Zum Inhalt springen

Chen Lu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2005 um 15:39 Uhr durch Uwe Langer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lu Chen (Vereinfachtes Chinesisch: 陈露, pinyin: Chén Lù) (* 24. November 1976 in Changchun, Jilin, China) ist eine chinesische Eiskunstläuferin und wurde 1995 erste chinesische Weltmeisterin im Eiskunstlaufen.

Sie kommt aus einer sportlichen Familie. Ihr Vater Xi Qin Chen war Eishockeyspieler und spielte auch in der chinesischen Nationalmannschaft und wurde später Eishockeytrainer. Ihre Mutter Yan Chui war eine Tischtennisspielerin.

Die ersten Schlittschuhe bekam sie von ihrem Vater geschenkt. Im Alter von 5 Jahren kam sie in eine Sportschule und trainierte dort Eiskunstlaufen. Ihre erste Trainerin war Li Mingzhu. 1995 wurde Lu Chen Weltmeisterin. 1997 war sie lange verletzt und wurde bei den Weltmeisterschaften nur 25.. So wechselte sie 1997 den Trainer und ging zu Liu Hongyun und trainierte auch zeitweise in den USA. Dort arbeitet sie insbesondere mit der Choreografin Lea Ann Miller. Unter der Regie des neuen Trainers gewann sie 1998 ihre zweite Bronzemedaille bei Olympischen Spielen.

Im Anschluss an ihre Amateurkarriere ging sie in die USA, lebte in San Francisco. Sie wurde Eiskunstlaufprofi und ging zur Eisrevue und trat in verschiedenen Schauevents auf.

Lu Chen heiratete am 7. Juli 2005 Denis Petrow (Russland), den Olympiazweiten im Paarlaufen 2002. Sie leben in der VR China in Shenzhen in der Nähe von Hongkong und betreiben dort eine Eislaufschule.

Erfolge/Ergebnisse

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

  • 1991 – 12. Rang
  • 1992 – 3. Rang
  • 1993 – 3. Rang
  • 1994 – aufgegeben
  • 1995 – 1. Rang
  • 1996 – 2. Rang
  • 1997 – Finale nicht erreicht (25.)
  • 1998 – nicht teilgenommen

Juniorenweltmeisterschaften

Siehe auch: