Benutzer Diskussion:Thomy3k
- Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
- Nachrichten, die ich auf fremden Diskussionsseiten hinterlasse, bitte auch dort beantworten!
Hilfe
Hallo Thomas, seit heute kann ich mich nicht mehr anmelden, wenn ich mein Passwort eingebe kommt jedesmal die Meldung falsches Passwort. Ich bin verzweifelt, was ist da los? Kannst Du mir helfen? Besten Dank im Voraus. Gruß
- Hallo Horst, klappt es wieder? Falls nicht, einige Fragen vorab (bitte nicht falsch verstehen, nur der Systematik wegen): Benutzername wurde korrekt geschrieben und Passwort ebenfalls (Groß-/Kleinschreibung, ggf. fESTSTELLTASTE gedrückt?)) Dann versuchen, über Passwort vergessen, das Problem zu lösen. Wenn alls nicht funktioniert, ggf. an einen Admin oder den Kollegen oben Denis Barthel (WMDE) wenden. Gruß, --Thomy3k 06:52, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Thomas, danke bestens für Deine rasche Antwort, klappt heute wieder, komisch, habe mindestens 10X mein Passwort eingegeben und auf die genaue Schreibweise geachtet, vergeblich. Das Problem trat schon mal auf, habe dann den PC ausgeschaltet und neu begonnen, dann gings. Das probierte ich auch gestern, hatte aber keinen Erfolg. Falls das Problem wieder auftaucht wende ich mich an die von Dir genanten Kollegen. Herzliche Grüße aus der Pfalz ins Hinterland, Horst --H2OMy 20:00, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Thomas, heute wurde ich zweimal hintereinander während einer Bearbeitung abgeschaltet. Ist Dir das auch schon passiert? Der gesamte neue Text war und bleibt weg als ich ihn speichern wollte. Es kam so eine blöde Meldung Error und so. Frust! Gruß --H2OMy 17:25, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Thomas, danke bestens für Deine rasche Antwort, klappt heute wieder, komisch, habe mindestens 10X mein Passwort eingegeben und auf die genaue Schreibweise geachtet, vergeblich. Das Problem trat schon mal auf, habe dann den PC ausgeschaltet und neu begonnen, dann gings. Das probierte ich auch gestern, hatte aber keinen Erfolg. Falls das Problem wieder auftaucht wende ich mich an die von Dir genanten Kollegen. Herzliche Grüße aus der Pfalz ins Hinterland, Horst --H2OMy 20:00, 30. Jun. 2011 (CEST)
Hi Horst, gestern um diese Zeit gab es Systemwartungen. Die waren aber (mit einem Kasten ganz oben auf allen Seiten) angekündigt. In so einem Fall (und überhaupt bei längeren Texten) das Werk kurz auf dem heimischen PC zwischenspeichern, nur zur Sicherheit! Beste Grüße Euch Beiden, --emha d|b 12:44, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Ungeachtet der Speicherung als Dokument oder dergleichen:
- Man kann jede Änderung und jeden Diskussionsbeitrag auch kurz markieren (per Maus oder siehe eins drunter) und in den Zwischenspeicher legen:
- Strg + a (heißt: Steuerungstaste gedrückt halten und zusätzlich den Buchstaben drücken) entspricht "alles markieren"
- Umschalt + wahlweise Pfeil/Bild/Pos1/Ende markiert Text (Umschalt ist die Großschreibungstaste über Strg)
- Umschalt + Strg + wahlweise Pfeil/Bild/Pos1/Ende markiert je etwas mehr Text
- Strg + c (entspricht "copy") kopiert das Markierte in den Zwischenspeicher
- Per Strg + v (das v kann man als Einfügungszeichen lesen) kann der zwischengespeicherte Inhalt gegebenenfalls anderswo/erneut eingefügt werden, sollte was nicht klappen
- Um das zu komplettieren:
Strg + x schneidet den markierten Text aus (x kann als Scherensymbol interpretiert werden), was beim Verschieben einer Passage an eine andere Stelle praktisch ist.
- All das geht auch mit der rechten Maustaste. Die bietet Dir immer das an, was gerade Sinn machen könnte. Deshalb bietet sie "Ausschneiden" und "Kopieren" auch nur an, wenn etwas markiert ist und "Einfügen" nur, wenn etwas ausgeschnitten oder kopiert wurde.
