Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2005 um 13:30 Uhr durch 149.225.108.118 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.


Ältere Diskussionen sind hier zu finden.

Ich bin Spender von Arbeitszeit für einwandfreie und/oder enzyklopädiewürdige Artikel mit Power-LA-Steller-Befall.


ACHTUNG - DISKUSSIONEN ÜBER DIE LÖSCHANTRÄGE sind ab jetzt hier zu finden.


Welt der Drachenlanze

Moin, machst du bei Welt der Drachenlanze noch weiter ? Ich helfe auch ! ... Habe aber nicht alles Quellenmaterial da -- Max Plenert 16:44 18.08.2005

Ich hatte eigentlich auf Jemanden gewartet, der helfen wollte - aber offenbar wird das nichts mehr. Du kannst gerne jederzeit loslegen, ich mache auch mit. Finden kann man vieles auf [www.drachenlanze.de]. Aber du hast recht - langsam muß es wieder weitergehen. Kenwilliams 16:42, 18. Aug 2005 (CEST)


Rechtschreibung

Hallo Kenwilliams!

Ich habe heute ein Satz von Dir gelesen: "Warum soll ich anderen hinterherbügeln, die das falsch erstellen, es aber ganz offensichtlich besser können?" Diese Frage stelle ich mir auch zuweilen, wenn ich den einen oder anderen Artikel lese und dann feststelle, dass da jemand mit der Rechtschreibung gehörig auf Kriegsfuß steht. Ärgerlich finde ich es, wenn es um ganz einfache Regeln geht und um einen Autor, der auf andere zuweilen ein recht pfiffigen Eindruck macht. Lange Rede, kurzer Sinn: wäre es möglich, dass Du ein klein wenig mehr auf die Anwendung des "ß" in Deinen Beiträgen achten würdest? :) --Hildegund 20:42, 19. Aug 2005 (CEST)

Ja und nein - erstmal ist der Zusammenhang, den du hier herstellst total falsch. Inhaltliches und Orthografie ist etwas, was man trennen muß. Zudem steht das schon auf meiner Benutzerseite, daß ich damit einfach nicht klar kommen. Das nennt man LRS. Hat mir schon vieles kaputt gemacht, da man es bei mir erst nach dem ABI festgestellt hat. Nur mit extremer Konzentration bekomme ich die Texte hin, wie ich sie hier schreibe. Und beim besten Willen - der "ß"-Kram kotz mich ehrlich gesagt eh an. Ich kann machen was ich will. Wenn ich das "ß" benutze kommen Leute, die es zu "s" ändern - und aundersrum genauso. Und das bei identischen Worten. Ich gebe mir da keine Mühe mehr. Aber ich werde in Zukunft wieder alles mit "ß" schreiben, wie ich es gelernt habe. Kenwilliams 21:25, 19. Aug 2005 (CEST)

Ich kenne folgende Regeln (neue Rechtschreibung):
Wenn man den vorangehenden Vokal kurz spricht, dann kommt "ss", z.B. Fass
Wenn man ihn lang spricht, dann kommt ein "ß", z.B. Fuß
Eigennamen bleiben natürlich.--intheUSA Talk 06:22, 22. Aug 2005 (CEST)

Hast Thou...

... had a look on that? Grüße Antaios 22:41, 19. Aug 2005 (CEST)

Hi Kenwilliams, Du hast Dich in der Löschdiskussion zu Großraumdisco Abaco dahingehend geäußert, dass nur angemeldete Benutzer Artikel neu erstellen dürfen sollten. Vielleicht interessiert Dich das das Meinungsbild dazu. Es wird zwar nicht durchkommen, aber die Diskussion zum Thema ist auch schon viel wert. --Zinnmann d 11:24, 21. Aug 2005 (CEST)

Ichhabe es schon gesehen - nur ist keines der Modelle so, wie ich es mir vorstelle. Ich bin gegen die Erstellung neuer Artikel von Unangemeldeten Besuchern. Leider soll ihnen, wenn sie neu angemeldet sind noch eine Probezeit aufgebrummt werden. Da kann ich nur gegen sein. Wer angemeldet ist, muß gleiche Rechte haben. Ich kann jetzt nicht wählen, ob sie 200, 100 oder nur 50 andere Edits haben sollen. Zumal das mit den Edits eh nicht hinhaut. Ich kenne Leute, die sind einfach nur Gewissenhaft beim Editieren und kommen deshalb auf nicht so viele Edits.Sobald ein User persönlich angemeldet ist, kann man diesen anschreiben und ihn auf Fehler hinweisen. Habe ich schon oft gemacht. Meist werden die Hinweise vernünftig auf- und gerne angenommen (manchmal hast du auch Idioten drunter, die sich weder Helfen, noch was sagen lassen wollen). Wäre also die Möglichkeit dagewesen, dafür zu stimmen, daß erst eine Anmeldung erfolgen muß und daß DANN ALLE Rechte da sind, hätte ich meine Stimme abgegeben. Kenwilliams 11:39, 21. Aug 2005 (CEST)

Das Problem ist, dass die Anmeldung so schnell und unkompliziert verläuft, dass es IPs mit Vandalismusabsichten nicht abhalten wird. Im Gegenteil werden die sich denken: "Wenn ich mich schon anmelden muss, um zu sagen, dass Tina doof ist, warum soll ich dann nicht auch gleich noch sagen, das Timmi stinkt, Olga schielt und außerdem noch drei Stubs zu Thema Ficken anlegen. Würden wir nur den IPs die Neuanlage von Artikeln untersagen, dan liefe das nur darauf hinaus, dass wir jede Menge Benutzerneuanmeldungen bekommen, die nach ein paar Edits als Karteileichen dahingammeln. Aufgrund der GFDL dürfen wir keine Benutzer löschen. Sprich: Wir erzeugen einen Datenbank-Overhead, ohne dass sich faktisch etwas ändern würde. Ich meine daher, auch für neuangemeldete Nutzer muss es eine nidrige, aber dennoch spürbare Schwelle geben, bis sie Artikel neu anlegen dürfen. Man muss das nicht unbedingt an der Editzahhl festmachen. Eine Wartezeit ähnlich wie bei der Verschiebefunktion würde wohl auch funktionieren. --Zinnmann d 12:50, 21. Aug 2005 (CEST)

Hi Kenwilliams, du hast hier meinen LA zu besagtem Artikel mit dem Kommentar "LA raus. Artikel wurde immens erweitert, Relevanz sollte nun absolut ersichtlich sein." entfernt. Dazu möchte ich folgendes feststellen:

  • lies bitte Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. Keiner der Gründe für das Entfernen von Löschwarnungen liegt hier vor.
  • der Artikel wurde seit meinem LA nicht "immens erweitert", sondern vielmehr wurde nur absolut irrelevantes herausgestrichen. Neben dem Beseitigen von Tippfehlern, einem weiteren Versuch, den LA zu entfernen und diversen Linkfixes finde ich nicht eine Änderung, die eine "Erweiterung" darstellt, geschweige denn eine, welche die Relevanz klarer herausstellen würde. Du darfst dies gern anhand der Versiongeschichte des Artikels überprüfen.
  • drittens zeigt die Löschdiskussion zum Artikel doch ein klares Votum mit 7 Stimmen pro Löschen und 2 Stimmen pro behalten (die mehrfache Stimmabgabe der IP (des Erstellers?) zählt nur als eine Stimme.

Aus besagten Gründen habe ich die Löschwarnung wieder hergestellt. Ich hoffe, du verstehst meine Entscheidung.

Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 15:27, 21. Aug 2005 (CEST)

OK - auch wenn ich persönlich es falsch finde. Wie auch immer - es sind jetzt 9 Tage - schon mehr als die üblichen 7. Eine Entscheidung muß jetzt auch fallen. Kenwilliams 15:51, 21. Aug 2005 (CEST)

Hi Ken, die Admins sind immer einige Tage hinterher mit dem Abarbeiten der Löschdiskussionen. Habe eben gesehen, dass heute der 7. August abgearbeitet wurde. Ich denke, die Entscheidung durch einen Admin fällt sicherlich in den nächsten Tagen. Danke jedenfalls für dein Verständnis. Schönen Gruß, --NiTen (Discworld) 16:34, 21. Aug 2005 (CEST)

Wikiwerkstatt

Guckst du hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Wikipedia:Werkstatt Antaios 21:59, 21. Aug 2005 (CEST)

Wiederherstellung von Taija Rae, Lauren Phoenix und Tokio Hotel

Hier gibt es bereits die Anträge. Die Löschdiskussionen sind anscheinend missachtet worden.--intheUSA Talk 05:26, 22. Aug 2005 (CEST)

Rebecca Gablé

Ich sehe gerade anhand deiner ToDo-Liste, du liest R. Gablé. Gibt es hier Formatvorlagen für Bücher? Eines würde ich dir gerne abnehmen. --Debauchery 14:40, 22. Aug 2005 (CEST)

Weiß ich gar nicht, habe noch nie einen Buchartikel geschrieben. Welches möchtest du? Kenwilliams 14:56, 22. Aug 2005 (CEST)

Das Beste. *g* Lächeln der Fortuna. Oder willst du den unbedingt? Ich habe alle gelesen, könnte auch ein anderes. Habe auch noch nie einen geschrieben und wollte mich daher mal probieren... Ich guck dann einfach, wie das bei anderen Büchern ist und hoffe, dass das so richtig ist. --Debauchery 15:02, 22. Aug 2005 (CEST)

Das Lächeln ist eines der besten Bücher überhaupt. Es ist einfach nur göttlich. Also wenn du nicht unbedingt drauf bestehst, würde ich mich dem erstmal gerne annehmen. Du darfst dann natürlich ergänzen ;). Ich habe auch alle ihre historischen gelesen und warte jetzt noch eine gespannte Woche auf das neuste. Kenwilliams 15:05, 22. Aug 2005 (CEST)

Kannst du machen. Ich nehme dann das zweite Königreich. --Debauchery 15:47, 22. Aug 2005 (CEST)

À la tienne, Étienne! ;-)

Kein Problem mit dem "Dazwischenfunken" - ich habe etwas später auch gemerkt, dass es 2 Salif Keïtas gibt, einen allerdings ohne Trema. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:25, 23. Aug 2005 (CEST)


Grace Taxton

Du must auch Text dazu schreiben ;) Kenwilliams 21:36, 25. Aug 2005 (CEST)

Warum wurde der Artikel gelöscht? 21:46 25.Aug2005

Mensch, ich WEISS ES NICHT! Sicher, weil sie für die Deutsche Wikimedia nicht relevant genug ist. Ich bin doch auch kein Admin. Ich möchte dir so gerne helfen - aber du must dich einfach auch mal mit etwas abfinden: Grace Thaxton hat hier keine Zukunft. Es sei denn, du weißt etwas so wichtiges über sie, das bisher noch nicht im Artikel stand. Widme dich doch besser anderen Themen. Ich bin da und helfe die, wenn du möchtest. Nur will ich bitte nie wieder was von Grace Thaxton sehen, hören oder lesen. Kenwilliams 21:52, 25. Aug 2005 (CEST)


Zucker

Juh häff Zucker in tse Mehlbox. --84.178.84.173 14:30, 26. Aug 2005 (CEST)

Was denkst du, Kenwilliams, sollte man bei diesem Thema nicht besser einen Neuanfang wagen, also für diese Seite einen Löschantrag stellen? So, denke ich (wenn ich die Disk lese), dass alles nur darauf wartet, dass du den Artikel richtig beendest. --ercas 19:42, 26. Aug 2005 (CEST)

Das wird schwer - ich habe dazu recht wenig Literatur. Ich bin eh der Meinung, daß man eh überlegen sollte, ob man das nicht im Akkader-Artikel untergebracht werden sollte. Aber wie auchimmer - das ist wiklich ein Artikel ohne jeden (brauchbaren) Inhalt. Vieleicht findet sich ja Jemand mit etwas mehr Ahnung als ich, der das bearbeitet, wenn man den Antrag stellt. Also sagen wir es mal so: Ich würde nicht gegen eine Löschung stimmen, denn der Müll der da steht (und auf zig anderen Seiten im Net verbreitet wird) ist einfach so extrem mies, daß selbst eine Löschung eines an sich brauchbaren Lemmas wohl besser wäre. Ich hatte auch in den entsprechenden Portalen Anfragen gestellt - aber kein Mensch hat reagiert. Kenwilliams 20:02, 26. Aug 2005 (CEST)

Dann werde ich mal ... Ist manchmal wirklich besser. Ich werkele nämlich gerade bei Kategorie:Wikipedia Überarbeiten und sehe, was da alles herumschwirrt <seufz>. --ercas 23:52, 26. Aug 2005 (CEST)


Meinungsverschiedenheit

Ich dachte ,dass wir unsere Streitigkeiten beigelegt hätten? 16:35 27.Aug 2005 der "Hausvandale"

Dachte ich auch - aber du machst schon wieder da weiter, wo du aufgehört hast. Als erstes mal - das hier ist Wikipedia. Mach die Sachen selber. Du darfst das. Außerdem ist es unhöflich, anderen nur die Namen um die Ohren zu hauen. Wenn du schon andere die Arbeit machen lassen willst, dann gib wenigstens ein paar Infos zu den Leuten. Wer waren sie? Wie sind die Lebensdaten. Und wenn du nicht weißt, wie man was macht, dann frage nach. Aber das zieht sich jetzt schon einen Monat hin und offenbar hast du nichts gelernt. Das ist frustrierend. Kenwilliams 16:38, 27. Aug 2005 (CEST)

Ich schreibe nur die Namen hin, da es mir nicht gelingt sie an der richtigen Stelle einzutragen. Unhöflich möchte ich nicht sein, es war als Hilfe gedacht.((AHZ]] hingegen gibt lieber unpassende Bemerkungen von sich.(siehe Nekrolog 2005) Trotzdem hackst du ständig auf MIR rum.

Es mag ja kein toller Stil von ihm zu sein. Aber es ist auch frustrierend für uns, wenn du uns da immer nur Namen wie Knochen hinwirfst. Am Besten schreibst du die Namen in Zukunft hier auf meine Seite - und ich sehe dann, was ich machen kann. Gib mir aber wenigstens immer einen Link, damit ich auch weiß, wer denn das überhaupt ist. Kenwilliams 17:23, 27. Aug 2005 (CEST)

Wie setze ich einen Link?

Bitte, bitte unterschreibe. Das trennt die Beiträge voneinender. Du setzt die Linkadresse einfach in eckige Klammern -> [Link] Kenwilliams 17:29, 27. Aug 2005 (CEST)

Danke!!!!!!!!!!!

Ich habe jetzt einige deiner Toten nachgetragen, aber zu anderen brauche ich einfach Infos, zu denen habe ich nichts brauchbares gefunden: Maurice Cawling, Remy Zaugg, Ipendra Bulgoary und George Smith. Kenwilliams 22:18, 27. Aug 2005 (CEST)

Diskussion zum Löschantrag Rotznase

Guten Tag,
würdest Du mir bitte erklären, wie Du dazu kommst, meinen Beitrag [1] zu löschen? Stechlin 18:01, 28. Aug 2005 (CEST)

Hi, Habe ich nicht (zumindest nicht beabsichtigt). Das ist ein leider altbekannter, immer wiederkehrender Bug. Kenwilliams 18:12, 28. Aug 2005 (CEST)

Benehmen in der Wikipedia

Darf ich jetzt gar nicht mehr meine Meinung äußern ? Wir haben Meinungsfreiheit!

Klar darfst du das. Aber es kommt immer auf das WIE an. Du bist immer fordernd. Wie wäre es denn, wenn du endlich mal auch was zeigen würdest? Ich habe 3 Leute im Nekrolog für dich eingetragen. Wie wäre es, wenn du dazu mal die Artikel schreibst? Du mußt doch endlich mal lernen, wie das hier alles funktioniert. Kenwilliams 21:25, 31. Aug 2005 (CEST)

Ich habe immerhin schon andere Artikel geschrieben. Außerdem könntest du mir nach monatelangen Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen erklären , warum ich so unbedingt unterschreiben soll.

  1. Es ist eine Sache der Höflichkeit
  2. Die Unterschrift trennt die Beiträge voneinenader
  3. Man sieht das Datum - und damit weiß man, WANN der Artikel geschrieben wurde. - habe ich dir aber schonmal geschrieben. Kenwilliams 21:33, 31. Aug 2005 (CEST)

Ich möchte ja auch wissen , warum das so wichtig sein soll!

Ach komm! Mir reicht es jetzt. Du willst immer nur daß alles nach deinem Kopf geht. Mir reicht das jetzt. Geh bitte woanders spielen. Ich habe echt die Schnauze voll. Ich habe mir jetzt genug Mühe gegeben. Ich wollte mit dir reden, wie mit einem Gleichrangigen - aber du bist offenbar nur ein kleines Kind, das einfach nichts versteht und nicht in einer Gemeinschaft leben kann. Kenwilliams 21:43, 31. Aug 2005 (CEST)

VfL Halle 96

Ich habe den Artikel zu Marcel Schied geschrieben. Du hast ihn überarbeitet, indem Du einige eckige Klammern umgestellt hast. Hast Du nichts Besseres zu tun ? -- ManRabe 22:29, 31. Aug 2005 (CEST)

Hast du das Wikipediaprinzip verstanden? Das ist nicht DEIN Artikel! JEDER kann ihn be-, über- und umarbeiten! Zudem War Halle Regionalligist, erfüllt also ALLE Relevanzkriterien. Wenn du es vergißt, trage ich es nach. Und nochmal: Du hast auf meiner Benutzerseite nichts zu schreiben!

Und nein - ich habe nichts besseres zu tun. Denn ich arbeite eben in der Wiki. Wenn du das so nicht verstehen oder akzeptieren kannst, ist das dein Problem. Ich habe deinen Eintrag jetzt auch gelöscht. Und ich hoffe mal, daß du die Finger wegläßt. Kenwilliams 22:34, 31. Aug 2005 (CEST)

Behnemen in der Wikipedia

DU SPIELST DIICH HIEER GROß AUF ;ABER WENN JEMAND EINE VERNÜNFTIGE FRAGE STELLT BIST DU BELEIDIGT!

  1. Schon wieder - alles dreht sich nur um dich. Aber du stellst keine Fragen sondern Forderungen. Und wenn man dir Fragen beantwortet und dir die Antworten nicht gefallen, akzeptierst du sie nicht als Antworten.
  2. Schrei mich nicht an.
  3. Halte dich ab jetzt fern von meiner Seite. Ich erteile dir hiermit "Hausverbot" auf meinen Seiten. Ich kann mit dir einfach nicht mehr. Du bsit so uneinsichtig und verstockt, daß es weh tut. Also - wenn du noch einmal auf meiner Seite etwas tust, melde ich dich als Troll.
  4. Du hast wieder nicht unterschrieben. Kenwilliams 15:05, 1. Sep 2005 (CEST)

Transkription von bulgarischen Namen

Hallo! Ich sehe, du hast bei Lokomotive Plowdiw einen Namen geändert. Beachte, dass die für die Wikipedia benutzten Transkriptionsregeln (siehe Kyrillisches_Alphabet#Bulgarisch) vorsehen, dass das entsprechende kyrillische Zeichen "в" in "w" übersetzt wird (sieht man in der Umsetzung für Wikipedia auch z.B. daran, dass die Stadt als "Plowdiw" und nicht "Plovdiv" erscheint). Aus dem genannten Grund würde ich deine Änderung dann auch zurücknehmen. Falls du weitere Informationen zum Sachverhalt hast, die dagegen sprechen, teile sie mir bitte kurz mit. Danke und Gruß Vince2004 13:13, 2. Sep 2005 (CEST)

Ich habe extra nachgesehen - Und Google sagt mir eindeutig, welche Schreibweise vorherrscht. Dazu kommt, daß egal, was Wikipedia hier sagt, bulgarische Namen mit "v" enden, nicht wie russische mit "w". Letztlich isses mir Wurscht. Aber dann muß sein Name auch im Nekrolog geändert werden. Kenwilliams 13:52, 2. Sep 2005 (CEST)

Das mit der Mehrheitsmeinung über Google ist so eine Sache... ;-) Aber du hast recht, das sollte dann im Nekrolog genauso beachtet werden. Das gilt auch für die kürzlich verblichene Gena Dimitrova, deren Artikel ja auch korrekt unter "Dimitrowa" zu finden ist.Vince2004 14:51, 2. Sep 2005 (CEST)
Nu gut - 99 Treffer mit "w" [2] stehen immerhin kanppe 12.000 [3] mit "v" gegenüber ;) Kenwilliams 15:00, 2. Sep 2005 (CEST)
Kleiner Hinweis am Rande: Englische Suchergebnise sind völlig irrelevant (im Englischen wird ja auch mit "v" übersetzt) und bei nur deutschen Resultaten sieht es anders aus. Ja, ich weiss, die Regelung ist verwirrend. Ich musste mich da auch erst dran gewöhnen, aber schau dir auch mal die genauen Treffer zu der "w"- und der "v"-Schreibweise an. Das ist dann auch der "Praxisbeweis" :-) Gruß Vince2004 15:26, 2. Sep 2005 (CEST)

Das mag sein - aber auch bei der Suche nach deutschen Webseiten hat man mehr Erfolg bei der "v"-Schreibweise. Aber letztlich ist es wie gesagt auch egal. Hauptsache die Schreibweise ist immer gleich. Kenwilliams 15:28, 2. Sep 2005 (CEST)

Kurze Nachfrage: Ich habe gerade gesehen, dass Du Dich bei obigen Meinungsbild für den Antrag ausgesprochen hast. Deine Stimmabgabe geht mich natürlich nichts an. Jeder ist darin autonom. Nachfragen bzw. vergewissern wollte ich mich nur, ob die Fragestellung auch so formuliert ist, dass sie sich jedem erschließt. Da Du mir bislang bei den elenden Löschdiskussionen immer als entschiedener Verfechter eines Überarbeiten-statt-Löschen-Ansatzes wohltuend aufgefallen bist, hat es mich ein wenig gewundert, dass Du jetzt logischerweise einer Ausweitung der Löschgründe zustimmst. -- Triebtäter 23:08, 3. Sep 2005 (CEST)

Es ist ja eine Kombination aus beidem. Sagen wir es mal so: VIELES, was bei den Löschkandidaten landet IST Müll. Und das kann und soll auch weg. Ich habe immer Angst, daß etwas brauchbares durchrutscht. Darum setzte ich mich auch für Lemma ein, deren Text eigentlich Schrott ist. Immer in der Hoffnung, daß sich Jemand (ich kann es nicht bei allem machen, da ich fachlich meine Grenzen habe und nicht nur halbgaren Mist schreiben will) des Lemmas erbarmt. Aber ich sehe auch das Problem, daß eventuelle nichts passiert. Als letztes Beispiel in meinem Bereich das grauenvolle Lemma Akkadische Mythologie - inhaltlich ein Debakel, ein Graus. Ich habe leider keine Literatur zum überarbeiten und nur mit I-Net-Quellen geht es nicht. Habe bei den Historikern im Portal und im Portal bei den Mythologen wegen einer Überarbeitung nachgefragt. Und es ist nichts passiert. Und ich glaube, weil keine Druck da ist. Wenn jetzt der Druck da ist, zumindest einen vernünftigen Stub draus zu machen - oder es wird gelöscht - hoffe ich, daß sich genug Leute finden, die sich diesen Themen dann annehmen. Ich sehe is gar nicht so anders, wie so manche andere hier, daß die Qualität oft zu wünschen übrig läßt. Vieleicht muß man die Leute zu ihrem "Glück" zwingen. Entweder es wird etwas dafür getan - oder es kommt weg. Im Grunde sehe ich es nicht als schlimmer als jetzt an. Eigentlich ist es dasselbe, nur daß es nicht mehr darum geht zu löschen sondern die Artikel zu retten. Und sein wir mal ehrlich: Wenn nicht innerhalb von 10 Tagen ein vernünftiger Stub draus geworden ist, wird er vieliecht nie einer.

Das ganze ist euch eine Art ernüchterung. Artikel und Lemma zu retten ist gut und schön. Aber sie dann nur vegetieren zu sehen, ist Scheiße. Aber mich zurückzulehnen und zu sagen löschen wie so manchen in der Diskussion kann und will ich auch nicht. Ich HOFFE (und mehr kann ich nicht, ich hoffe inständig es wird so, wie ich es mir denke), daß das am Ende wirklich eine Werkstatt wird. Und ich sehe es ehrlich gesagt nicht so, daß man da vieleicht mißliebige Artikel absägen kann. Denn wenn die Mehrheit entscheidet, ein Artikel ist gut so, dann bleibt er auch - so wie heute.

Ich mag ja naiv sein (wäre nix neues ;)). Aber ich hoffe immer auf Vernunft im Menschen. Aber am Ende werden sich die Kleingeister wohl auch in einer Werkstatt die Köpfe einschlagen, ob eine Gruppe, ein Ort, ein Politiker, ein Pornostar oder ein Verein relevant ist (ich persönlich bin für die maximale Version, weil der Wiki ja keine Grenzen gesetzt sind - und es auch nicht sein sollten). Nur muß es eben alles auf einem gewissen Niveau sein. Und ich denke mal, daß in der Werkstatt weniger durchs Rost fällt. Allerdings sollte man dem Ganzen wenn es durchkommt vieleicht eine Probezeit einräumen? Testen, ob es klappt. Und dann ist mir noch eine andere Idee gekommen. Eine Liste der gelöschten Lemma erstellen, die an sich brauchbar sind. So gehen wenigstens keine Lemma verloren. Leider sind die bei vielen Artikeln das einzig brauchbare.

Ich könnte mich jetzt noch über Seiten darüber auslassen - aber ich will dich lieber nicht zusehr langweilen, drum lasse ich es erstmal hierbei bewenden ;) Kenwilliams 23:27, 3. Sep 2005 (CEST)

Köln-„Klassentreffen“

Hallo, der Köln-Stammtisch im Oktober soll etwas größer und spannender werden, nicht zuletzt wegen der Gäste von außerhalb, siehe Wikipedia:Köln. Wenn Du Interesse hast, melde Dich bitte möglichst frühzeitig an, damit wir ausreichend Plätze im Goldmund reservieren können. Wäre schön, wenn du dabei wärst! (Und sorry für die unpersönliche Ansprache, ich habe das hier mit einem Bot an alle Kölner Benutzer gesendet). Grüße aus Neuehrenfeld, --elya 23:56, 7. Sep 2005 (CEST)

P.S.: Übernachtungsmöglichkeiten werden auch noch gerne entgegengenommen ,-)

P.P.S.: Bei der Gelegenheit kannst Du auch gerne einen Terminvorschlag für den Septemberstammtisch loswerden!

Wiederwahl/Abwahl

Hallo Kenwilliams, nachdem die Vorlage für Abwahl/Wiederwahlkandidaten in "Vorlage:Wiederwahl" geändert wurde, habe ich Dein Votum zum Kanon des Neuen Testaments entsprechend geändert: Das soll natürlich kein unzulässiger Eingriff sein! Du wolltest ja gegen die Wiederwahl, für die Abwahl stimmen, darum.

Die Knöpfe kannst Du wegen mir auch gern verwenden, nur war auf der Disku ein Konsens erreicht worden, dass sie gemäß der Pro-Contra-Formatierungsregel bei den Exzellenten nicht verwendet werden sollen, sondern nur bei den Lesenswerten. Damit ist ja keine Vorschrift für das Abstimmungsverhalten verbunden. Gruß, Jesusfreund 11:32, 8. Sep 2005 (CEST)

Oki. Danke für die Infos. Kenwilliams 11:38, 8. Sep 2005 (CEST)

Deine Ausfälligkeiten bei FC Hansa Rostock

Zitat: "wie bescheuert muß man eigentlich sein, um ENDLICH zu kapieren, daß eine verlinkung pro Namen reicht?" Dazu kann ich nur folgendes sagen: Wie (mit Verlaub) bescheuert muss man eigentlich sein um sich wegen lächerlicher vier Zeichen so aufzuregen und andere zu beleidígen, obgleich man dabei auch noch an der eigenen Unzulänglichkeit scheitert - denn bescheuert ist man nicht, wenn man "endlich" kapiert, sondern wenn man's "immer noch nicht" tut. Das ich den Namen aber zu ersten Mal verlinkt habe und du beim vorhergehenden Mal wohl jemand anderem Vorwürfe gemacht hast - so weit denkt man erst gar nicht. Bitte überdenke doch nochmal dein Verhalten, insbesondere gegenüber IP-Adressen die meist (hier jedoch nicht) von Neulingen benutzt werden, welche sich durch solche übertriebenen Aktionen wie die deinige leicht hätten vergraulen lassen. MfG 195.93.60.148 15:12, 8. Sep 2005 (CEST)

