mist! Du hast auf jeden Fall Recht, dass es nicht Springsteen ist, aber Federici kann es auch nicht sein, da er sich sonst sehr schnell rasiert haben müsste, da die Bilder kurz hintereinander aufgenommen worden sind. --Flominator 23:21, 3. Sep 2005 (CEST)
Macht ja nichts. Fehler passieren halt mal. Irgendwann werden wir schon mal an ein gutes GNU-Foto rankommen. Gruß Boris Fernbacher 23:30, 3. Sep 2005 (CEST)
Hast du ne Idee, wer er ist? Muss auch einer von der E-Street-Band sein. Auf dem Originalbild (siehe Versionsgeschichte) steht noch jemand bei ihm, den ich zuerst für einen Fan gehalten habe. Ist aber auch Mitglied, oder? Ich hab doch keine Ahnung, auch wenn ich grad Born to run höre. Ich habe aus dem Set inzwischen das Springsteenfoto entdeckt, aber es ist nicht so gut, wie der Rest. Wenn du das andere unter dem richtigen Namen hochlädst, speichere ich es trotzdem mal drüber, ok? --Flominator 23:34, 3. Sep 2005 (CEST)
Hallo,
sorry wenn ich mich da so einmische, aber ich denke, es handelt sich um Nils Lofgren! SebastianWilken talk to me 15:21, 4. Sep 2005 (CEST)
Super Sache. Danke für den Hinweis :) --Flominator 15:28, 4. Sep 2005 (CEST)

Alternative Country

Hallo Flominator, vielleicht sollte man Urteile, ob es sich um ein und das selbne Thema handelt doch den Leuten übnerlassen, die sich mit dem Thema auskennen. Ich denke mir schon etws bei dem, was ich mache. Habe in Bezug auf Rootsrock/Alternative Country extra nochmal mit Bekannten gesprochen, die sich ebenfalls in dem Thema gut auskennen und die klare, eindeutige Aussage war: Es sind ähnliche, aber definitiv unterschiedlicghe Begriffe. Ich überlasse Urteile bei Sachen, bei denen ich mich nicht so gut auskenne, auch Fachleuten. In dem Fall halte ich mich für eine Fachkraft, also bitte respektiert meine Entscheidung hier! --Barb 00:09, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich respektiere deine Entscheidung, sobald du dich dazu in Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema äußerst und in die Artikel schreibst, was der Unterschied ist! --Flominator 00:11, 4. Sep 2005 (CEST)
Habe ich gemacht in den Anmerkungen zur Änderung: Alternative Country bezieht sich vor allem auf Country, wobei es sicher auch Einflüsse aus Blues, Folk und Rock gibt. Roots Rock dagegen bezeichnet allgmeine eine Verbindung von rockmusikalischer Sozialisation und jeder Form von Musik aus der "volksmusikalischen" Tradition - Blues, Folk, Country was auch immer. Die Grundidee dahinter ist vergeleichbar, deshalb auch der lange Artikel zu Alternative Country und der kurze zu Rootsrock (den man sicher auch ausbauen könnte). --Barb 00:22, 4. Sep 2005 (CEST)
Steht das auch so in den Artikeln? Könnte man das nicht in einem ganzen Artikel besser erklären? --Flominator 00:32, 4. Sep 2005 (CEST)

Kats?

Ich komm grade nicht mit. Warum hast du die Links auf Kategorie:2000er Band und Kategorie:1990er Band bei Welle:Erdball entfernt? Antwort bitte bei mir, danke. --mGla 11:54, 4. Sep 2005 (CEST)

Wups du hattest sie hinzugefügt. Ich hab nix gesagt. Ich hätte nur schwören können das ich das schon vor ein paar Tagen gemacht hätte :). 'schuldigung --mGla 11:55, 4. Sep 2005 (CEST)
Kein Problem :) --Flominator 11:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Schöpfungstheorie

Ich bin so frei, Deinen Baustein wieder zu entfernen. Beim Nächsten Mal sieh bitte in der Versionsgeschichte nach, diese Diskussion ist bereits einmal gelaufen.

  • die Schöpfungsglauben beziehen sich auf religiöse Dinge, wie sie in der Bibel stehen oder in direkter magischer Ausprägung heute noch vorkommen
  • die Schöpfungstheorien sind direkte Theorien, wie beispielsweise derzeit als Intelligent Design, also theoretische Misskonzeptionen

Es handelt sich um zwei getrennte Begriffe. Wenn Dir das nicht so vorkommt, dann vielleicht deswegen, weil Du damit nichts zu tun hast. --Trilo 16:43, 4. Sep 2005 (CEST)

Hallo Trilo, ich habe mich nicht näher mit der Thematik befasst, sondern lediglich auf den Doppeleintragsbaustein reagiert, der in einem der beiden Artikel war. Da die Artikel nicht auf Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema gelistet waren, habe ich sie dort nachgetragen. Bitte entferne den dortigen Eintrag, sowie sämtliche DE-Bausteine, damit sie bei der nächsten Überprüfung nicht wieder gesetzt werden. Danke im Voraus, --Flominator 18:22, 4. Sep 2005 (CEST)

Danke, jetzt hab ichs kapiert. :-) --Trilo 18:27, 4. Sep 2005 (CEST)

Doppeleintrag/Mehrfacheintrag

Hi Flominator, Du bist ja offensichtlich Aktivist in diesem Gebiet, deshalb wende ich mich an Dich. Ich habe den Unterschied zwischen "Doppeleintrag" und "Mehrfacheintrag", der in Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema beschrieben wird, nicht begriffen. Ich dachte zuerst das hat 'was mit "Kategorie:Doppeleintrag" und der neuen (wegen Nomenklatur besseren) "Kategorie:Wikipedia:Doppelentrag" zu tun. Ich würde ja gern helfen, die alte Kategorie mit abzuschaffen, um zumindest alles mal in einer Kategorie zu vereinen, aber im Moment stehe ich vor einem Rätsel! --Haring 00:57, 5. Sep 2005 (CEST)

Wenn es richtig verstanden habe, ich Mehrfacheintrag die neue Vorlage, die bevorzugt verwendet werden soll. Der Name wurde geändert, um die erneute Produktion von Vorlagen wie Vorlage:Dreifacheintrag zu stoppen. Die Kategorie wird von selbst leer, sobald jeder der Artikel einmal gespeichert wurde. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Fazit: Wenn ab und zu mal einer die Kategorien nach Artikelpaaren, von denen nur ein Artikel markiert ist und solchen, die nicht in der Liste stehen durchgeht und die Liste einigermaßen gepflegt wird, ist alles im grünen Bereich. Das bedeutet für dich, dass du dir keine Sorgen machen brauchst und getrost weiterhin Artikel vereinigen und abgrenzen kannst ;) Trotzdem vielen Dank für dein Angebot. Wenn du noch Fragen hast, stehe ich jederzeit zur Verfügung. Gruß, --Flominator 01:02, 5. Sep 2005 (CEST)
Danke für die Antwort. Dann steht es aber in Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema etwas unglücklich, weil dort ist beides angegeben. Meine Verwirrung kommt durch einen Eintrag, der heute mit "Doppeleintrag" versehen wurde (Tourismus und Entwicklungsländer) und in der alten Kategorie gelandet ist, obwohl er ja neu gespeichert wurde. Mach' Dir keine weitere Arbeit damit, ich werde mit der Unschärfe leben können. --Haring 01:37, 5. Sep 2005 (CEST)
Leider konnte ich es doch nicht lassen: Die Unschärfe ist beseitigt. Ich habe weiterhin gerade die Kategorie des obigen Artikels geprüft und kann dir bestätigen, dass er sich mit Kategorie:Wikipedia:Doppeleintrag in der richtigen Kategorie befindet. Gute Nacht irgendwann mal, --Flominator 01:56, 5. Sep 2005 (CEST)

Yes-Album zur Löschung vorgeschlagen

Hallo Flominator, die Vernunft, also die Behalten-Stimmen, scheinen sich allmählich durchzusetzen. Schau aber trotzdem mal hier vorbei. --T.G. 22:07, 5. Sep 2005 (CEST)

Hallo Flominator, diese Löschdiskussion ist nun wieder genau das andere Extrem. Schau mal vorbei. --T.G. 01:39, 7. Sep 2005 (CEST)

Vorlage

Hallo Flominator, Antwort auf meiner Diskussionsseite. --Arbol01 23:46, 5. Sep 2005 (CEST)

Galerien bei Commons

Hallo Flominator, danke für deinen Hinweis. Gerade als du deine Nachricht an mich schriebst, habe ich hier meine Probleme mit der Einordnung der Bilder bei den Commons dargestellt. Ich glaube zwar, das System so langsam zu verstanden zu haben. Der Text auf dieser Seite ist aber auch noch etwas irreführend und sagt eben nicht, dass es sinnvoll ist, entweder eigenständige Ortsartikel oder zumindest entsprechende Kategorien anzulegen. Die Einordnung des Bildes von Guxhagen in die Kategorie Hessen ist ja auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss, da auch diese bald aus allen Nähten platzen wird. Ich werde mich jetzt noch dransetzen, auch die restlichen Bilder, die ich am Wochenende hochgeladen habe, nach meinem Verständnis zu kategorisieren. --Mazbln 00:18, 6. Sep 2005 (CEST)

Antwort bei dir --Flominator 00:25, 6. Sep 2005 (CEST)

Vorlage:Löschantrag Vorlage

Ich hab gesehen das du Löschantrag Vorlage in Allgemeine Textbausteine eingebaut hast, leider seh ich die Verwendung dieses Bausteins kritisch.