- Ich selber speichere auch kürzere Änderungen oder Diskussionsbeiträge (z.B. diesen hier) in der Weise vor dem Abschicken oder vor der Vorschau ab. Und längere Artikelentwürfe speichere ich als E-Mail-Entwurf in meinem Mailprogramm, den ich immer wieder überschreibe. Analog könnte ich auch z.B. ein Word- oder txt-Dokument (Titel z.B. Wikipediaentwurf.doc) nehmen, das ich immer wieder aktuell überschriebe. Damit bin ich auch gegen Stromausfall "versichert".
- Außerdem hat man dann nicht irgendwann 100 Dokumente auf dem Rechner, die kein Mensch mehr braucht, weil alles schon in der Wikipedia steht.
- LieGrü --Elop 13:26, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Wie schön, dass es so nette Kollegen gibt. Besten Dank an Emha und Elop. Gruß aus der Pfalz nach Gießen und in den Ebsdorfer Grund. --H2OMy 19:54, 14. Jul. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für die Unterstützung. Wenn ich nachher noch alles verpackt bekomme, werde ich es auch noch in den Urlaub schaffen. Bis demnächst dann! --Thomy3k 10:09, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Wie schön, dass es so nette Kollegen gibt. Besten Dank an Emha und Elop. Gruß aus der Pfalz nach Gießen und in den Ebsdorfer Grund. --H2OMy 19:54, 14. Jul. 2011 (CEST)
Kartendarstellung
Die alte Karte muss etwas größer dargestellt werden -- wenn Du es schaffst, dass der Artikel doch mit Text anfängt, und die Karte in einer größeren Darstellung weiter unten kommt, dann ist das auch ok (ich bin nicht besonders geschickt mit den grafischen Darstellungen), aber das Miniatur-Format ist für diese Karte einfach zu klein und nicht sinnvoll--da kann man nix lesen und nichts erkennen. Bei der moderneren Karte ist das alles viel klarer, und man kann mit der Miniatur-Darstellung gut auskommen.--Bhuck 11:04, 7. Jul. 2011 (CEST)
- Genau so hatte ich das gemeint. Danke! Ich habe auch bei Diskussion:Oberhessen die Problematik aufgegriffen, die Du vor 2 Jahren schon angesprochen hattest, allerdings etwas anders argumentativ dargestellt.--Bhuck 12:25, 7. Jul. 2011 (CEST)
WLM Mittelhessen
Hallo Thomy, vielleicht hast du es ja auch schon gesehen, aber als aktiven Mittelhessen möchte ich dich auch auf diesem Wege nochmal auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments Mittelhessen hinweisen. Ich würde mich freuen, wenn du an dem Projekt teilnehmen könntest!--Cirdan ± 21:54, 9. Jul. 2011 (CEST)
WLM Mittelhessen - Orts- und Terminfindung
Hallo Thomy,
schaust du bitte hier nochmal vorbei und trägst ein, an welchen Terminen du Zeit hättest? Viele Grüße,--Cirdan ± 12:34, 23. Jul. 2011 (CEST)
Einladung zum 28. Mittelhessen-Treffen am 13. August 2011 in der Grube Fortuna Solms-Oberbiel

Hallo Thomy3k, zum 28. Mittelhessen-Treffen begeben wir uns erneut in den Untergrund: Unser Ziel ist das Besucherbergwerk Grube Fortuna bei Solms-Oberbiel im Lahn-Dill-Kreis. Wir treffen uns am Samstag, den 13. August 2011 um 15 Uhr, um die Grube mit einer Führung zu erkunden. Im Anschluss kehren wir in der Grubengaststätte „Zum Zechenhaus“ zum Stammtisch ein, später Kommende sind herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen.
Und noch ein Hinweis: Wer Lust hat, gemeinsam die mittelhessischen Denkmäler abzulichten, ist herzlich eingeladen zu Wiki Loves Monuments Mittelhessen. An mehreren mehrtägigen Terminen im September treffen sich Wikipedianer zum Fotografieren. Transport, Kost und Logis sind dabei dank Wikimedia Deutschland frei. Hast Du Lust? Dann trag' Dich ein! --Mittelhessen-Bot 12:37, 28. Jul. 2011 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.