Zum Inhalt springen

Ficus Benjamini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2005 um 18:22 Uhr durch 84.163.154.176 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Benjamini ist eine Zimmerpflanze und gehört zu den Birkenfeigen.

Herkunft

Benjaminis stammen ursprünglich aus dem Osten Indiens.

Pflege und Standort

Benjaminis brauchen nicht so viel Sonne, können also auch in dunklerere Räume gestellt werden. Eine Temperatur von 18°C bis 23°C ist optimal bei einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit. Je nach Bedarf gießen. Ein Benjamini wächst langsam, etwa 5 cem im Jahr, abhängig von der Ursprungsgröße mehr oder weniger.

Aussehen

Die Pflanze hat Blätter, welche in ausgewachsenem Zustand bis zu 6 cm lang und 3 cem breit sind. Blätter, die kleiner snd, sind noch nicht ausgewachsen. Junge Blätter sind noch hellgrün während die älteren dunkelgrün sind.