Langsam bin ich einfach zu genervt um euch hinterherzuputzen. Wenn man sich die Artikel nicht vorher ansieht und den Aufbau begreift, muß man damit Leben, daß einem sowas gesagt wird. Nach dem jetzt vierten Mal, daß ich das revertiert habe, bin ich nicht mehr nett. Kenwilliams 15:18, 8. Sep 2005 (CEST)

Ohne dir zu nahe treten zu wollen gehört diese Ausrede ja wohl ins Kuriositätenkabinett. Zunächst mal gibt es kein "euch", sondern eine Vielzahl voneinander unabhängiger User, die unter IP-Adressen an der Wikipedia mitarbeiten. Niemand kann ernsthaft annehmen einer IP etwas erklärt zu haben und damit allen IPs das gleiche verständlich gemacht zu haben. Nun das Recht zum Unfreundlich-sein einzufordern wie du es im MOment tust ist schlicht eine Frechheit. Wenn du meinst es dürften keine Namen doppelt verlinkt werden, worüber man übrigens sehr wohl geteilter Meinung sein kann, ist das eine Sache. Was spricht aber dagegen dann freundlich zu bleiben wenn man den Link entfernt? Die Schreibarbeit, ob du jemanden angreifst oder es ihm erklärst ist die gleiche. Insbesondere weil es der "Erstkontakt" für Neulinge sein kann sollte man die Leute nicht gleich vergraulen.
Wenn du etwaige Aggressionen nicht unter Kontrolle hast solltest du vielleicht statt den Link zu entfernen lieber einen Spaziergang an der frischen Luft machen, dic beruhigen und dich anschließend wieder an der Wikipedia beteiligen. So jedenfalls trägst du nicht gerade zum konstruktiven Miteinander bei. 195.93.60.148 15:38, 8. Sep 2005 (CEST)

Ja, da hast du natürlich Recht - der Fehler passierte, weil der Ersteinsteller aus fussballdaten.de Dehns Einsätze für den HSV mit 6. Platz 1964 als bestes Ergebnis übernommen hatte. Allerdings war er schon seit 1958 im Kader... Gruß, --Aristeides Ξ 21:59, 8. Sep 2005 (CEST)

Och, das ist ja OK - dazu ist die Wiki ja da. Solche Fehler mag ich irgendwie. Kenwilliams 22:09, 8. Sep 2005 (CEST)


Benehmen in der Wikipedia

Du machst den gleichen Fehler wie ich es vor einiger Zeit getan habe! Nur Beleidigungen auszusprechen ist keine Lösung! 10.September 14:13 <<>>

Du verwechselst Kritik mit Beleidigung. Wenn du nicht fähig bist, dir auch Kritik anzuhören, solltest du im Bett bleiben und nicht in Kontakt mit der Welt treten. Ich finde dein Auftreten hier von Mal zu Mal erschreckender. Ich habe dir heute schon wieder die Hand gereicht und du beißt mir schon wieder rein. Zudem hast du nicht auf eine meiner Fragen geantwortet. Na wenigstens hast du eine Unterschrift hinbekommen. Wäre aber viel leichter, wenn du einfach unten, unter dem Button "Artikel speichern" auf das letzte Sonderzeichen mit den 4 "~" drückst. Kenwilliams 15:01, 10. Sep 2005 (CEST)

Ich habe immer erklärt worum es mir ging.Du hast doch auch geschrieben,dass du kein schlechtes Benehmen magst .Gemacklose Äußerungen sind auch nicht akzeptabel! 10.September 19:40 <<>>

Au man - wenn du nix konstruktives hast, bleibe mir fern. Wenn was vernünftiges kommt, kannst du kommen - aber diesen Scheiß will ich nicht mehr. Kenwilliams 20:37, 10. Sep 2005 (CEST)

Aha, wenn es um deine Fehler geht wirst du unfreundlich und reagierst nicht! 10.September 20:46 <<>>

Bitte, du kannst mit mir über alles reden! 10.September 21:28

Ich warte auf eine Antwort! 11.September 2005 12:54 <<>> Bitte! Antworte mir doch! Ich möchte vernünftig mit dir reden! 11.September 13:30 <<>>