Zum Inhalt springen

Diskussion:Škoda Auto

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2005 um 14:47 Uhr durch KaHe (Diskussion | Beiträge) (Skoda = schade). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Jensw in Abschnitt Fabia auf Basis des Polo?

Fast alle Skoda Modell Links sind Rot!!! Das muss geändert werden. Weiß denn niemand etwas über die Skoda-Autos? Bitte schreibt die Artikel. Danke, GFJ 15:56, 11. Dez 2004 (CET)

Hallo GFJ, Škoda ist, das hier manche Lexikon mit (Auto)-Katalog verwechseln, besser wäre es diese zu entlinken. Mit freundlichem Gruß dominik -- dom 16:05, 11. Dez 2004 (CET)

Ein Lexikon soll so vielfältig wie möglich sein. Bei einem gedruckten Exemplar wäre ein solcher Artikelreichtum schlecht (da niemand ein Lexikon mit ca. 100 Bänden kaufen würde), aber bei einer Internetversion wie Wikipedia gibt es dieses Problem nicht. Ich finde dass das Entlinken falsch ist. GFJ 16:24, 13. Dez 2004 (CET)

Ach ja, noch etwas: Geh doch bitte mal auf Enzyklopädie, dort wird beschrieben was eine Enzyklopädie ist. Dort steht: =Versuch der vollständigen Sammlung des Wissens in einem oder allen Themenberreichen. Wikipedia versucht eine vollständige Sammlung ALLER Themengebiete. Falls ich eine Antwort sehen soll dann hinterlasse bitte eine Mitteilung bei mir, da ich wahrscheinlich nicht so schnell wieder auf diese Seite schauen werde... Gruß, GFJ 17:41, 16. Dez 2004 (CET)

Sorry GFJ, Dann schreib doch bitte das Wissen aus den Gelben Seiten hier rein und Werbebanner und Werbespot usw. nicht vergessen, denn diese sind ja in irgendeiner Hinsicht Wissen. Mögen zwar jetzt nicht gerade freundliche Beispiele sein, aber soviel zu Vollständig. Danke und mit freundlichem Gruß dominik -- dom 19:48, 16. Dez 2004 (CET)

Werbespots und Banner gehören nicht zu dem Wissen das in eine Enzyklopädie gehört. Autos gehören aber wohl dazu, finde ich. Zu den Gelben Seiten: Auch diese Information gehört nicht in Wikipedia. Ein Auto, z.B., ist Global oder mindestens National relevant; ein Gasthaus in irgendeiner Stadt (aus den Gelben Seiten) ist nur wichtig für eine Stadt/Dorf. MFG GFJ 17:10, 17. Dez 2004 (CET)

das hängt immer vom Betrachter ab. Wenn du meinst, dass hier ein Auto- und Softwarekatalog werden soll, anstatt eine sinnvolle Enzyklopädie, wo sich auch ein Mensch sinnvolle Informationen holen könnte, ohne den unnötigen "müll" (wie gesagt hängt immer vom Betrachter ab) runterzuladen, dann solls so sein. Nur frage ich mich warum manche versuchen hier das Internet zu ersetzen, aber warum stell ich die Frage, ich schreibe ab sofort die global relevanten Artikel zu Klopapier, es gibt genug Hersteller und die unterschiedlichsten typen feucht oder mit blumen usw. jedes hat so wie das Auto einen Artikel verdient. Ach ja, noch etwas: nicht vergessen die Elektroleitungen, Schrauben, deren Hersteller und sonstige Dinge global relevant oder mindestens National relevant.
wie wärs mit so einem Artikel: Klopapier (PWA) Typ No. 345a mit dieser Produktreihe erweiterte PWA den Klopapiermarkt, um ein neueartiges Wohlgefühl bei der Benutzung. Es ist zum Gegensatz zu seinem Vorgänger Typ No. 245 vierlagig anstatt dreilagig.So hat das Klopapier (PWA) Typ No. 345a eine Erhöhung der Reißfestigkeit...
oder so einer: Die NYM-Leitung (Siemens) 3x1,5 ist eine dreiadrige Leitung die zum Stromtransport verwendet werden kann. Im Gegensatz zu NYM-Leitung (Siemens) 5x1,5 kann sie nur Einphasen-Wechselstrom übertragen. Die NYM-Leitung 3x1,5 besitzt 0,05% Mehr Kupfer als die von ABB....
Toll nicht wahr, und komm mir bitte blos nicht das Leitungen weniger relevant sind als Autos und Klopapier nicht von mehr Menschen verwendet wird als die Autos. Genug der Diskussion, Schreib einen Artikel über das jeweilige Automodell und kannst dann jederzeit einen dann nicht-roten link dorthin setzen, aber nicht beschweren warum Link rot sind. Mit freundlichem Gruß dominik -- dom 17:47, 17. Dez 2004 (CET)