Zu löschende Vorlagen sollten gar nicht mit solchen Hinweisen oder gar mit den Baustein Löschantrag versehen werden, diese Hinweise sollten immer in der Diskussion der Vorlage stehen. Das Problem ist nämlich das der Hinweis bis zum Artikel mitgenommen wird und dann steht im Artikel Die folgende Vorlage wurde zur Löschung vorgeschlagen, das ist doch für normale Leser die nur in wiki mal was nachschauen sehr verwirrend.

Eigentlich sollte die Vorlage gelöscht werden, aber ich hab sie fürs erste mal wieder aus Allgemeine Textbausteine entfernt. mfg. --Joe's 12:32, 6. Sep 2005 (CEST)

Ich habe jetzt einen LA für das Teil gestellt, um das ein für alle Mal zu klären! --Flominator 00:11, 7. Sep 2005 (CEST)

Habe die Mitgliedsdaten vervollständigt. --Grapfe 09:21, 7. Sep 2005 (CEST)

Dankeschön! --Flominator 15:51, 7. Sep 2005 (CEST)

Hab gesehen, dass du bei den Kategorien jeweils ein # ergänzt hast anstelle des Namens. War das Absicht? War mit nicht sicher, da der Film in der Kategorie jetzt unter 1 gelistet wird und nicht wie "41 Grad Liebe" unter #. Hab ich vielleicht irgendeine Absprache verpasst, dass man Filme, die mit Zahlen beginnen nur noch unter # auflistet? Wär irgendwo auch sinnvoll.

Leicht verunsicherte Grüße NewShrek 20:22, 7. Sep 2005 (CEST)

Eigennamen, die mit einer Zahl oder einem Sonderzeichen beginnen, werden unter dem Rautensymbol (#) einsortiert. Dies ist eine Gepflogenheit (oder gar eine Vorschrift?), die ich jedenfalls schon oft in den Registern von Büchern gesehen habe. Die Wikipedia ahmt hier nur Dinge nach, die es schon vor ihrer Existenz gab. --T.G. 20:50, 7. Sep 2005 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich finde es übersichtlicher, wenn alle Zahlenlemmas unter # stehen. --Flominator 00:14, 8. Sep 2005 (CEST)
Die Kategorie:Filmtitel habe ich jetzt aufgeräumt, also bei den betreffenden Filmen das Rautenzeichen eingesetzt. Unmittelbar hinter dem „#“ habe ich jeweils den Filmtitel hingeschrieben, so dass alle betroffenen „#-Filme“ (derzeit von 00 Schneider bis 9 Songs) in der richtigen Reihenfolge aufgelistet werden. Dieses Sache müsste vielleicht mal an allg. Stelle etwas bekannter gemacht werden, vgl. auch das „!“-Symbol bei Kategorien in einer Kategorie. -- T.G. 01:02, 8. Sep 2005 (CEST)
Gute Arbeit. Wie wäre es mit Wikipedia:Kategorien? --Flominator 01:05, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich habe das mal dort eingearbeitet. --T.G. 01:28, 8. Sep 2005 (CEST)
Danke, jetzt seh ich klarer! Übersichtlicher ist es auf alle Fälle, kannte ich bloß vorher nicht. Grüße NewShrek 17:15, 10. Sep 2005 (CEST)

wikitschüß

Ich weiß auch nicht mehr genau, was jetzt richtig oder falsch war. Ich bin irgendwie zu schräg drauf hierfür, aber ich finde schon noch irgendwo ein Plätzchen, wo ich in Ruhe sein kann, wie ich bin. :-)

Kannst Du die Seiten bitte gleich löschen? --Trilo 01:10, 8. Sep 2005 (CEST)

Würde mich freuen, wenn es in der WP wäre. Warum willst du die Seiten löschen? --Flominator 01:12, 8. Sep 2005 (CEST)

Für mich. Ich will nicht süchtig werden und wieder in Versuchung kommen. Ich komme dann sicher nicht wieder, wenn die Seiten weg sind, aber wenn sie noch da sind, schaue ich immer wieder rein und so. --Trilo 01:21, 8. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia ist Sucht pur, ich bin abhängig und entferne jetzt deine SLAs! --Flominator 01:24, 8. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag: Du solltest ins Bett gehen und deine Entscheidung überschlafen. Das hilft wirklich! Sorry für die Bevormundung. --Flominator 01:26, 8. Sep 2005 (CEST)

Na ja, ist auch egal! --Trilo 01:29, 8. Sep 2005 (CEST)

Foto Nirvana

http://www.flickr.com/photos/42747243@N00/3013501/

Ich fände das Foto geeignet, um es als nicht-copyright geschütztes Bild in die Band-Daten-Box zu packen. Das gute Livefoto könnte dann als Thumb in den Fließtext weiter unten eingebaut werden, um den Text auch dort nochmal aufzulockern.

Was sagst du? Kümmerst du dich um upload des bildes? ich bin da nicht so firm drin. --Auto-horst 01:48, 9. Sep 2005

Hallo Horst, das geht leider nicht, weil das Bild nur zur nichtkommerziellen Nutzung freigegeben ist. Außerdem finde ich es nicht wirklich aussagekräftig, sorry. Gruß, --Flominator 09:09, 9. Sep 2005 (CEST)

Benutzerseite

Du hattest mich ja vor den Ferien gebeten, deine Benutzerseite etwas zu gestalten. Was hältst du von diesem Prototyp? --Freibeuter der Freude 19:42, 10. Sep 2005 (CEST)

Das mit der Benutzerseite hat sich ein Stück weit erledigt, da es mir hauptsächlich um die Fotoseite ging, die ich inzwischen selbst ein wenig sortiert habe. Das hatte ich auch in die Auftragsarbeiten geschrieben ;) Die Idee mit dem zweispaltigen Layout finde ich gut. Ich werde wahrscheinlich selbst irgendwann mal ein wenig an der Seite ändern. Sorry für den Aufwand, --Flominator 09:36, 11. Sep 2005 (CEST)
Egal. Hat Spaß gemacht. Und bei der Fotoseite brauchst du keine Hilfe mehr? --Freibeuter der Freude 11:18, 11. Sep 2005 (CEST)
Hälst du es für nötig? Bin für Vorschläge immer offen ;) --Flominator 23:18, 11. Sep 2005 (CEST)

Kategorien bei Commons

Hallo,

Hier einige Fragen zu den Kategorien in der Commons: wie wird das mit den Umlauten (und sonstigen Sonderzeichen) bei den Categories gehandhabt? Was ist mit Orten die Bad (Bad Arnis, Germany oder Arnis, Germany) vor den Namen haben? Gilt die Einteilung nur für Deutschland oder auch für andere Länder wie Stavanger, Norway? Gibt es eine Hilfe bei der Einordung in die Kategorien? mfg --ClemensFranz 23:30, 10. Sep 2005 (CEST)

Hallo Clemens, so wie das momentan der Fall ist, werden Umlaute und Bad einfach davor geschrieben. Die Einteilung gilt auf jeden Fall für Deutschland, bei anderen Ländern variiert das. Dort gibt es teilweise heilloses Chaos, Artikel und Kategorien - sowohl mit, als auch ohne Land. Meinst du eine Hilfe aus technischer oder logischer Sicht? --Flominator 09:23, 11. Sep 2005 (CEST)
Hallo Flominator, eigentlich meine ich die Logik die hinter den Kategorien steht. Wobei mich die Technik auch interessiert. Und zu dem Chaos, sollte da nicht übergreifend eine Lösung gefunden werden? mfg --ClemensFranz 09:29, 11. Sep 2005 (CEST)
Es stellt sich die FRage, ob das übergreifend möglich ist. Es werden wahrscheinlich bereits viele Kategorien mit Land, als auch ohne exisiteren. Außerdem kommt es mir so vor, als würden die meisten Leute die Fotos aus anderen Ländern einfach in der Stammkategorie ablegen. Aber eventuell könnte man da ja echt mal eine Konvention anleiern. Ich habe halt nur Angst, dass ich dann ganz Deutschland erneut umbiegen muss ... --Flominator 09:36, 11. Sep 2005 (CEST)
Kategorien sind irgendwie wirklich sehr schwierig, aber ich denke dass deine (?) lösung die beste ist. Aber ich denke, vieles könnte auch von Bots erledigt werden, falls sich irgendwas verändern sollte. --Stefan-Xp 12:03, 11. Sep 2005 (CEST)
Danke für das Lob. Wenn die Commons-Bots so wenig auf Anfragen reagieren, wie die hiesigen, dann dauert das ewig :( --Flominator 23:18, 11. Sep 2005 (CEST)