Zum Inhalt springen

Lukang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2011 um 17:02 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: pl:Lugang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lukang
鹿港鎮
Staat: Taiwan Republik China (Taiwan)
Koordinaten: 24° 3′ N, 120° 26′ OKoordinaten: 24° 3′ 30″ N, 120° 26′ 0″ O
Höhe: 10 m
Fläche: 39,46 km²
 
Einwohner: 85.309 (November 2009)
Bevölkerungsdichte: 2.162 Einwohner je km²
Zeitzone: UTC+8 (Chungyuan-Zeit)
Telefonvorwahl: (+886)
Postleitzahl: 505
ISO 3166-2: TW
 
Gemeindeart: Stadtgemeinde (, Zhèn)
Gliederung: 29 Stadtteile (, )
Bürgermeister: Wang Hui-Mei (王惠美)
Webpräsenz:
Lukang (Taiwan)
Lukang (Taiwan)
Lukang
Lage Lugangs im Landkreis Changhua
Longshan-Tempel Lugang

Lugang, auch Lukang (chinesisch 鹿港鎮, Pinyin Lùgǎng Zhén, W.-G. Lu-kang Zhen – „Hirschhafen“), ist eine Stadtgemeinde (, Zhèn) mit etwa 85.000 Einwohnern im Landkreis Changhua im Westen Taiwans. Sie war vom 17. bis zum 19. Jahrhundert eine der wichtigsten Hafenstädte der Insel. Heute ist Lugang vor allem für seine historische Altstadt mit zahlreichen Tempeln bekannt.

Lage

Lugang liegt im Nordwesten des Landkreises Changhua gut 10 km westlich der Kreisstadt Changhua an der Formosastraße. Um die Stadt erstreckt sich die Changhua-Ebene.

Geschichte

Im 17. Jahrhundert nutzten die Holländer, die den Südwesten Taiwans besetzt hatten, Lugang als wichtigen Exporthafen. Der Name Lugang („Hirschhafen“) rührt daher, dass von dort Hirschfelle vor allem nach Japan verschifft wurden. Unter der Qing-Dynastie wurde der der Hafen von Lugang, einer der besten Naturhäfen Taiwans an der Formosastraße, ab 1784 zum Haupthafen für den Schiffsverkehr zwischen Taiwan und der auf dem chinesischen Festland gegenüberliegenden Provinz Fujian. Zahlreiche Einwanderer vom Festland betraten in Lugang erstmals den Boden Taiwans.

Aus der Blütezeit Lugangs um 1800 stammt der Spruch 一府、二鹿、三艋舺 (erstens Fǔ, zweitens Lù, drittens Měngjiá), wobei Fǔ („Hauptstadt“, „Amtssitz“) für die damalige Inselhauptstadt Tainan, Lù für Lugang und Měngjiá für den Kern der heutigen Inselhauptstadt Taipeh steht. Mit etwa 200.000 Einwohnern war Lugang nach Tainan die zweitgrößte Stadt Taiwans.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verlor Lugang an Bedeutung, als der Hafen zu verlanden begann. Die zu Beginn der japanischen Herrschaft über Taiwan um 1900 gebaute Eisenbahnstrecke durch Westtaiwan verlief weiter im Landesinneren, da die Stadt Lugang den Bau einer Eisenbahn auf ihrem Gebiet ablehnte. Ebenso führten die wichtigsten Fernstraßen an Lugang vorbei, sodass die Stadt bald im Schatten wachsender Städte wie Taichung oder Changhua stand.