Zum Inhalt springen

Mann (Familie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2011 um 14:57 Uhr durch Kunani (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Familiengrab der Familie Johann Sigmund Mann auf dem Burgtorfriedhof in Lübeck

Die Familie Mann ist eine deutsche Literaten-Familie, deren Kern die eheliche Verbindung des späteren Nobelpreisträgers für Literatur Thomas Mann, der einer Lübecker Hanseatenfamilie entstammte, mit Katia Pringsheim, die von der wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie Pringsheim aus Schlesien abstammte, bildet. Die Geschichte der Familie Mann lässt sich allerdings bis ins 16. Jahrhundert nach Nürnberg zurückverfolgen. Der Ur-Ur-Enkel des 1611 geborenen Kaufmanns Johann Mourer Mann, Johann Siegmund Mann kam 1775 aus dem Mecklenburger Raum nach Lübeck und gründete dort das Johann Siegmund Mann, Commissions- und Speditionsgeschäft. Das Familiengrab befindet sich auf dem Burgtorfriedhof in der Hansestadt Lübeck, dem Geburtsort von Thomas und Heinrich Mann.

Stammliste

  1. Johann Siegmund Mann (1761–1848) — Lübecker Kaufmann und Anna Catharina Grotjan (1766–1842)
    1. Johann Siegmund Mann jr. (1797–1863) — Lübecker Kaufmann und Emilie Wunderlich (1806–1833), zweite Ehe ab 1837 mit Elisabeth Marty (1811–1890)
      1. Marie Elisabeth Amalia Mann (1838–1917) und Ernst Elfeld (1829-1912) — Hamburger Kaufmann; zweite Ehe mit Gustav Haag — Esslinger Kaufmann
        1. Olga Catharina Elisabeth Elfeld
        2. Siegmund Christian Carl Elfeld
        3. Alice Haag
        4. Ewald Siegmund Henry Haag
      2. Johannes Mann (1842–1844)
      3. Olga Marie Mann (1845–1886) und Gustav Sievers — Kaufmann in Sankt Petersburg
      4. Friedrich Wilhelm Lebrecht Mann (1847–1926)
      5. Thomas Johann Heinrich Mann (1840–1891) — Lübecker Kaufmann und Julia da Silva-Bruhns (1851–1923)
        1. Luiz Heinrich Mann (1871–1950) — Schriftsteller und Maria Kanová (1886–1947), geschieden 1930, zweite Ehe 1939 mit Nelly Kröger (1898-1944)
          1. Carla Maria Henriette Leonie Mann (1916–1986) und Ludvík Aškenazy (1921–1986) — Schriftsteller
            1. Jindřich Mann-Aškenazy (*1948) — Regisseur
            2. Ludvik Mann-Aškenazy (*1956) — Filmemacher
        2. Paul Thomas Mann (1875–1955) — Literatur-Nobelpreisträger und Katharina „Katia“ Pringsheim (1883–1980)
          Heinrich und Thomas Mann
          Heinrich und Thomas Mann
          1. Erika Mann (1905–1969) — Schriftstellerin, Kabarettistin und Gustaf Gründgens (1899–1963) — Schauspieler, Regisseur; zweite Ehe mit Wystan H. Auden (1907–1973) — Lyriker
          2. Klaus Mann (1906–1949) — Schriftsteller
            Katia Mann
            Katia Mann
          3. Gottfried Golo Mann (1909–1994) — Historiker, Schriftsteller
            1. Hans Beck-Mann (Adoptivsohn) († 1986)
          4. Monika Mann (1910–1992) — Schriftstellerin und Jenö Lányi (1902–1940) — Kunsthistoriker
            Erika Mann
            Erika Mann
            Klaus Mann
            Klaus Mann
            Golo Mann
            Golo Mann
          5. Elisabeth Mann Borgese (1918–2002) — Ökologin, Schriftstellerin und Giuseppe Antonio Borgese (1882–1952) — Literaturwissenschaftler
            1. Angelica Borgese (* 1940) — Physikerin
            2. Dominica Borgese (* 1944) — Biologin
          6. Michael Thomas Mann (1919–1977) — Musiker, Literaturwissenschaftler und Gret Moser (1916–2007)
            1. Fridolin „Frido“ Mann (* 1940) — Psychologe, Schriftsteller und Christine Heisenberg
              1. Stefan Mann (* 1968) — Volkswirt und Agrarwissenschaftler und Kristina Zschigner (*1968)
                1. Lukas (oder Lukacz) Mann (* 1994)
                2. Julia Mann (* 1996)
                3. Konstantin Mann (* 1998)
            2. Anthony Mann (* 1942)
            3. Raju Mann (Adoptivtochter) (* 1963)
        3. Julia Elisabeth Therese Mann (1877–1927) und Dr. Josef Löhr (1862–1922) — Bankdirektor
          1. Eva Maria Elisabeth Löhr (1901–1968) und Hans Bohnenberger (1901–1989) — Bankkaufmann
          2. Rosa Marie Julia Löhr (1907–1994) — Gartenbautechnikerin und Friedrich Alder (1914–1942) — Gärtner
          3. Ilse Marie Julia Löhr (* 1907) — Säuglingsschwester
        4. Carla Augusta Olga Maria Mann (1881–1910) — Schauspielerin
        5. Karl Viktor Mann (1890–1949) — Ökonom und Magdalena Nelly Kilian (1895–1962)

Literatur (Auswahl)

Sonstiges

Commons: Mann (Familie) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien