Zum Inhalt springen

Kuden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2005 um 16:19 Uhr durch Ditschi (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Kuden hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt KLG: Burg-Süderhastedt
Fläche: 11,36 km²
Einwohner: 659 (31. März 2004)
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km²
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:53_58_N_9_11_E_type:city(736), 2:53° 58' n. Br.
9° 10' 60 ö. L.
Höhe: 7 m ü. NN
Postleitzahl: 25712
Vorwahl: 04855
Kfz-Kennzeichen: HEI
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 064
Adresse der
Bürgervertretung:
Holzmarkt 7
25712 Burg/Dithm.
Gemeindegliederung: 1 Ortsteil
Website: Amt Burg-Süderhastedt
E-Mail-Adresse: info@amt-burg-
suederhastedt.de
Politik
Bürgermeister: Dieter Gäthje (CDU)

Kuden ist die südlichste Gemeinde im Amt Kirchspielslandgemeinde Burg-Süderhastedt, im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Geografische Lage

Lage von Kuden im Kreis Dithmarschen

Geschichte

Auf dem Gemeindegelände befindet sich ein etwa 800 errichteter Burgwall, von dem noch der im Moor versunkene Unterbau und ein Wiesegelände erhalten ist. Der Ort selbst wurde an der Wende von 13. und 14. Jahrhundert erstmals erwähnt.

Er befindet sich direkt an der Geestkante in einer Talsenke an der Klev (Kliff), der ehemaligen Küstenlinie der Nordsee. Im Dorf befinden sich noch mehrere im 19. Jahrhundert errichtete Bauernhäuser und eine 1913 im Stil der Heimatschutzbewegung errichtete Schule. In ihr befindet sich seit 1969 ein Begegnungshaus.

Am Klev befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen Blick über den Kudensee und die Burger Au ermöglicht.

Politik

Gemeindevertretung

  • CDU_ 53,4 Prozent 5 Sitze
  • KWV 46,6 Prozent 4 Sitze

Stand: 2. März 2003