Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Probleme/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2005 um 00:03 Uhr durch Rax (Diskussion | Beiträge) (Aktuelle Probleme: a) contra zurückgezogen b) kommentar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Motivation

Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer (außer in diesem Verfahren). Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und Artikel- und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet.

Natürlich kann es angesichts von Vandalismus, Unsinnseinträgen und persönlichen Spannungen dazu kommen, dass einem Administrator der Geduldsfaden reißt und er Regeln verletzt. Wenn er oder sie das einsieht und verspricht, die betreffende Regel in Zukunft einzuhalten, sollte Nachsicht geübt werden und es bei einer Verwarnung bleiben. Die Admintätigkeit ist ein notorisch undankbarer Job - man hat als Admin kaum Sonderrechte, aber viel Verantwortung.

Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Administrator wiederholt Wikipedia-Regeln verletzt hat (z. B. Bearbeiten einer geschützten Seite, obwohl er oder sie selbst in den Konflikt verwickelt war, Löschen von Artikeln entgegen der Löschregeln) und eine persönliche Ansprache ohne Erfolg geblieben ist, kannst Du hier das Verhalten des Admins zur Diskussion stellen.

Begründung: Siehe [Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Probleme] Bitte beachte, dass es auf dieser Seite nur um Missbrauch der Administratorfunktionen geht, also missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- oder Benutzersperrungen. Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig.

Experimentelle Regeln

Temporärer Entzug des Adminstatus

Dieses Verfahren dient in erster Linie dazu, Admins zu disziplinieren oder sie kurzfristig davon abzuhalten, ihre technischen Möglichkeiten zu missbrauchen.

  • Nur angemeldete Benutzer mit mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum können einen Antrag stellen. (Wenn du weniger Edits hast, kannst du natürlich einen anderen Benutzer bitten, für dich einen Antrag zu stellen. Der Antragsteller muss selbst nicht unmittelbar von den Aktionen des Admins betroffen sein.)
  • Beschreibe auf dieser Seite kurz und sachlich das Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die relevanten Seiten.
  • Wenn innerhalb von 12 Stunden mindestens 10 Admins mit pro/contra unterschrieben haben und sich eine einfache Mehrheit von ihnen (mehr Stimmen für den Entzug als gegen ihn) für einen Entzug der Adminfunktionen ausspricht, wird dem Admin von einem Steward für 7 Tage der Adminstatus entzogen. Ansonsten wird der Antrag gelöscht und darf frühestens nach 14 Tagen wieder gestellt werden.
  • Dieses Verfahren soll eine schnelle, aber faire Reaktion auf Fehlverhalten ermöglichen. Deshalb sind hier nur Administratoren - denen die Community ja durch die Wahl bereits ihr Vertrauen ausgesprochen hat - stimmberechtigt. Angemeldete Benutzer können im Kommentarbereich ihre Meinung äußern.

Füge unten einfach den Administrator an und benachrichtige ihn über deinen Eintrag.

Längerfristiger Entzug des Adminstatus

Dieses Verfahren dient in erster Linie dazu, Admins ihre erweiterten Rechte dauerhaft zu entziehen, zum Beispiel wenn sie nach einem temporären Entzug erneut ihre technischen Möglichkeiten missbrauchen oder wenn die Probleme mit ihnen grundsätzlicher Natur sind.

Die Voraussetzungen und der Ablauf ist auf Wikipedia:Administratoren/Wiederwahl erklärt.

Legitimation dieses Verfahrens

Eine Diskussion zur Legitimation des Verfahrens findet sich auf der Diskussionsseite: Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme#Wiederwahl-Chaos.


Siehe auch:


Bitte keine eigenen Seiten anlegen, sondern einfach hier den Antrag einstellen. Hinweis: Sollte diese Seite wegen Vandalismus gesperrt sein, Anträge bitte mit einem Hinweis in der Zusammenfassung auf die Diskussionsseite setzen, ein Admin baut sie dann ein.

Aktuelle Probleme

Missbrauch der Löschfunktion durch Administrator Benutzer:MichaelDiederich Am 13. August 2005 hat Michael Dietrich in einer nächtlichen Session etwa 100 Bilder gelöscht, ohne Rückfrage und ohne Löschantrag, siehe [1]. Ich bin heute auf den Vorgang aufmerksam gemacht worden. Ich kann nicht akzeptieren das Bilder, auch meine eigenen, die unter die GFDL gestellt wurden, ohne Not oder Abstimmung gelöscht werden. Ich plädiere deshalb für den temporären Entzug der Administratorrechte von MichaelDiederich für eine Woche. --Stahlkocher 19:14, 9. Sep 2005 (CEST)

pro Temporärer De-Admin

  1. --Stahlkocher 19:14, 9. Sep 2005 (CEST)
  2. --Markus Schweiß, @ 19:49, 9. Sep 2005 (CEST)
  3. --srb  22:04, 9. Sep 2005 (CEST) - Löschungen von Bildern ohne Löschantrag ist für mich Vandalismus, da Bilder nicht wiederhergestellt werden können

contra temporärer De-Admin

Kommentare

Bitte ein paar mehr Details. Handelte es sich nur um verwaiste Bilder? Muß bei verwaisten Bildern eine Löschdiskussion stattfinden? --Taschenrechner

