Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Feliks

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2011 um 11:42 Uhr durch 87.170.204.68 (Diskussion) (Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 87.170.204.68 in Abschnitt Verwaistes Bild
Dort ertränken meine gerade wieder mal gesperrten Freunde ihren Frust

NEUE BEITRÄGE BITTE UNTEN ANFÜGEN



Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Schlacht von Bir el Harmat

Bevor ich diesen Artikel zum Löschen einreiche, wollte ich nochmal Deine Meinung dazu hören. Der Versionsgeschichte entnehme ich, dass Du den Artikel basierend auf die englische Wikipedia geschrieben hast. Dort existiert dieser Artikel nicht mehr. Aus gutem Grund, wie ich finde. Mit der zitierten Quelle kann ich nichts anfangen und andere Quellen (die nicht auf Wikipedia basieren) kann ich nicht finden. Ich habe den Eindruck, dass es diese Schlacht gar nicht gab. In einer Quelle habe ich gefunden, dass Rommel genau in der Zeitspanne bei Bir el Harmat sein HQ hatte. Die ganze Geschichte klingt mir außerdem sehr stark nach Hollywood. Mit Happy End und patriotischem Flagge hissen...
Ich lasse mich gerne überzeugen, dass ich falsch liege, aber bitte mit Quellen in englisch oder deutsch.--Jerryscuba 08:45, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

oben steht in Fett und Großbuchstaben NEUE BEITRÄGE BITTE UNTEN ANFÜGEN. Unten ist da, wo auf Landkarten Süden ist ;-) Da Diskussionen sinnvollerweise beim Artikel geführt werden, kopiere ich die jetzt da hin und bitte, sie dort und nicht hier weiter zu führen.--Feliks 14:04, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bir Hakeim (Oase)

Mit einigen Deiner Änderungen bezüglich Bir Hakeim bin ich nicht einverstanden:

  • Das die Schlacht dort durch die jeweilige Propaganda aufgewertet wurde ist kein POV und durch Bimberg belegt. Es gibt dazu genügend andere Quellen. Ich war bis vor kurzem selbst anderer Meinung, bis ich mir mal die Bücher dazu genauer angesehen habe.
  • Der Boden im ehemaligen Kampfgebiet war noch jahrzehntelang mit Landminen verseucht.: Wer sagt denn, dass die Landminen inzwischen alle weg sind? Das waren damals 6 Millionen Landminen und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Dutzend Sprengmeister mit einer Handvoll Helfer es inzwischen geschafft haben das ganze Gebiet zu räumen.
  • Diese wurden dadurch erschwert, dass die britische und französische Regierung die Lagepläne der Minen unter Verschluss hielten: Der zweite Einzelnachweis ist jetzt nicht mehr richtig gesetzt. Eigentlich müsste man diesen Satz jetzt streichen. In einer Sendung im ZDF wurde das nämlich nicht gesagt. Das war eine private Aussage mir gegenüber.

-- Jerryscuba 15:59, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Bewertung der Schlacht sollte man dem Artikel zur Schlacht vorbehalten. Unbelegbare private Aussagen, die irgendwer irgendwann gegenüber irgendwem getätigt hat, sind das Gegenteil einer wissenschaftlichen Quelle, siehe Wikipedia:BLG. --Feliks 17:39, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Somit sind Augenzeugenberichte auch keine Quellen? Dann müsste man aber viele Artikel löschen. Es stand klar im Text, dass das nur eine Aussage einer Person war. --Jerryscuba 19:51, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Primärquellenrecherche ist ausdrücklich nicht erwünscht, insbesondere wenn es sich um bisher nie verschriftlichte Aussagen handelt: "die in einen Wikipedia-Artikel eingeflossenen Informationen müssen allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken usw.), damit sie überprüft werden können" (nochmal aus Wikipedia:BLG, ich könnte sonst zu diversen Artikeln Hintergrundinfos beisteuern, was ich aber deshalb nicht tue). Da Skripts zu 18-Jahre alten ZDF-Dokus auch nicht drunter fallen, wären deine entsprechend bequellten Ausführungen auch löschbar. Ich werde sie aber bald mal aus anderem Grund löschen: Verminung ist eine allgemeine Spätfolge des "Afrikafeldzuges" und sollte dort behandelt werden (z.B. auf Basis des dankenswerterweise von dir gefundenen SPIEGEL-Artikels), nicht eizeln bei jedem Ort, wo mal geschossen und vermint wurde - Löschung aber erst, wenn es bei Afrikafeldzug steht. Da Diskussionen sinnvollerweise beim Artikel geführt werden, kopiere ich die jetzt da hin und bitte, sie dort und nicht hier weiter zu führen.--Feliks 13:53, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hans Merkel

Dein Detailwissen über diesen Herrn ist bemerkenswert! APhilipp 14:53, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, ich hab nur die unverdächtigen Infos aus der Burschenschaftlerbiographie rausdestilliert und das ganze ein wenig chronologisch gereiht. Erst jetzt habe ich das Link zum doktorvater geöffnet. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. --Feliks 15:38, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Noch eine kleine Ergänzung gemacht, ständig gibts neue Entwicklungen-bitte auch Du am Ball bleiben! LG, APhilipp 15:57, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Habs gesehen, danke! VG --Feliks 16:02, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Berufsjugendlicher

Hallo feliks, >> wie gefällt dir denn das (Di)Lemma nun jetzt inzwischen in dieser Form? Gruß, --druoff 21:42, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schlacht von Bir el Harmat

Hast Du diesen Artikel aus der en WP übersetzt? Wenn ja ist das u.U. eine URL, da dann der englische Artikel wörtlich mit dem [[1]] übereingestimmt haben müsste und deswegen in der eng WP nicht mehr existiert!? Servus, -- Steinbeisser ...ať žije cisař 15:17, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Der englische Artikel wurde nicht wegen URV gelöscht, umgekehrt wurde der Pali-Artikel wohl dort eher mit c/p abgepinselt. Da hat unser neuer freund nicht ganz Unrecht, wenn er anführt, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Google-Treffer auf dem en-Wiki-Artikel fußt. Übrigens besteht die Möglichkeit, dass das Gefecht nicht bei Bir el Harmat stattfand, sondern bei Mechili. Das soll angeblich so bei Lustiger stehen [2] . Den habe ich am Sonntag geordert. Dann kann ich ihn mit Kessler vergleichen. Wenn unser neuer Freund ggf. etwas taktvoller vorgegangen wäre (9 Tage dabei und schon "gib mir sofort Recht, dass das alles nur Fiktion ist"), dann könnte man ggf. ruhig arbeiten. seufz. Und zu allem Überfluss haben sich während der Gazala-Offensive auch noch britische Leichte Infanterie und Panzeraufklärer mit der Achse bei Bir el Harmat geklopft, allerdings nördlich davon. Das Gefecht wird auch nach dem Ort bezeichnet... Also nicht hastig was zusammengoogeln, sondern Quellen sorgfältig vergleichen. --Feliks 16:24, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Natürlich, wie dumm von mir - umgekehrt wird ein Schuh draus! Ist ja auch nicht mein Gebiet - aus gutem Grund halte ich mich von der Wehrmacht fern! (Schau mal in die disk Portal Militär was sich da abspielt.) -- Steinbeisser ...ať žije cisař 17:03, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Grundgütiger. Habs quergelesen. Manche Sachen sind mit unserer Struktur nicht leistbar. Man wundert sich, dass doch meist was vernünftiges rauskommt. Weniger diskutieren, mehr schreiben.--Feliks 17:59, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gerade noch mal abschließend - ich kann mich mangels Fachwissen da nicht weiter reinhängen und muß Dich leider mit dem bewussten Herrn alleine lassen - tut mir aufrichtig leid. Servus, -- Steinbeisser ...ať žije cisař 18:04, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem, ich glaube sogar, dass er ggf. gar nicht so übel ist. Zumindest hat er mal dafür gesorgt, dass ich mir zum jüd. Bat. in der Gazala-Offensive eine zweite Quelle bestellt hab, was nie verkehrt ist (dabei habe ich doch schon vier Ikea-Billy voll Militärkram). Dass es da taktvollere Wege gibt, als laut "Fake" zu rufen, lernt er, wenn er wirklich neu ist, vermutlich auch noch. Wenn er es nicht ist, kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht mehr an. --Feliks 18:14, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Sorry Leute, ich hatte wirklich nicht vor jemandem auf den Schlips zu treten. Offen gesagt habe ich mir ein wenig auf den Schlips getreten gefühlt, als alle Argumente nur mit Ich bin schon länger hier abgespeist wurden. Ich habe mir echt Mühe gegeben Bir el Harmat und auch Bir Hakeim zu recherchieren. Aber wie gesagt, es passt einfach nicht mit anderen Quellen zusammen, wie es im Artikel beschrieben ist. Ich wollte eigentlich nur den Regeln folgen und mit Feliks Kontakt aufnehmen um die Sache zu diskutieren. Wenn ich dabei etwas Rustikal rüber gekommen bin, nochmal sorry. Das lag evtl. auch daran, das ich von anderen Langjährigen gleich am Anfang auch nicht ganz zart angegangen wurde. Ich bin zwar nicht neu bei Wikipedia, doch habe ich mich bisher nicht wirklich aktiv beteiligt. Ich bin schon seit 2007 bei der en wiki angemeldet, habe aber erst vor einigen Tagen das Konto auf Global erweitert. Vielleicht können wir doch noch eine Friedenspfeife rauchen.--Jerryscuba 23:13, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gerne akzeptiert :-), ich war da auch ein wenig ruppig, sorry. Wie gesagt, ich hab das Buch von Lustiger bestellt. Und die Kessler-Quelle lief mir gerade bei ebay über den Weg. Mir geht es übrigens eher darum, die Rolle des jüdischen Batallions in der Gazala-Offensive angemessen zu dokumentieren, die Existenz des Artikels oder sein Lemma sind da eher nachrangig.--Feliks 09:16, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe keinerlei Probleme mit dem jüdischen Bataillon. Wenn die Schlacht tatsächlich bei Mechili stattgefunden hat, kann man den Artikel relativ leicht umschreiben. Jedoch klingt mir das Ende immer noch sehr unglaubwürdig. Ich bin gespannt auf Deine Quellen. --Jerryscuba 11:27, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Verwaistes Bild

Hallo, das von dir hochgeladene Bild unter Datei:Jörg.jpg ist offenbar seit langer Zeit verwaist / nicht verwendet, und wohl auch nicht für den Artikelnamensraum relevant. Benötigst du es noch? Falls nicht, würde ich die Löschung vorschlagen. Danke, 87.170.172.195 14:48, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich brauche es wohl nicht --Feliks 09:49, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke für die Antwort. 87.170.204.68 11:42, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten