Seoul National University
Seoul National University | |
---|---|
![]() | |
Motto | Veritas lux mea („Die Wahrheit ist mein Licht“) |
Gründung | 1946 |
Trägerschaft | Staatlich |
Ort | Seoul |
Land | Südkorea |
Präsident | Lee Jang-Moo, PhD |
Studierende | 29.295 (2007) |
Professoren | 1.955 (2007) |
Jahresetat | 594 Mrd. Won 372 Mio. Euro (2008) |
Website | www.snu.ac.kr |
Seoul National University | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 서울대학교 |
Hanja: | 서울大學校 |
Revidierte Romanisierung: | Seoul Daehakkyo |
McCune-Reischauer: | Sŏul Taehakkyo |
Die Seoul National University (abgekürzt SNU, im Deutschen auch Staatliche Universität Seoul genannt) ist eine staatliche Universität in Südkoreas Hauptstadt Seoul. Sie wurde 1946 gegründet und ist damit die älteste staatliche Universität des Landes. Vom Maße aus gilt sie überhaupt als größte Universität Koreas. Seit ihrer Gründung hat sie den Stand als beste Eliteuniversität Südkoreas gehalten und ist dafür bekannt die besten Absolventen der jährlichen Universitätsaufnahmeprüfungen anzunehmen. In den letzten Jahren ist sie durch ihre intensive Forschungsleistung international anerkannt worden: z. B. wurde sie im Jahr 2009 von der The Times Higher Education Supplement an den 47. Platz der weltbesten Universitäten [1].
Geschichte
Die Staatliche Universität Seoul wurde am 22. August 1946 durch den Zusammenschluss von zehn Hochschulen aus den Stadtbereich Seouls gegründet. Einige Institute, als auch der frühere Hauptcampus (heute der medizinische Campus), lassen sich auf die Gyeongseong-Universität (kor. 경성대학, 京城大學) zurückführen. Diese wurden 1924, als Korea noch eine Kolonie Japans war, als Kaiserliche Universität Keijō gegründet, und war eine von neun Kaiserlichen Universitäten des Japanischen Kaiserreichs.
Durch den Ausbruch des Koreakrieges 1951, wurde die Universität in eine vorübergehende Einrichtung nach Busan verlegt die bis zum folgenden Mai weitergeführt wurde. Erst am 18. April 1953 konnten die Haupteinrichtungen zusammen mit der geisteswissenschaftlichen Fakultät nach Seoul zurückkehren.
In der Aprilrevolution 1960 erfassten Demonstrationen die ganze Universität. Beim Zusammenstoss der Polizeikräfte und den Studenten, die gegen die korrumptierte und autokratische Regierung protestierten, wurden viele verletzt und sieben Studenten kamen ums Leben. Nach der Revolution kam es zu Gründungen politischorientierten studentischen Fachschaften, die durch die Einführung der militärischen Regierung wieder unter Druck gesetzt worden.
2005 erregte die SNU weltweites Aufsehen, als ihrem Professor Hwang Woo-suk die Fälschung einer zuvor hochgelobten Studie zur Erforschung von Stammzellen, die mit staatlichen Geldern aus Mobilfunklizenzen gefördert wurde, nachgewiesen wurde. Zur Zeit ermittelt der südkoreanische Staatsanwalt den Fälschungsfall, wobei einige Mitarbeiter unter Verdacht gestellt werden.
Universitätsaufbau



Institute für Grundstudien
- College of Humanities
- College of Social Sciences
- College of Natural Sciences
- College of Nursing
- College of Business Administration
- College of Engineering
- College of Agriculture and Life Sciences
- College of Fine Arts
- College of Law
- College of Education
- College of Human Ecology
- College of Veterinary Medicine
- College of Pharmacy
- College of Music
- College of Medicine
- College of Dentistry
Weiterbildende Instituten
Forschungsorientierte Einrichtungen
- Graduate School of Humanities and Social Sciences
- Graduate School of Natural Sciences
- Graduate School of Engineering
- Graduate School of Arts
- Graduate School of Medicine
- Interdisciplinary Programs
Anwendungsorientierte Einrichtungen
- Graduate School of Public Health
- Graduate School of Public Administration
- Graduate School of Environmental Studies
- Graduate School of International Studies
- Graduate School of Dentistry
- Graduate School of Business
Bekannte Absolventen
Politiker
- Ban Ki-moon: Amtierender Generalsekretär der Vereinten Nationen.; ehemaliger Außenminister.
- Chin Dae-je: Ehemaliger Minister für Information und Telekommunikation.
- Chung Mong-joon: Vizepräsident der FIFA und Vorsitzender der Hyundai Heavy Industries, Tochterunternehmen des Unternehmenskonglomerats Hyundai Group.
- Chung Un-chan: Ehemaliger Premierminister (2009–2010).
- Goh Kun: Ehemaliger Premierminister und Bürgermeister von Seoul.
- Han Seung-soo: Ehemaliger Premierminister (2008–2009). Politiker und Diplomat. 56. Präsident der UN-Generalversammlung (2001–2002) und mehrmaliger Mitglied des Kabinetts.
- Kang Kum-sil: Rechtsanwältin und Politikerin. Ehemalige Justizministerin (2003~2004).
- Kim Moon-soo: Gouverneur von Gyeonggi-do. Politiker der Grand National Party.
- Kim Young-sam: Siebter Präsident der Republik Korea (1993~1998). Davor führender Oppositionspolitiker zusammen mit Kim Dae-jung.
- Lee Hae-chan: Ehemaliger Premierminister, mehrfacher Kabinettsmitglied.
- Lee Hoi-chang: Ehemaliger Premierminister, Verfassungsrichter und zweimaliger Präsidentschaftskandidat der rechtskonservativen Grand National Party.
- Rhyu Si-min: Politiker und ehemaliger Minister für Gesundheit.
- Song Du-yul: Professor an der Universität Münster, der unter Verdacht wegen Spionage für Nordkorea angeklagt wurde.
- Yoon Jeung-hyun: Premierminister (2010–)
- Yoon Young-kwan (Prof. Dr.): Ehemaliger Außenminister.
Wissenschaftler
- Lee Jong-wook: Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO
- Young-Sup Huh: Pharmaunternehmer, CEO von Green Cross Corporate Korea
Künstler
- Chin Un-suk: Komponistin
- Hwang Byeong-gi: Gayageum-Spieler und Komponist. Professor an der KNUA und Intendant des Nationalen Gugak Orchesters.
- Kim Chi-Ha: Dichter.
- Sumi Jo: Sopranistin. Brach ihr Gesangsstudium für ein Auslandsstudium in Rom ab.
Einzelnachweise
- ↑ The Times Higher Education Supplement: Top 200 world universities, dort angegebene Quelle: QS Ltd, veröffentlicht am: 1. Oktober 2009, gefunden am: 7. Dezember 2009
Literatur
- Seoul National University, „서울대학교 40년사“ (Die 40-jährige Geschichte der Staatlichen Universität Seoul), 1986.