Diskussion:Gina-Lisa Lohfink
Wozu???
Die Wikipedia ist durch die Sammlung von völlig irrelevanten Personen zu einer riesigen Onlinemüllhalde geworden. Und die Fußnoten erst ... das ist 'peinlich' - und zwar in seiner ursprünglichen Bedeutung (Für Gina-Lisa-Artikel-Ersteller: 'schmerzhaft/schmerzlich')! Bitte setzt auf Qualität und bearbeitet und erstellt relevante Artikel und hört auf, ständig nur auf den Artikelzähler zu schauen. --134.2.244.83 21:01, 13. Dez. 2010 (CET)
- Zur Relevanz siehe oben. Inhaltlich darfst Du Dich gerne an die Qualitätsverbesserung machen. --Pandarine 21:29, 13. Dez. 2010 (CET)
"Zack die Bohne" ist ein Ausspruch von Sarah Knappik und nicht von Gina-Lisa (nicht signierter Beitrag von 139.30.33.233 (Diskussion) 14:50, 27. Mai 2011 (CEST))
Loona
Ich weiß, ich habe den Abschnitt selbst kürzlich entfernt, aber inzwischen ist die aktuelle Beziehung zu Loona IMHO genausogut dokumentiert wie ihr übriges Liebesleben ([1] [2]). Wenn das draußen bleiben soll, gehört der Rest erheblich gekürzt. --Pandarine 22:50, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Dann nehmen wir es doch wieder rein, oder? Ich hatte das ja vor einiger Zeit schon mal gesichtet. Es ist offiziell und gehört mE in den Artikel. MfG, --Brodkey65 22:56, 29. Jul. 2011 (CEST)
Schrott
Unglaublich, dass so was enzyklopädischer Rang zukommen soll. Die Blöd-Zeitung werden die vielen Links freuen. Netter PR-Gag der Redaktion - und kaum einer merkt's!! --Gernheim 13:51, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Richtig. Hier muss mal ordentlich gekürzt werden. Der Artikel ist geradezu unfassbar schlecht. --Dadawah 18:01, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Den grössten Schrott habe ich entfernt. Immer noch jede Menge Links auf Dreavens Lieblingsquelle dabei, vielleicht machst du auch mal was. --Dadawah 18:10, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Nachdem ich nun den Abschnitt Privatleben entfernt habe, der lediglich Bettgeschichten aufgeführt hat, die durch Boulevard-Müll-Quellen referenziert war, siehts doch schon besser aus. --Dadawah 21:38, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Ich bin ehrlich gesagt gerade ganz erschrocken, was hier alles aus dem Artikel gelöscht wurde. Vieles wurde gelöscht, was eigentlich wichtig ist. So wurden sämtliche Modeltätigkeiten, erste mediale Auftritte und Misswahlen entfernt. Ich halte es schon für wichtig in einem Artikel über ein Model (!) zu erwähnen auf welchen Covern sie erschienen ist, welche Werbespots sie gemacht hat etc. Auch das Privatleben gehört hier mit rein, da es die öffentliche Wahrnehmung von Lohfink widerspiegelt. Allein der millionenfach heruntergeladene Sexvideo, die Beziehungen mit Prominenten etc.fanden ja alle in den Medien groß Erwähnung. Ebensowenig verstehe ich nicht warum das It-Girl entfernt wurde. Googelt mal Gina Lisa und It-Girl und ihr findet jede Menge Treffer. Dann kann man das auch aus Paris Hiltons Artikel entfernen die ja einen ähnlichen Werdegang hat. Und gerade deshalb finde ich gehören auch Schauspielauftritte, TV-Sendungen wo sie Kandidatin war etc. in den Artikel. Jetzt finde ich hier gerade mal dass sie 12 bei GNTM wurde (wobei nicht mal auf ihre damalige Popularität eingegangen wird) und sie eine Brust-OP hatte.. Eigentlich das, was eh schon jeder von ihr kennt.. Das kann es doch nicht sein. --CHR!S 06:35, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Hab nun ein paar Sachen gestrichen, wie die Interviews und einige unwichtige Details aber denn Rest halte ich schon für relevant. --CHR!S 06:47, 4. Aug. 2011 (CEST)
- "Was eh schon jeder von ihr kennt" ist genau das, was in eine Enzyklopädie gehört. Wikipedia ist keine Fanseite, sondern bildet bekanntes und relevantes Wissen ab. Inhaltlich halt ich mich raus. --Pandarine 07:27, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Zum Glück bin ich nicht jeder. Mir war diese Dame nämlich bislang völlig unbekannt. Liegt vermutlich daran, dass ich die Blätter, die sich mit ihr befassen, nicht lese, ja noch nicht mal anfassen mag. -- Gernheim 13:31, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Hab nun ein paar Sachen gestrichen, wie die Interviews und einige unwichtige Details aber denn Rest halte ich schon für relevant. --CHR!S 06:47, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Ich bin ehrlich gesagt gerade ganz erschrocken, was hier alles aus dem Artikel gelöscht wurde. Vieles wurde gelöscht, was eigentlich wichtig ist. So wurden sämtliche Modeltätigkeiten, erste mediale Auftritte und Misswahlen entfernt. Ich halte es schon für wichtig in einem Artikel über ein Model (!) zu erwähnen auf welchen Covern sie erschienen ist, welche Werbespots sie gemacht hat etc. Auch das Privatleben gehört hier mit rein, da es die öffentliche Wahrnehmung von Lohfink widerspiegelt. Allein der millionenfach heruntergeladene Sexvideo, die Beziehungen mit Prominenten etc.fanden ja alle in den Medien groß Erwähnung. Ebensowenig verstehe ich nicht warum das It-Girl entfernt wurde. Googelt mal Gina Lisa und It-Girl und ihr findet jede Menge Treffer. Dann kann man das auch aus Paris Hiltons Artikel entfernen die ja einen ähnlichen Werdegang hat. Und gerade deshalb finde ich gehören auch Schauspielauftritte, TV-Sendungen wo sie Kandidatin war etc. in den Artikel. Jetzt finde ich hier gerade mal dass sie 12 bei GNTM wurde (wobei nicht mal auf ihre damalige Popularität eingegangen wird) und sie eine Brust-OP hatte.. Eigentlich das, was eh schon jeder von ihr kennt.. Das kann es doch nicht sein. --CHR!S 06:35, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Nachdem ich nun den Abschnitt Privatleben entfernt habe, der lediglich Bettgeschichten aufgeführt hat, die durch Boulevard-Müll-Quellen referenziert war, siehts doch schon besser aus. --Dadawah 21:38, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Den grössten Schrott habe ich entfernt. Immer noch jede Menge Links auf Dreavens Lieblingsquelle dabei, vielleicht machst du auch mal was. --Dadawah 18:10, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Ja, natürlich gehört das in die Wikipedia. Aber das wäre dann ja eher ein Stub als ein wirklich informativ angelegter Artikel. Ein umfassenderes Bild wird so jedenfalls nicht erreicht. Wie gesagt es war keine einzige Modeltätigkeit mehr im Artikel und auch das Privatleben wurde gekürzt mit "One Night Stands gehören nicht in die Wikipedia". Dass der textlich in dem Lied Strogo Pop aufgegriffen wurde darauf wird nicht eingegangen. Außerdem finde ich gerade den Beginn der Diskussion schon recht unverschämt wo Frau Lohfink als "so was" betitelt wird und die Relevanz sollte inzwischen auch hinreichend geklärt sein.--CHR!S 07:55, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Volle Zustimmung zu CHR!S. Fernsehauftritte, Modeltätigkeiten und auch das Privatleben, soweit es Gegenstand medialen Interesses ist, gehört in den Artikel. Der Account Dadawah sollte erst mal auf der Disk einen Konsens suchen. Eigenmächtige Löschungen gehen hier gar nicht. Wikipedia ist immer noch ein Gemeinschaftsprojekt. MfG, --Brodkey65 11:21, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Zum Glück ist CHR!S nicht im Artikel über Tatjana Gsell unterwegs, denn auch dort wütet Dadawah. Der hier beschriebene Einigkeit kann ich ebenfalls nur unterstützen und die Änderungen von CHR!S sind sinnvoll und nachvollziehbar. --Dreaven3 11:37, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Wer glaubt, das Privatleben, durch die Bildzeitung bequellt, gehöre in einen Wikipedia-Artikel, der lese mal WSIGA und WP:Q. Da ist das alles erklärt. --Dadawah 18:42, 4. Aug. 2011 (CEST)Speziell @Chris: tut mir leid, dass du erschrocken bist. Lies dir mal die entsprechenden Grundlagen zur Mitarbeit an einer Enzyklolpädie durch, dann verschwindet der Schreck vielleicht wieder. --Dadawah 18:45, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Zum Glück ist CHR!S nicht im Artikel über Tatjana Gsell unterwegs, denn auch dort wütet Dadawah. Der hier beschriebene Einigkeit kann ich ebenfalls nur unterstützen und die Änderungen von CHR!S sind sinnvoll und nachvollziehbar. --Dreaven3 11:37, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Mal ehrlich, wo findet man Quellen für einen Artikel über Gina-Lisa Lohfink? Sie findet nunmal in der Gala, Bunten, Bild oder RTL, ProSieben etc. statt und das spiegelt sich nunmal auch in den hier verlinkten Quellenangaben wieder. Und diese Quellen sind immerhin bessser als keine Quellen. Und der Abschnitt Privatleben hat sehr wohl seine Berechtigung, da es wie oben erläutert Gegenstand des medialen Interesses ist. Man würde ihr als Person nicht gerecht, wenn man darauf nicht eingehen würde. Auch in anderen Artikeln findet man Informationen über prominente (Ex-)Partner. Ich hätte die Infos auch mit in den Werdegang packen können, aber finde die Trennung eigentlich ganz sinnvoll. Ich finde schon, dass du da wichtige/für den Lesern interessante Informationen löschen willst. Ich bin immer dafür den Artikel zu verbessern, aber finde deine Löschungen wenig sinnvoll. Du löscht relevante Fakten, ihre kompletten Modellaufbahn etc. Für mich ist das nicht nachvollziehbar..--CHR!S 20:38, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Mal ehrlich, das spielt keine Rolle. Die Bild ist keine reputable Quelle, so ist das nunmal. Was in der Gala, der Bunten oder Pro7 stattfindet, ist dort gut aufgehoben, aber völlig zurecht nicht in der Wikipedia. Geh mal so ran, dann kommst du zum gleichen Ergebnis. Zum Thema Model-Laufbahn: Welche genau wäre das denn? Ein Auftitt bei einem Jungdesigner neben Pamela Anderson oder die Miss Darmstadt 2006. Bitte mal vergleichen, was einen Menschen relevant für die Wikipedia macht und was danach in den Boulevard-Medien über diesen Menschen berichtet wird (nichts relevantes im Allgemeinen) Ach ja, und nicht vergessen, WP:Q zu lesen, ganz oben ist ein Kasten, darin finden sich vier Grundsätze. Der erste schliesst die Bildzeitung aus. Gruss --Dadawah 21:21, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe mir nunmal Wikipedia:Belege und Wikipedia:Weblinks durchgelesen. Dort steht drin, dass man wenn keine wissenschaftlichen Quellen vorhanden sind (die soweit ich weiß bei Frau Lohfink nicht existieren) man auf Sekundärliteratur ausweichen kann d.h. Bild etc. sind nicht komplett verboten. Man soll die bessere Quelle geben und da Bild aber oft noch nach Jahren erreichbar ist, kann man dadurch schon die Quellenverwendung begründen. ;-) Die radikale Vorgehensweise von dir, nach der diese Inhalte komplett gestrichen werden sollen, finde ich dort nirgends. --CHR!S 06:28, 5. Aug. 2011 (CEST)
Sperre
Ich schlage vor, wir suchen nach der Sperre nun eine Version, die uns allen gefällt. Auf die entsprechenden Grundregeln habe ich einen Abschnitt weiter oben bereits verwiesen. Mit bestem Gruss --Dadawah 19:00, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Ich bitte sehr eindringlich darum, dass das hier entsprechend diskutiert wird. Wenn der Edit-war nach Ablauf der Sperre weitergeht, dann dürfte es nicht bei der Artikelsperre bleiben. Gruß, --Wahldresdner 19:02, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Wir haben es hier mit einem Man on a Mission zu tun, der die Wikipedia in unterschiedlichen Inkarnationen in regelmäßigen Abständen heimsucht. Bisherige Diskussionen waren wenig zielführend. Der Account Dadawah kann mit Kompromissen grds. nicht leben. MfG, --Brodkey65 19:09, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Nimmst du das zurück und kehrst zur Sacharbeit zurück oder wollen wir mal wieder die VM bemühen? --Dadawah 19:21, 4. Aug. 2011 (CEST)
- LOL. Was soll ich denn zurücknehmen? Den Man on a Mission? Die Inkarnationen? Dann bemühe doch bitte die VM. Ich bin schon gespannt. Ich kann übrigens jederzeit mit einer Kompromiss-Version leben; für Dich gibt es leider nur Ganz oder Gar nicht. MfG, --Brodkey65 19:27, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Nimmst du das zurück und kehrst zur Sacharbeit zurück oder wollen wir mal wieder die VM bemühen? --Dadawah 19:21, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Wir haben es hier mit einem Man on a Mission zu tun, der die Wikipedia in unterschiedlichen Inkarnationen in regelmäßigen Abständen heimsucht. Bisherige Diskussionen waren wenig zielführend. Der Account Dadawah kann mit Kompromissen grds. nicht leben. MfG, --Brodkey65 19:09, 4. Aug. 2011 (CEST)
Nachtrag - ich habe den Artikel auf die Version vor dem Edit-War zurückgesetzt [3]. Das sollte eigentlich vorhin schon erfolgen, warum das nicht geklappt hat, ist mir unklar. Gruß, --Wahldresdner 19:23, 4. Aug. 2011 (CEST)
- na dann, Brodkey65 möchte ebenfalls eine Kompromissversion haben. Ich stelle dann erstmal fest, dass alles in diesem Artikel, was mit Quellen wie Bild, BZ, promiflash.de, Bunte oder dergleichen bequellt ist, aus dem Artikel zu löschen ist. Das sind gemäss unseren Grundregeln keine reputablen Quellen, womit wir die ersten Änderungen nach Entsperrung haben. Wer das drinbehalten will, kann ja schonmal reputable Quellen suchen. Der Abschnitt Privatleben besteht im Moment aus einem angeblichen Amateurporno sowie mehreren Sätzen über Kurzzeit-Partner. Halte ich für nicht relevant. Gruss --Dadawah 21:28, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass es dir überhaupt gar nicht um den Inhalt des Artikels geht, nämlich die Karriere und mediale Wahrnehmung von Frau Lohfink dazustellen? Bei dir geht es nur darum Sachen aus dem Artikel zu schmeissen. Selber beispielsweise Sachen umzuschreiben, nach alternativen, für dich annehmbareren Quellen zu suchen etc. machst du gar nicht. Wie bereits erwähnt, für die mediale Präsentierung von Frau Lohfink gehören prominente Partner dazu und deshalb finde ich den Abschnitt vertretbar. Und um nochmal auf Bild etc. einzugehen. Gerade heute ist Gina Lisa Lohfink wieder in den Medien und die Bild ist wieder die erste die darüber berichtet. Zum einen geht es um ihre Arbeit auf dem Ballermann, wo sie seit letztem Jahr verstärkt tätig ist und zum anderen an der Teilnahme eines neues Reality-Formats "Die Alm":
http://www.bild.de/unterhaltung/leute/gina-lisa-lohfink/als-moderatorin-bei-kuss-party-auf-mallorca-19219974.bild.html http://www.bild.de/unterhaltung/tv/die-alm/kandidaten-gina-lisa-carsten-spengemann-19225336.bild.html Sie findet nunmal medial gerade in den von dir zu löschenden Quellen statt, führt dort Exklusivinterviews etc. und es bringt inhaltlich null wenn du das alles einfach rauslöscht. Dadurch entsteht hier ganz sicher kein besser Artikel. --CHR!S 06:18, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Es wäre wirklich sinnvoll, du würdest mal WP:Q lesen. --Dadawah 23:37, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Das habe ich getan und konnte nirgends entdecken, dass Verlinkungen zu BILD und andere Boulevardmedien verboten sind. ;-) Natürlich sollen zuverlässige Informationsquellen genutzt werden und wissenschaftliche Quellen haben Vorrang vor Sekundärliteratur. Aber nirgends finde ich, dass die hier beschriebenen Informationen gelöscht werden müssen, wenn sie mit Bild etc. belegt werden. Das ist nur eine Ansicht die du zu vertreten scheinst. --CHR!S 08:40, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Ich dacht, ich hätte das weiter oben bereits verlinkt, aber du brauchst offensichtlich ein Zitat: Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten. . Ist der erste Grundsatz und schliesst die Bildzeitung aus. Jetzt verstanden? --Dadawah 17:36, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Das habe ich getan und konnte nirgends entdecken, dass Verlinkungen zu BILD und andere Boulevardmedien verboten sind. ;-) Natürlich sollen zuverlässige Informationsquellen genutzt werden und wissenschaftliche Quellen haben Vorrang vor Sekundärliteratur. Aber nirgends finde ich, dass die hier beschriebenen Informationen gelöscht werden müssen, wenn sie mit Bild etc. belegt werden. Das ist nur eine Ansicht die du zu vertreten scheinst. --CHR!S 08:40, 6. Aug. 2011 (CEST)
Wenn Dadawah sich auf eine Richtlinie bezieht, so sollte Dadawah diese auch verlinken und zitieren. Das ist grundsätzlich zu beachten, denn die Richtlinien sind umfangreich und selbstverständlich müssen beide Seiten wissen von welchem Punkt der Richtlinie gesprochen wird.
Grundsätzlich ist die Bild-Zeitung als Quelle nicht ausgeschlossen. Letztendlich kommt es auf die Information an, wobei CHR!S dies schon ausführlich beschrieben hat. --Dreaven3 20:20, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Eben.. Die Quellen sollen ja den Inhalt überprüfen lassen und zuverlässig sein. Wenn ich hier den Gastauftritt beim Musical Grease beispielsweise belegen will und dort ist ein Artikel mit einem Video über ihren Auftritt erschienen, dann ist dies eine Quelle die glaubhaft und zuverlässig ist. Ebenso wenn sie dort verkündet mit Loona zusammen zu sein, kann man diese Aussage mit einem dortigen Artikel belegen. Es ist absoluter Schwachsinn es hier so dazustellen, als wäre hier alles unzuverlässig belegt. Klar kann man bei anderen aktuellen Themen z.B. Artikel von der Tagesschau anstelle von Bild verwenden, aber dort wird nunmal weniger über Frau Lohfink berichtet. ;-) --CHR!S 20:55, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Und warum, glaubst du, berichtet die Tagesschau nicht über Frau Lohfink?--Dadawah 21:30, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Eben.. Die Quellen sollen ja den Inhalt überprüfen lassen und zuverlässig sein. Wenn ich hier den Gastauftritt beim Musical Grease beispielsweise belegen will und dort ist ein Artikel mit einem Video über ihren Auftritt erschienen, dann ist dies eine Quelle die glaubhaft und zuverlässig ist. Ebenso wenn sie dort verkündet mit Loona zusammen zu sein, kann man diese Aussage mit einem dortigen Artikel belegen. Es ist absoluter Schwachsinn es hier so dazustellen, als wäre hier alles unzuverlässig belegt. Klar kann man bei anderen aktuellen Themen z.B. Artikel von der Tagesschau anstelle von Bild verwenden, aber dort wird nunmal weniger über Frau Lohfink berichtet. ;-) --CHR!S 20:55, 6. Aug. 2011 (CEST)
Na wenn man sich einigt, dass das einzig Berichtenswerte übder Frau Lohfink das ist, was man in der Schmuddelpresse liest, dann muss man halt jede Affäre hier auch nachdrucken. So z.B. dann auch die Marketingmeldung mit der Lesbenbeziehung. Und dann sind eben auch bunte.de und bild.de Quellen. Für mich hat das tagesaktuelle Nachgesabbel der Klatschmedien über belibige Schenkelaktivitäten keine enz. Relevanz, also raus aus dem Artikel.--Lorielle 21:59, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Danke. Genau so hatte ich das gemeint. --Dadawah 22:02, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Vielen Dank. Hauptsächlich deshalb, weil die Maske immer mehr fällt, denn die Relevanzkritierien von Lorielle (passt irgendwie zu Lorielle London) und Dadawah sind nicht die Relevanzkriterien der Wikipedia.
- Der Logik von Dadawah entsprechend, welche sich immer mehr offenbart, ist auch die Tagesschau keine seriöse Quelle, da die Tagesschau kein wissenschaftliches Medium ist.
- Diese Einteilungen sind allerdings eine Sache von Dadawah und keine der Wikipedia.
- Die Frage von Dadawah mit Bezug auf die Tagesschau ist eine rhetorische Frage. Diese Frage sollte Dadawah den Verantwortlichen der Tagesschau stellen und zugleich nach den Relevanzkriterien der Tagesschau fragen. --Dreaven3 23:06, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Die Relevanzkriterien der Tagesschau? Vielleicht gehst du jetzt mal ins Bett und liest dir morgen nochmal durch, was du da geschrieben hast. Die Maske fällt immer mehr. Das gefällt mir, ein tolles Bild, selber ausgedacht? Mal ernsthaft: deine Beiträge beweisen, dass du der Diskussion nicht folgen konntest, dass du nicht in der Lage bist, dich verständlich auszudrücken und dass du die Grundregeln nicht verstanden hast. Aber immerhin kannst du erfolglose VM schreiben. Ist ja auch schon mal was. --Dadawah 23:24, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Die Frage von Dadawah mit Bezug auf die Tagesschau ist eine rhetorische Frage. Diese Frage sollte Dadawah den Verantwortlichen der Tagesschau stellen und zugleich nach den Relevanzkriterien der Tagesschau fragen. --Dreaven3 23:06, 6. Aug. 2011 (CEST)
Wenn Dadawah Bezug nimmt auf die Tagesschau, so scheint Dadawah der Tagesschau eine Relevanz für die Wikipedia auszusprechen, die die Tagesschau zweifelslos besitzt. Darüber hinaus stellt Dadawah die rhetorische Frage, warum Gina-Lisa Lohfink nicht in der Tagesschau auftaucht und diese Frage sollte Dadawah den Verantwortlichen der Tagesschau stellen. Eine Erklärung könnte die fehlende Relevanz von Gina-Lisa Lohfink für die Tagesschau sein.
Die Erwähnung der Tagesschau scheint allerdings nur ein Scheinargument von Dadawah zu sein. Die Erklärung das Dadawah im Gegensatz zu allen Anderen meine Diskussionsbeiträge nicht versteht, bietet allerdings eine Erklärung für den stupiden Edit-War den Dadawah betreibt. --Dreaven3 23:50, 6. Aug. 2011 (CEST)
Die Alm
Kann vielleicht ein Moderator der noch Zugriff auf die Seite hat ihre Teilnahme bei "Die Alm" , die heute bestätigt wurde, in den Artikel einfügen? --CHR!S 06:30, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Hier nochmal die offizielle Bestätigung von ProSieben: http://www.prosieben.de/tv/die-alm/stars-alle-infos-teilnehmer/gina-lisa-lohfink-1.2844352/ BTW, sie enthält auch einige Informationen über ihren Werdegang die Dadawah für nicht relevant hält.. --CHR!S 15:41, 5. Aug. 2011 (CEST)
Änderungen
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Gina-Lisa_Lohfink&oldid=92067004
Ohne jegliche Begründung der Änderungen und aus dennoch nachvollziehbaren Gründen empfehle ich folgende Version. --Dreaven3 19:27, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Und ein Argument hast du wie üblich nicht. Danke für deinen wertvollen Beitrag. --Dadawah 23:38, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Ich hätte mich auf für die von Dreaven3 beschriebene Version stark gemacht und finde sie die beste Version. Als Begründung würde ich sagen, dass ich die restlichen Informationen für relevant halte aber überflüssiges wie die verlinkten Interviews, ihren Besuch beim Nürburgring und die "Das Tier in mir"-Folge, die zwar gedreht, aber nicht ausgestrahlt wurde, rausgenommen wurden. Die von Dadawah bevorzugte Version löscht einfach zu viele Informationen wie ihre medialen Anfänge bei den Misswahlen, Musikvideoauftritte und auch das Privatleben, was ein wichtiger Teil ist mit dem sich Lohfink medial präsentiert. Ebenso fehlen dann große Cover-Shootings wie die FHM oder vom Playboy, welches dann nur in der Kategorie Erwähnung finden würde aber nicht mehr im Artikel belegt sein würde. --CHR!S 08:54, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Dadawah verrennt sich in den bekannten Behauptungen, aber hier wie dort werde ich die Änderungen begründen, auch wenn ich sie nicht zu verantworten habe und CHR!S bereits einiges vorweggenommen hat.
- Entscheidend ist nur der Name der Schule als Gina-Lisa Lohfink ihren Anschluss erworben hat. Der restliche Zusammenhang wird im verlinkten Artikel beschrieben. Der Wikilink sollte auf den tatsächlichen Namen geändert werden.
- Dass die genannte Folge nicht ausgestrahlt wurde ist ein Punkt und weiterer Punkt ist die fehlende Größe oder Bekanntheit der Sendung. The Dome wird genannt, weil einen Artikel hat und dadurch mehr Relevanz besitzt. Andererseits muss dies kein Argument sein, denn auch Sendungen ohne eigenen Artikel sollten erwähnt werden, vorallem um die Erstellung weiterer Artikel anzuregen.
- Das Erscheinen von Gina-Lisa Lohfink auf dem Nürburgring ereignete sich eher im kleinen Rahmen und der Besuch fand bei einem Team statt, dass von MOTEC gesponsert wird und MOTEC hat wiederum Fotoaufnahmen (zu Werbezwecken) von Gina-Lisa Lohfink veröffentlicht.
- Im Idealfall findet sich eine Quelle, die das Geschriebene belegt und daher werden überzählige Quellen entfernt.
- Die Interviews decken nicht den gesamten Artikel ab und müssen daher entfernt werden. Dafür lassen sich tatsächlich Gründe in den Richtlinien finden, wie auch bei Tatjana Gsell geschehen. --Dreaven3 16:10, 6. Aug. 2011 (CEST)
- WP:WSIGA lesen hilft vielleicht. --Dadawah 17:37, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Gut hab ich nun seit der Diskussion wohl zum dritten mal.. Hab da sehr vieles von beachtet. Der Artikel hat eine Einleitung, verschiedene Überschriften und Absätze, die Informationen sind belegt, der Artikel ist bebildert, enthält weiterführende Links etc. Somit denke ich schon, dass der Artikel hilfreich und verständlich ist für jemanden der sich über Frau Lohfink informieren möchte. --CHR!S 21:03, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Und warum ist das trotzdem kein guter Artikel? --Dadawah 22:14, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Gut hab ich nun seit der Diskussion wohl zum dritten mal.. Hab da sehr vieles von beachtet. Der Artikel hat eine Einleitung, verschiedene Überschriften und Absätze, die Informationen sind belegt, der Artikel ist bebildert, enthält weiterführende Links etc. Somit denke ich schon, dass der Artikel hilfreich und verständlich ist für jemanden der sich über Frau Lohfink informieren möchte. --CHR!S 21:03, 6. Aug. 2011 (CEST)
- WP:WSIGA lesen hilft vielleicht. --Dadawah 17:37, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Die Interviews decken nicht den gesamten Artikel ab und müssen daher entfernt werden. Dafür lassen sich tatsächlich Gründe in den Richtlinien finden, wie auch bei Tatjana Gsell geschehen. --Dreaven3 16:10, 6. Aug. 2011 (CEST)
Das sollte Dadawah tun, wobei es eine Gratwanderung ist, denn so würde Dadawah sich und seine subjektiven Ansichten verraten, wobei in der Wikipedia objektive Sichtweisen entscheidend sind.--Dreaven3 22:44, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Was sollte ich tun? --Dadawah 23:18, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Dadawah sollte uns offenbaren, warum dies kein guter Artikel ist, wobei dass eine Gratwanderung wird, denn so würde Dadawah sich und seine subjektiven Ansichten verraten, wobei in der Wikipedia objektive Sichtweisen entscheidend sind. --Dreaven3 23:55, 6. Aug. 2011 (CEST)