Zum Inhalt springen

Lupal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2011 um 22:36 Uhr durch J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Suco Lupal
Der Suco Lupal liegt im Südosten vom Subdistrikt Lolotoe.
Chefe de Suco Martinho de Jesus
(Wahl 2009)
Orte Position[1] Höhe
Ames 9° 10′ S, 125° 17′ O 841 m
Anon 9° 11′ S, 125° 20′ O 371 m
Dilai 9° 10′ S, 125° 19′ O 567 m
Silagolo 9° 10′ S, 125° 18′ O 748 m
Tapo 9° 10′ S, 125° 18′ O 831 m
Silagolo (Osttimor)
Silagolo (Osttimor)
Silagolo

Lupal (Lupai) ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Lolotoe (Distrikt Bobonaro). Im Suco leben 1.274 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.194[3]).

Geographie

Lupal liegt im Südosten vom Subdistrikt Lolotoe. Südwestlich liegt der Suco Opa, nordwestlich Deudet und nördlich Guda. Im Osten und im Süden grenzt Lupal an den Distrikt Cova Lima mit seinen Sucos Beco und Labarai (Subdistrikt Suai). Einen Teil der Grenze zu Opa fließt der Fluss Foura entlang.

Im schmalen Streifen Lupals im Westen zwischen Deudet und Opa liegt das Dorf Ames (Amis), etwas weiter östlich der Ort Tapo. Nah dem Zentrum befinden sich die Ortschaften Silagolo und Dilai. An der Ostgrenze liegt das Dorf Anon.[4] Grundschulen gibt es in Ames, Silagolo (Escola Primaria Silagolo) und Dilai. Silagolo verfügt zudem über einen medizinischen Posten.[5] Zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 mussten die Wahlurnen für Lupal mit Pferden und Trägern transportiert werden.[6]

Im Suco befinden sich die drei Aldeias Dilai, Lupaltaz und Silagolo.[7]

Politik

Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde António Lopes zum Chefe de Suco gewählt.[8] Bei den Wahlen 2009 gewann Martinho de Jesus.[9]

Einzelnachweise

  1. Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
  2. Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
  3. Direcção Nacional de Estatística Census 2004
  4. Timor-Leste GIS-Portal
  5. UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
  6. Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
  7. Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
  8. Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
  9. Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados

Vorlage:Navigationsleiste Subdistrikt Lolotoe

Koordinaten: 9° 10′ S, 125° 18′ O