Asantehene
Asantehene ist historisch die Bezeichnung für die Herrscher des Ashantireiches, das sich auf dem Höhepunkt seiner Macht nahezu über das gesamte Gebiet des modernen Ghana erstreckte. Heute noch bezeichnet der Begriff das Oberhaupt des Volkes der Ashanti. Formal ist der Asantehene heute auf rein rituelle Funktionen beschränkt, tatsächlich ist seine Autorität immer noch ein politischer Faktor im modernen Ghana. Erster Asantehene war Osei Tutu von ca 1695 – 1717. Die Einführung dieses politischen und religiösen Titels war nur denkbar durch das Zusammenwirken Osei Tutus, zu der Zeit Herrscher des Gebietes von Kumasi (also Kumasihene) und eines Priesters („Okomfos“) namens Okomfo Anokie. Der noch heute lebendige Gründungsmythos des Ashantireiches besagt, dass ein Priester („okomfo“) namens Okomfo Anokye etwa um 1695 vom Hochgott der Akan selbst, von Nyame , den Auftrag erhielt, aus den Ashanti ein mächtiges Volk zu machen. Der Asantehene Osei Tutu berief daraufhin eine große Versammlung ein, um diese Nachricht zu verbreiten. Auf dieser Versammlung holte Okomfo Anokye vor aller Augen einen teilweise mit Gold bedeckten, hölzernen Stuhl vom Himmel, der sich dann auf Osei Tutus Knien niederließ. Okomfo Anokye verkündete, dass dieser Stuhl den Geist oder die Seele des ganzen Ashantivolkes enthielte. Dieser Gründungsmythos spielte zukünftig eine zentrale und in seiner Wirkung sehr reale Rolle bei der Erhaltung der Einheit der Ashanti.
Zur Geschichte des Ashantireiches und damit der Asantehene siehe Ashanti (Königreich). Zur Abfolge der Asantehene siehe dort auch die Liste der Asantehene