Dunkelkaufhaus Wetzlar
Der Artikel sagt nicht, wieso genau dieses Dunkelkaufhaus, das kein Kaufhaus im eigentlichen Sinne ist, relevant sein soll. Dunkelcafés gibt es inzwischen schon etliche, und Ausstellungen, bei denen man als Sehender durch eine ganz blinde/dunkle Welt laufen muss, ebenfalls. Ich unterstelle außerdem einen werblichen Charakter. Gut, dass ich außerdem noch erfahre, dass ich hier an der "Weinprobe De Luxe" und am "Whisky Tasting" teilnehmen kann. Reicht nicht eine Erwähnung im (wahrscheinlich etwas zu verbessernden) Artikel Optikparcours? --Singsangsung Fragen an mich? 22:17, 2. Aug. 2011 (CEST)
Der Dunkelkaufhaus Wetzlar e.V. betreibt als gemeinnütziger Verein seit dem 17. Dezember 2008 das Dunkelkaufhaus. Das Dunkelkaufhaus ist kein Kaufhaus im eigentlichen Sinne. Es liegt im Gebäude des ehemaligen Kaufhauses Union am Karl-Kellner-Ring in Wetzlar und ist ein Teil des Optikparcours der Stadt.
Aufbau des Dunkelkaufhauses
Bei dem Dunkelkaufhaus handelt sich um ein Untergeschoss, das mit Leichtbaukonstruktionen als Dunkelgang ausgebaut ist. Am Eingang und am Ende gibt es Schleusen, so dass keinerlei Licht in die Dunkelgänge fällt. Die Dunkelgänge selbst sind mit schwarzer Farbe an Decken und Wänden und mit schwarzem Fußbodenbelag so verkleidet, dass absolute Dunkelheit herrscht. Neben dem Dunkelcafé gibt es drei „Verkaufsräume“, die verschiedenen Abteilungen innerhalb eines Kaufhauses nachempfunden sind, wie Parfümerie, Haushaltswaren- oder Kleiderabteilung.[1]
Riechen
Im ersten Raum geht es um das Thema „Riechen“. Man kann an verschiedenen Duftbeuteln, Duftwässern, Seifen und Gewürzen riechen und den Geruch bestimmen.
Tasten
Im zweiten Raum geht es um das Thema „Tasten“. An Stangen hängen verschiedene Textilien vom Putzlappen bis zum Seidenschal. Die Aufgabe ist, möglichst genau festzustellen, um welche Art von Stoff es sich handelt.
Geschicklichkeit
Im dritten Verkaufsraum geht es dann schließlich um das Thema „Geschicklichkeit“. Es wird demonstriert, wie schwer sich die meisten Menschen damit tun, einfache Kinderspielzeuge zu identifizieren oder tastbare Buchstaben an der Wand zu entziffern.
Das Dunkelcafé
Schließlich geht es in das Dunkelcafé. Dort steht das Thema „Geschmack“ im Vordergrund. Hier werden im Dunkeln Getränke und kleine Snacks angeboten, welche auch im Dunkeln bezahlt werden.
Die Führungen
Täglich um 17:00 Uhr findet eine Führung statt, zu der man auch ohne Anmeldung kommen kann. Diese Führungen erfolgen durch blinde oder sehbehinderte Mitarbeiter. Im ersten Jahr nach der Eröffnung lag die Besucherzahl bei 8500 Gästen.[2]
Spezialangebote im Dunkelkaufhaus
- Kindergeburtstag und Familienevent
- Weinprobe oder Whisky Tasting im Dunkeln
- Menü im Dunkeln, Frühstück im Dunkeln, Pizzaessen, Kaffee und Kuchen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Faz.net: Kleiderausauswahl im Dunkeln vom 14. Dezember 2008
- ↑ Frankfurter Rundschau: Dunkelkaufhaus Wetzlar: Im Finstern ist gut Riechen vom 2. März 2010