Zum Inhalt springen

Mehrkanalfähigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2005 um 19:31 Uhr durch Earendil (Diskussion | Beiträge) (SACD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Multichannel steht üblicherweise für Audiodaten mit mehr als zwei Kanälen. Die häufigsten Multichannel-Anwendungen sind 5.1 (fünf Hauptkanäle: vorn Mitte, vorn rechts, vorn links, hinten rechts, hinten links und ein Basskanal) sowie 6.1 (die fünf Kanäle von 5.1 + hinten Mitte).

Waren Mehrkanaltonsysteme früher nur in Kinos anzutreffen, haben sie seit der Einführung der DVD auch im privaten Umfeld Einzug gehalten. Die beiden Konkurrenten um die Nachfolge der CD, DVD-Audio und SACD, unterstützen ebenfalls Mehrkanalaudio.

Einige Dateiformate, die Mehrkanalton bieten: AAC, Ogg/Vorbis, WMA Pro, AC3, DTS, FLAC und WavPack.

Es existiert kein einheitlicher Standard, wie die einzelnen Tonspuren den Lautsprechern zugeordnet werden, und jeder Hersteller (Microsoft, Dolby, MPEG, Xiph...) verwendet seine eigene Methode oder kopiert eine existierende.

Mehrkanalaufnahmen werden häufig als "Surround" bezeichnet.