Zum Inhalt springen

Kazaa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 17:33 Uhr durch Tobias1988 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

KaZaA ist derzeit die bekannteste der noch existierenden, umstrittenen Internettauschbörsen. Basierend auf einem Peer-to-Peer-System können Nutzer aus aller Welt hier Dateien aller Art tauschen: MP3s, Videos, Textdokumente, Bilder etc.

Umstritten sind diese Tauschbörsen vor allem durch den freien Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Werke oder auch Kinderpornografie.

Während die Originalsoftware KaZaA jede Menge Spyware enthält, ist die inoffizielle Version KaZaA Lite von einem Hacker aus Russland gereinigt worden.


Razzia bei KaZaA-Nutzern

Die Polizei hat 342 Ermittlungsverfahren gegen KaZaA-Nutzer eingeleitet, die die P2P-Börse nutzten, um rechtsextreme Musik über das Internet zu vertreiben. Am Mittwochmorgen ging sie mit einer bundesweiten Razzia gegen die Verdächtigen vor.