Schlacht bei Methven
Schlacht bei Methven | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Schottische Unabhängigkeitskriege | |||||||||||||||||
Datum | 19. Juni 1306 | ||||||||||||||||
Ort | Methven, westlich von Perth | ||||||||||||||||
Ausgang | Entscheidender englischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Schlachten des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskrieges
Berwick – Dunbar – Stirling Bridge – Falkirk – Roslin – Stirling Castle – Methven – Dalry – Glen Trool – Loudoun Hill – Inverurie – Brander – Perth – Bannockburn – Berwick – Berwick – Myton – Byland – Weardale
Schlachten des Zweiten Schottischen Unabhängigkeitskrieges
Kinghorn – Dupplin Moor – Annan – Berwick – Halidon Hill – Boroughmuir – Culblean – Neville’s Cross
Die Schlacht bei Methven am 19. Juni 1306 war eine Schlacht der Schottischen Unabhängigkeitskriege in der Nähe der Stadt Perth und endete mit einem englischen Sieg.
Hintergrund
Obwohl Robert I. wegen des Mordes an John Comyn im Februar 1306 in der Franziskanerkirche von Dumfries von Papst Clemens V. mit dem Kirchenbann belegt worden war, wurde er am 25. März 1306 in Scone zum König der Schotten gekrönt. Der englische König Eduard I. reagierte mit der Entsendung einer Armee aus 3000 Kavalleristen unter Aymer de Valence, um Robert und jeden, der ihn unterstützte, gefangen zu nehmen.
Schlacht
Perth war Mitte Juni an die Engländer gefallen. Robert I. beschloss, die Stadt wieder zurückzuerobern. Ihm standen 4500 Soldaten zur Verfügung, die er seit seiner Krönung hatte mobilisieren können. Seine Armee erreichte die Stadtmauern von Perth am 18. Juni, akzeptierte jedoch de Valences Vorschlag, die Schlacht auf den folgenden Tag zu verschieben. Die schottische Armee schlug einige Meilen westlich von Perth bei Methven ihr Nachtlager auf. Während der Nacht führten die Engländer jedoch einen Überraschungsangriff auf die Schotten aus. In dem darauf folgenden Chaos konnten nur wenige hundert Schotten fliehen.
Folgen
Mit Hilfe von Mönchen, die von Abt Maurice von der Inchaffray Abbey als Führer geschickt worden waren, flohen Robert I. und eine kleine Gruppe von Anhängern westwärts. Dabei wurden sie ständig von Kriegern unter John Macdougall attackiert. Dessen Vater, der Lord von Argyll und Lorne, war ein eingeschworener Feind von Robert. Schließlich konnten Robert und seine kleine Gruppe auf die Äußeren Hebriden flüchten, wo sie den Winter verbrachten. Im darauf folgenden Frühling kehrte Robert auf das schottische Festland zurück und führte seinen Kampf um die Unabhängigkeit weiter.