Knochenganoiden
Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung. So existieren neben- und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen. Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Gründen nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik.
Die Knochenganoiden (Holostei) sind eine heute nicht mehr gebräuchliche Teilklasse der Strahlenflosser (Actinopterygii). In ihr wurden die Knochenhechtartige (Lepisosteiformes) und die Kahlhechtartigen (Amiiformes) als primitive Strahlenflosser zusammengefasst.
Man fand jedoch, dass die Kahlhechtartigen im Skelettbau den Echten Knochenfischen (Teleostei) näher stehen als den Knochenhechtartigen. Die Holostei sind deshalb als paraphyletisch anzusehen.
Heute stellt man die Knochenhechtartigen, die Kahlhechtartigen und die Echten Knochenfische gemeinsam in die Unterklasse der Neuflosser (Neopterygii). Die Kahlhechte sind dabei die Schwestergruppe der Echten Knochenfische und bilden mit ihnen das Taxon Halecostomi, das wiederum als Schwestergruppe die Knochenhechtartigen hat.