1,1,2-Trichlorethan
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | 1,1,2-Trichlorethan | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C2H3Cl3 | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose flüchtige Flüssigkeit mit süßlichem Geruch[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 133,40 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | |||||||||
| Dichte |
1,44 g·cm−3[1] | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Siedepunkt |
113,65 °C[1] | |||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||
| Löslichkeit |
schlecht in Wasser (4,5 g·l−1 bei 20 °C)[1] | |||||||||
| Brechungsindex |
1,471 (20 °C)[2] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| MAK |
10 ml·m−3 oder 55 mg·m−3[1] | |||||||||
| Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||
1,1,2-Trichlorethan ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Organochlorverbindungen und aliphatische Chlorkohlenwasserstoffe. Es ist isomer zu 1,1,1-Trichlorethan.
Gewinnung und Darstellung
Dargestellt werden kann 1,1,2-Trichlorethan durch Weiterchlorierung von 1,2-Dichlorethan.
Eigenschaften
1,1,2-Trichlorethan ist eine süßlich riechend Flüssigkeit, welche schlecht löslich in Wasser ist. Ihre Dämpfe sind viel schwerer ( mal so schwer) als Luft.
Bei starker Erhitzung oder in hellem Licht zersetzt sich 1,1,2-Trichlorethan, wobei verschiedene Chlorverbindungen (z. B. Chlorwasserstoff, Phosgen) entstehen.
Verwendung
1,1,2-Trichlorethan kommt hauptsächlich als Zwischenprodukt bei der Herstellung von anderen Organochlorverbindungen wie Vinylidenchlorid (durch HCl Abspaltung[3]) vor. Als Lösungsmittel findet es nur beschränkte Anwendung zur Lösung von Chlorkautschuk[4].
Sicherheitshinweise
1,1,2-Trichlorethan ist sehr toxisch für Herz, Leber und Niere[5]. Der Einsatz von 1,1,2-Trichlorethan in Produkten außerhalb von chemischen Anlagen bzw. bei Produkten, aus denen eine Freisetzung möglich ist, ist verboten[6]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h Eintrag zu CAS-Nr. 79-00-5 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b Datenblatt 1,1,2-Trichlorethan bei Sigma-Aldrich (PDF).
- ↑ Beschreibung wichtiger Alkene und ihrer Herstellung
- ↑ Datensatz bei Enius
- ↑ Informationen zu Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe von der Universität Rostock
- ↑ Richtlinie 76/769/EWG für gefährlicher Stoffe