O.K., die Diskussion kann aufhören. Aber dass will ich noch schreiben: Fast jeder wird mit mir übereinstimmen und sagen, dass ein Auto den Artikel mehr verdient als eine Klopapierrolle oder Siemens Elektro-Leitung. Solche Artikel will ich natürlich auch nicht haben. Und von Software hatte ich gar nichts geschrieben? Ich weiß nicht wie du darauf kommst, Dominik. Aber egal; Schluss mit der Diskussion. MFG GFJ 18:33, 17. Dez 2004 (CET)

Spamschutzfilter

Hallöchen,

ich wollte am Ende vom Geschichtsteil folgendes heranfügen:

Fertigungsstätten existieren in Tschechien, Bosnien, der Ukraine und Indien. Ab 2006 soll auch im VW-Werk in Schanghai produziert werden.

Quelle: Produktionstätten (ND, 12.04.2005, S. 9, Skoda kommt bald aus China)

Leider kann ich den Artikel nicht speichern, weil sich der Spamschutzfilter über folgenden Weblink beschwert: Skoda Links (Link kann nicht angegeben werden, da auch hier der Filter meckert.)

Weiß jemand Rat??? PaulePanter 17:27, 29. Apr 2005 (CEST)

Felugara.JPG

Why you wrote on picture Felicia nach Facelift? --Pokrajac 01:14, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

The Felicia gets a Facelift in 1998 or 1999. The characteristical face of Skoda changes at this time to the black and chrome "Kühlergrill". I will revert your change. --FelixH 09:21, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ah, yes. I did not understand you. Thank you. --Pokrajac 13:37, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Fabia auf Basis des Polo?

Eigentlich basiert ja eher der neue Polo auf dem Fabia und nicht umgekehrt... Sollte man das nicht ändern?Gruß, --Jensw 13:25, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ohne jetzt zu wissen, welche von den beiden neuen Baureihen als erste in die Serie ging, mochte ich bezweifeln, daß die Festlegung der Hauptmerkmale und die Entwicklung in Mladá Boleslav stattfand. Polo ist nunmal der Konzern-Haupttyp.--KaHe 11:18, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten
zuerst war da auf jeden Fall mal der Fabia. Wer die Spezifikation des Modells vorlegte ist dabei meines Erachtens zweitrangig. Tatsache ist, dass der neue Polo auf Basis des Fabia gebaut wurde. Der Polo erschien erst Jahre nach dem Fabia, die Technik ist aber im Wesentlichen identisch. --Jensw 12:28, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

LIAZ LKWs

Wurden (Werden?) die LIAZ auch bei Skoda hergestellt oder war/ist das eine anderer Zweig von Škoda (Maschinenbau)?

War 1995 zu Škoda (Maschinenbau) gegangen, nachdem Skoda an VW ging und 2000 an eine dubiose slowakische Holding. Ist inzwischen eingegangen. Siehe [1].--KaHe 15:06, 20. Jul 2005 (CEST)
Liberecky Automobilny Zavod baut aber noch LKW's und ist bei Dakar dabei Ralf 09:01, 10. Aug 2005 (CEST)

Aluminiummotoren

Werksbesichtigung 2003: die halbautomatische Fertigung der Motorblöcke von 1968 läuft wie bisher und die Führerin meinte, daß gerade diese Aul-Motoren ein entscheidender Punkt waren, warum VW Skoda gekauft hat. Ralf 13:53, 29. Aug 2005 (CEST)

Skoda = schade

Der Satz hat hier nichts zu suchen, Škoda ist ein geläufiger Nachname des Gründers und hat für die Bedeutung des Unternehmen keine Relevanz. In Deutschland leben Tausende die Schade heißen und keiner spricht darüber und im Artikel Bundeskanzler schreibt auch niemand
Schmidt ist eine alte Schreibweise von Schmied (Handwerk)
Kohl ist eine Gemüseart
Schröder ist eine veraltete Bezeichnung für Schneider
- hoffe ich zumindest. Ich lösche.--KaHe 14:47, 9. Sep 2005 (CEST)