Zum Inhalt springen

Construtora Norberto Odebrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2011 um 19:51 Uhr durch Cruks (Diskussion | Beiträge) (Unternehmensstruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Construtora Norberto Odebrecht S.A.

Firmenlogo
Rechtsform Privates Unternehmen
Gründung 1944
Sitz Salvador da Bahia, Brasilien
Leitung Emílio Odebrecht jr., (CEO), Marcelo Odebrecht, Generaldirektor
Mitarbeiterzahl 79.000
Umsatz 6 Milliarden Reais (2,65 Milliarden USD][1]
Branche Bauwesen, Chemie, Energie, Immobilien
Website Webseite CNO

Die Construtora Norberto Odebrecht (CNO) (portugiesisch: Bauunternehmen Norberto Odebrecht) ist ein 1944 von Norberto Odebrecht in Salvador da Bahia gegründetes Bauunternehmen. Es ist das größtes Unternehmen im Bereich Ingenieurs- und Bauwesen in Lateinamerika. Odebrecht ist unter den Top 25 internationalen Baufirmen und hat einen durchschnittlichen Jahresumsatz von rund 6 Milliarden Reais. Im Jahr 2009 wurde das Unternehmen in sechs eigenständige Unternehmen aufgeteilt.[2] Es wird in der dritten Generation seit 2002 von Generaldirektor Marcelo Odebrecht geführt.[3][4]

Construtora Norberto Odebrecht sorgt für vielfältige Infrastruktur weltweit. Als Teil der Holding-Gruppe Odebrecht arbeitet die Firma rund um den Globus an einer Vielzahl von Projekten, angefangen von Autobahnen, Flughäfen, Sanitär-und Bewässerungssystemen. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für den Bau von Wasserkraftwerken und Staudämmen, beteiligt sich auch an Städtebau-Projekten, z.B. in Luanda, Angola, sowie Ferienanlagen und im Öl- und Gassektor. Darüber hinaus stellt das Unternehmen seine Expertisen und Know-how im Rahmen von Partnerschaften mit kleinen und mittelständischen brasilianischen Firmen zur Verfügung. In Europa ist CNO in Portugal an einem portugiesischen Bauunternehmen beteiligt und war maßgeblich am Bau der 1989 eröffneten Vasco-da-Gama-Brücke involviert.

Im Oktober 2010 erhielt Construtora Norberto Odebrecht vom International Institute for Management Development den "Global Family Business Award", Auszeichunng als "Bestes Globales Familienunternehmen".[5]

Unternehmensstruktur

Geschäftsfelder

  • Staudämme
  • Thermische Anlagen
  • Wasserkraftwerk
  • Stahlkraftwerke
  • Kernkraftwerke
  • Petrochemie
  • Bau von Ferienanlagen und Immobilien
  • U-Bahnen
  • Autobahnen, Überlandstraßen
  • Eisenbahnlinien
  • Brücken
  • Schiffahrtshäfen
  • Flughäfen


Einzelnachweise

  1. BMWi: Auler Neto hochkarätiger Gesprächspartner für VDMA-Mitglieder aufgerufen 13. Oktober 2010
  2. Geschäftsfelder und Interessen der CNO aufgerufen 28. Juli 2011 (en)
  3. Bloomberg Business Week: Executive Profile - Marcelo Bahia Odebrecht aufgerufen 28. Juli 2011 (en)
  4. Geschichte der Construtora Norberto Odebrecht aufgerufen 28. Juli 2011 (en/pt)
  5. Odebrecht wins Global Family Business Award aufgerufen 28. Juli 2011 (en)

Quellen