Industrie- und Handelskammer
Erscheinungsbild
Die Deutsche Wirtschaft organisiert sich in den 81 regionalen Industrie- und Handelskammern (IHK) und der Dachorganisation Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK).
Die Industrie- und Handelskammern erfüllen folgende Aufgaben für ihre jeweilige Region:
- Lobby der regionalen Wirtschaft
- Sicherung des fairen Wettbewerbs
- Ausbildung
Die Industrie- und Handelskammern werden von der Wirtschaft betrieben, wobei die Firmen einer Pflicht-Mitgliedschaft unterliegen und haben eine demokratische Struktur.
Industrie- und Handelskammern üben staats-hoheitliche Verwaltungsaufgaben aus, deren Art und Kontrolle durch das Gesetz der Industrie- und Handelskammern (IHKG) geregelt ist.
Siehe auch: BDI, Industrie, Wirtschaft