Flughafen Kabul
Kabul International Airport | |||
---|---|---|---|
Schnellinfo | |||
Typ Flughafen | Verkehrsflughafen | ||
IATA | KBL | ||
ICAO | OAKB | ||
Betreiber | ISAF | ||
Eröffnung | ? | ||
Stadt | Kabul | ||
Höhe | 1789 m (5871 ft.) ü. NN | ||
Breite | 04° 03' 08 N | ||
Länge | 69° 12' 54 O | ||
Bahnsystem | |||
Richtung | Länge | Oberfläche | |
Meter | Fuß | ||
11/29 | 3.318 | 10.885 | Asphalt |
Statistik | |||
2004 | |||
Passagiere | ? |
Der Kabul International Airport ist der internationale Verkehrsflughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul. Er dient der ISAF und der NATO zugleich als Militärflughafen und liegt 16 km von der Stadt auf einer Höhe von fast 1800 m über dem Meeresspiegel.
Fluggesellschaften und Ziele
Im Sommer 2005 fliegen weder Lufthansa noch Austrian Airlines noch SWISS nach Kabul. Ab Frankfurt am Main gibt es zwei wöchentliche Flüge mit der afghanischen Gesellschaft ARIANA.
Daneben fliegen Azerbaijan Airlines, Kam Air, Mahan Air und die PIA Kabul an.
Besonderheiten
Der Flughafen wurde nach 2001 wieder geöffnet. Die Friedenstruppe ISAF ist für die Sicherheit des Flugbetriebs zuständig. Die Weltbank und andere finanzieren den Ausbau; die deutsche Polizei bildet 500 Grenzpolizisten aus, die später die Sicherung des Airports übernehmen sollen. 2004 war die Entfernung von Minen und die Errichtung eines 10 km langen Zaunes um das Flughafengelände geplant.
Weblinks
- operations.mod.uk/... Bilder vom Wiederaufbau auf der Seite des engl. Verteidigungsministerium