Zum Inhalt springen

Eierschecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2005 um 20:19 Uhr durch Mediterryan (Diskussion | Beiträge) (Korrektur: Flammeri statt Pudding). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eierschecke

Die Eierschecke ist eine bekannte Kuchenspezialität aus Sachsen und Thüringen.

Ihr Name leitet sich von der obersten der drei Schichten ab, der Schecke. Diese besteht aus cremig gerührtem Eigelb mit Butter und Zucker, Vanille-Flammeri (heute meist fälschlicherweise als Vanille-Pudding bezeichnet) und anschließend untergehobenem schaumig geschlagenem Eiweiß. Die Mittelschicht ist hauptsächlich ein Quark-Vanille-Flammeri, das auch Butter, Ei, Zucker und Milch enthält. Der Boden ist ein Rührteig. Anschließend kommt der dreischichtige Kuchen in den Ofen und wird gebacken.

Besondere Varianten sind die Freiberger Eierschecke, die ohne Quark und mit Rosinen hergestellt wird und die Dresdner Eierschecke.

Rezepte