Siehe auch: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem von Simplicius mit MichaelDiederich. Da Didi hält es nicht für nötig, sich dazu zu äussern, weder auf dreimalige Nachfrage in 10 Tagen, noch nach zweimaligem Hinweis auf den Vermittlungausschuss durch MAK und mich. -- Simplicius 19:51, 9. Sep 2005 (CEST)

Zur zweiten Frage: Nein, das ist absolut unnötig. Aufgefallen ist die Sache, weil ein Bild in einer Kategorie stand, daher als verwaist ausgewiesen wurde und trotzdem eine sinnvolle Aufgabe in der Wikipedia hatte. --Markus Schweiß, @ 19:53, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich finde es enorm schwierig in einer solchen Sache meine Stimme abzugeben, wenn ich so wenig Informationen habe. Und so ganz ohne Kommentar von Da Didi isses noch verzwickter... obwohl ich es auch alles andere als gut finde, wenn jemand das Problem augenscheinlich aussitzen will. Gibt es denn Artikel - außer dem einen - die durch die Bilderlöschung massiv beschädigt wurden? --Henriette 21:34, 9. Sep 2005 (CEST)
Es steht nirgendwo, dass Bilder schnellgelöscht werden können, es sei denn, es gibt eine besserer Version. Leider können Bilder nicht wiederhergestellt werden. Wenn mir jemand ein Bild aus einem Artikel ausbaut und es dann verwaist ist, fliegt es per SLA (oder in diesem Fall ohne SLA) raus? Schlechte qualität ist auch ein komischer Grund für eine Sofortlöschung *fragend* Hadhuey 21:52, 9. Sep 2005 (CEST)

Auch ich halte so eine großangelegte Aktion bei Bildern für unangebracht. Wird wohl stimmen, dass einige Bilder wirklich von zu schlechter Qualität waren - nur leider kann das ja jetzt niemand mehr nachvollziehen. Und wenn ein Bild verwaist ist, dann liegt der Fehler häufig nicht in der Bildqualität, sondern darin, dass in einschlägigen Artikeln das an sich dort passende Bild noch nicht eingebunden ist. Meiner Meinung nach sollte da didi klarstellen, dass diese Aktion ein Einzelfall bleiben wird und er in Zukunft zurückhaltender bei Bildlöschungen vorgehen wird, dann hätte sich meiner Auffassung nach auch dieses Verfahren erledigt.--Berlin-Jurist 22:03, 9. Sep 2005 (CEST)

Ich hoffe auch dadidi äußert sich in der Sache. Eine Woche kann man ganz gut ohne die Knöpfe leben und dann wäre die Geschichte auch für mich erledigt. Ein Aussitzen des Konfliktes macht alles aber nur noch schwieriger - aus gemachten Erfahrungen heraus kann ich dadidi nur empfehlen offensiv vorzugehen: Die Hintergründe der Aktion erläutern und wie so etwas in Zukunft vermieden werden kann. --Markus Schweiß, @ 22:26, 9. Sep 2005 (CEST)
PS: Geschichte erledigt heißt auch, dass ich bei der Reparatur helfen würde. --Markus Schweiß, @ 22:30, 9. Sep 2005 (CEST)

Dass Michael offenbar gerade nicht da ist [2] macht die Bewertung schwierig, wobei er natürlich längst auf die Anfragen von Simplicius oder den VA hätte reagieren können - warum er dies nicht zu Klarstellung genutzt hat, kann ich nicht erkennen. Aber: Auch dieser Tempdeadmin-Antrag hinkt etwas, weil im Antrag es so aussieht, als seien alle Löschungen ohne LA gelaufen. Nach Checkung der ersten 30 Löschungen: 13 davon ging ein regulärer (und nachvollziehbarer) LA voraus; 5 Bilder finden sich nun auf Commons (und im entsprechenden Artikel, v.a. Wappen), 1 Bild hatte eine unklare Lizenz, bleiben aber 11 Bilder, für die die Löschentscheidung nicht transparent ist. Daher contra zurückgezogen; mir ist die ganze Sache zu unklar. Das mit dem "Aussitzen" sehe ich wie Henriette, und ich fände es sehr sinnvoll, wenn Michael unabhängig vom Ausgang dieses Verfahrens mal erklären würde, was da eigentlich Sache war. Gruß --Rax dis 00:03, 10. Sep 2005 (CEST)