Zum Inhalt springen

Dhaka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2005 um 19:03 Uhr durch 84.189.164.99 (Diskussion) (erg, korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sadarghat, einer der Haupthäfen Dhakas

Dhaka (bengali: ঢাকা, Dhākā; früher Dakka, Dacca) ist die Hauptstadt Bangladeschs und mit 6.080.671 Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 11.490.872 in der Agglomeration (Stand 1. Januar 2005) vor Chittagong und Khulna die größte Stadt des Landes. Dhaka liegt an einem Seitenarm des Flusses Dhaleswari im Herzen der größten Jute-Anbauregion der Welt. Das umliegende Gebiet ist sehr dicht bevölkert und wird von starken Monsun-Überschwemmungen heimgesucht.

Geschichte

Dhakas Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1000, aber berühmt wurde es als Hauptstadt Bengalens. Die Stadt fiel 1765 unter britische Herrschaft und war zur Zeit der Selbständigkeit Bengalens zeitweise Regierungssitz.

Am 6. August 1874 wurde der Grundstein zu einem großartigen Wasserwerk gelegt. Europäer haben Jutereinigungsmaschinen errichtet, und man hoffte von dem seit 1874 sich mächtig regenden Sinn der Eingeborenen für Anlage mechanischer Spinnereien und Webereien eine Wiederbelebung der stark zurückgegangenen Weberei, welcher bisher die englischen Kalikos erfolgreiche Konkurrenz machten. Bei der bequemen, durch Dampfer vermittelten Wasserverbindung mit dem Meer vermutete man für den Bezirk eine gute Zukunft; die Eisenbahn endet seit dem 1. Januar 1871 an seiner Westgrenze, bei Goalundo am Ganges.

Die Stadt bestand im Jahr 1881 aus 79.076 Einwohnern. Die Bevölkerung setzte sich zu dieser Zeit zu fast gleichen Teilen aus Hindu und Mohammedanern zusammen. Sie war damals auch ein bedeutender Handelsplatz für Reis aus dem Delta, Indigo und Hölzer aus Tippera und Tee aus Assam und unter der englischen Verwaltung Sitz vieler Behörden und Schulen. Eine Besonderheit war das hier angelegte Elefantendepot.

Im Jahr 1971 wurde die Stadt zur Hauptstadt des unabhängigen Bangladeschs.

Sehenswürdigkeiten

  • der "Dakeshwari-Tempel" ("Tempel der verborgenen Göttin"), von dem die Stadt möglicherweise ihren Namen hat
  • der "Bara-Katra-Palast"
  • die Festung "Lal Bagh"
  • das Gebäude der Nationalversammlung, entworfen vom Architekten Louis Kahn (1901-1974)

Wirtschaft

Es ist das industrielle, wirtschaftliche und administrative Zentrum von Bangladesch und ein Handelszentrum für Jute, Ölsaaten, Zucker und Tee. Die wichtigsten Erzeugnisse sind Textilien und Jute-Produkte. Dhaka ist berühmt für sein Kunsthandwerk.

Die Universität von Dhaka und andere Bildungseinrichtungen und Agrarforschungsinstitute sind in der Stadt angesiedelt.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Irene Khan, die siebte internationale Generalsekretärin von amnesty international (ai).

Vorlage:Koordinate Artikel