Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Unscheinbar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2005 um 08:23 Uhr durch Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) (gründungsdatum der sed/pds/linkspartei). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Herr Klugbeisser

Hallo,

mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.

Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 19:45, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo Unscheinbar, ich hatte Dir eine mail geschrieben, weiß aber nicht, ob sie angekommen ist, weil dort stand, daß in letzter Zeit die mails öfter mal nicht ankommen.-Maya 6. Jul 2005 21:31 (CEST)

Wieso ist es unerheblich, dass unter dem Oberbegriff "Sauna" auch eine "Schwulensauna" zu verstehen ist? Ist das weniger wichtig als der Anschluss an heterosexuellen Bordellen? Siehe auch en:Gay Bathhouse, ein Artikel mit verschiedenen kulturellen Referenzen und wissenschaftlichen Fußnoten. Ich habe übrigens auch eben den Artikel Kontaktsauna entdeckt, ein Begriff, der mir zwar nicht geläufig war, aber der auch eine Verlinkung aus dem Hauptartikel verdienen könnte. Wie gehen wir am besten mit der Problematik um? --Bhuck 7. Jul 2005 11:27 (CEST)

"Problematik" ist ein etwas zu großes Wort, finde ich. Können wir uns, bitte, am Montag absprechen, ich bin im Augenblick im Stress und komme erst am Sonntag Abend wieder nach Hause... Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 8. Jul 2005 07:46 (CEST)
Ok, gute Reise! Bhuck 8. Jul 2005 09:41 (CEST)
Und jetzt? Hoffentlich wohl behalten zurück? Bhuck 11:58, 11. Jul 2005 (CEST)
Da ohne weitere Erklärung, bin ich geneigt, den Artikel Sauna zu revertieren... Bhuck 17:07, 12. Jul 2005 (CEST)

Hallo Unscheinbar, ich habe mal wieder mein Phlegma überwunden und ein wenig am Goetz-Projekt partizipiert. Die Ergebnisse sind

Vor allem der Inhalt ist noch recht verbesserungswürdig - ich habe mich nur an das gehalten, was ich weiß, da die Filme inhaltlich ein paar Abweichungen haben (Funktiopn des Gerichtspräsidenten Hans Nielsen bzw. Fritz Tillmann; die Namen 1930; Funktion Peer Bille als Anwalt bzw. Geständiger etc.), sodass es da sicherlich noch einige Arbeit gibt, aber die Lemmata sind jetzt zumindest existent... Freundlicher Gruß, --Aristeides 9. Jul 2005 19:39 (CEST)

Rüttgers

Hallo, ich habe ein kleines Meinungsbild in der Diskussion um Jürgen Rüttgers gestartet - vielleicht willst Du Dich beteiligen? --MA5 13:55, 10. Jul 2005 (CEST)

Verschollen

Hi Unscheinbar, bist du garnicht mehr in der WP unterwegs? Oder hast du etwa auch noch ein Leben neben der WP? ;-) Grüße --C.Löser (Diskussion) 17:13, 13. Jul 2005 (CEST)

Keine Panik, hier ist die Erklärung ;-).... --NB > + 23:07, 15. Jul 2005 (CEST)

Hallo,

wirf doch mal bitte nen Blick auf die heutige Löschwelle am Beispiel des C! Holsatia. Ich mag die Grünen ja auch nicht besonders, aber was ist hier eigentlich im Moment los? Sollen alle schlagenden Verbindungen entfernt werden?

Gruß Lung Z! (Lung 22:31, 15. Jul 2005 (CEST))

rechtschr. fehler in deiner benutzerseite

hey, unscheinbar! in deiner Benutzerseite hast du einen (unscheinbaren) fehler: es heißt Wikipedia, nich Wikipeda... konnte ich leider nicht bearbeiten, du hast die seite ja gesperrt...- B | D 16:14, 19. Jul 2005 (CEST)

Erledigt.--Berlin-Jurist 21:15, 19. Jul 2005 (CEST)

Werter Unscheinbar, haben Sie nur diesen einen Artikel verfaßt: Nachtbeleuchtung (Curt Goetz) ??? Kleine Randbemerkung: Beim Überfliegen fand ich folgende unscheinbare Fehler:

1. Fanny ist engeistert: nun heisst es, Konsequenzen zu ziehen

Richtig: Fanny ist entgeistert: nun heißt es, Konsequenzen zu ziehen

2. Was bedeutet die Ankündigung, dass der Doktor das Ergebniss

Richtig: Ergebnis

Die neue ß/ss-Schreibung ist nicht so einfach, wie man sieht. --84.57.124.159 22:31, 20. Aug 2005 (CEST)

Nazi

Guten Tag! Nazi ist seit dem 14. März temporär geschützt. Könntest Du die Artikelsperre bitte wieder aufheben? Ich würde gern eine Ergänzung anbringen (s. Artikeldiskussion). Thorbjoern 16:07, 2. Aug 2005 (CEST)

Artikel wieder freigegeben.--Berlin-Jurist 16:20, 2. Aug 2005 (CEST)

Hallo. Der Artikel Ägyptische Hieroglyphen befindet sich im Rewiew http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review/Geschichte%2C_Politik%2C_Wirtschaft%2C_Recht#.C3.84gyptische_Hieroglyphen Ich hab gesehen das du mal daran geschreiben hast. Vieleicht hast du ja lust ihn zu verbessern. Gruß --qwqch 15:54, 10. Aug 2005 (CEST)

Lehrstück für Voreilligkeit

Der Artikel Kontaktsauna ist mittlerweile ganz hervorragend und ein Lehrstück für voreillig gestellte Löschanträge. Solltest mal reinlesen ... Lieber Gruß, Deine Doris Klitoris 09:55, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich habe "reingelesen" und die bereits zuvor abgelehnten Banalitäten, Preise etc. entfernt. Wenn Du diesen Text für "ganz hervorragend" hältst wundert mich Vieles nicht mehr... Mit einigem Kopfschütteln, Unscheinbar 15:19, 3. Sep 2005 (CEST)
Der Text scheint dir ja richtig ans Herz gewachsen zu sein ;-) - im großen und ganzen läuft das mit dir, Bhuk und den anderen ja recht zufriedenstellend. Denke, wir sehen uns in einem anderen Lemma wieder (klingt richtig nach Reinkarnation). Gruß, Deine Doris Klitoris 22:16, 8. Sep 2005 (CEST)

Danke

Hallo Unscheinbar. Ich bedanke mich für Deine freundliche Begrüßung auf meiner Diskussionsseite. Das war zwar schon im Juli, aber ich war mir unsicher ob ich Deine Seite mit so einem Eintrag belasten soll. Die Unhöflichkeit des Nicht-Bedankens hat mich aber doch belastet. Immerhin ist ein Willkommenseintrag eine große Hilfe beim Mutigsein. Einen freundlichen und dankbaren (wenn auch etwas verspäteten :o) Gruß sendet Sternenstauner 12:21, 18. Aug 2005 (CEST)

Periodika in alter Rechtschreibung

Werter Unscheinbar, hier finden Sie einige interessante Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Periodikum_in_alter_Rechtschreibung Anstatt "Periodikum in alter_Rechtschreibung" schlage ich vor: "Reformfreie Medien" oder „Medien in traditioneller Orthographie“. -- 84.57.124.159 22:08, 20. Aug 2005 (CEST)

Bitte nicht verwechseln: was der Eine als Interessant empfinden mag erscheint dem Anderen möglicherweise eher als unfruchtbare Wiederholung längst erledigter Diskussionen. Der werte Unscheinbar 21:52, 29. Aug 2005 (CEST)

Glückwunsch

Ein Blümli

Du weißt schon wozu... Kellerkind 20:05, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich schließe mich an! --Berlin-Jurist 20:12, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich denke, ich weiß auch, wozu ich gratulieren kann ;-) --Dundak 20:37, 29. Aug 2005 (CEST)
+1 :-) --Skriptor 20:43, 29. Aug 2005 (CEST)

Sehr herzlichen Dank! Auch für das Blümli... Ich melde mich in Kürze wieder als "WP-bereit"... Liebe Grüße an Euch vom --Unscheinbar 20:44, 29. Aug 2005 (CEST)

Das sind ja gleich mehrere gute Nachrichten... auch von mir alles Gute. --Nina 22:08, 29. Aug 2005 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch an die beteiligten Personen... -- מישה 22:08, 29. Aug 2005 (CEST)
Von mir ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten :o). --Uwe 23:01, 29. Aug 2005 (CEST)
Auch wenn ich schon per Mail gratuliert habe, schliesse ich mich aber gern dieser fröhlichen Runde an :-) --Finanzer 23:33, 29. Aug 2005 (CEST)
Auch ich möchte die Liste ergänzen ;-) --NB > + 07:53, 30. Aug 2005 (CEST)
Darf er schom was mittrinken? Auf jeden Fall auch hier noch mal ganzdollsuperherzlichenglückwunsch! -- southpark 07:59, 30. Aug 2005 (CEST)
auch von mir mal ganz herzliche Glückwünsche :-) --Elian Φ 08:15, 30. Aug 2005 (CEST)
Dem schließe ich mich an! --Reinhard 20:16, 30. Aug 2005 (CEST)
Ich auch :-)) --Mogelzahn 14:24, 31. Aug 2005 (CEST)
Und ich erst... --Lung 18:30, 31. Aug 2005 (CEST)

Noch einmal: herzlichen Dank Euch Allen! Es tut wirklich gut, nach den Aufregungen der letzten Monate, die mich von der WP konsequent fernhielten, eine solche Zahl von Gratulanten vorzufinden. Und: ja, er trinkt bereits. Allerdings am liebsten Milch. Aber das lässt sich bestimmt leicht ändern. Ich stelle ihn mal Finanzer vor, dann zieht er Bier vor... ;-) (Ich selber bin ja als absoluter Abstinenzler bekannt. Allerdings lüge ich manchmal, wenn ich ein Bierchen getrunken habe.) Liebe Grüße, und noch einmal: herzlichen Dank! Euer Unscheinbar 20:03, 31. Aug 2005 (CEST)

Auch von mir noch ein ganz herzlicher Glückwunsch! ...und natürlich ein erfreutes "Willkommen zurück!" --Aristeides Ξ 21:17, 31. Aug 2005 (CEST)
Ich scließ mich doch glatt auch noch an! Herzlichen Glückwunsch. Grüße, John N. {×} 22:35, 31. Aug 2005 (CEST)

Sollte jemand noch nicht wissen, warauf wir hier trinken: das ist es. Welcome back und auch von mir alles Gute! -- tsor 19:56, 1. Sep 2005 (CEST)

Olle Petze! :-D Ganz herzlichen Dank, auch für die Änderung. Sehr herzliche Grüße von Deinem Unscheinbar 20:00, 1. Sep 2005 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Wird Zeit das du wieder da bist. Zum Wohle aller Beteiligten. --Coradoline 20:34, 1. Sep 2005 (CEST)

Und noch mal: Danke. Obwohl, das mit dem "zum Wohle aller Beteiligten" - da kenne ich ein paar Leute, die das definitiv nicht so sehen... Es grüßt herzlich der Unscheinbar mit Schreihals, stolzer großer Schwester und übermüdeter Ehefrau! --Unscheinbar 20:39, 1. Sep 2005 (CEST)

Kleiner Hinweis: dass ich mich auf dem nächsten WP-Stammtisch in Hamburg mit einer netten Runde Bier (ersatzweise: Zigarren) für die Glückwünsche bedanken werde ist doch wohl hoffentlich Jedem klar? Dies soll ein weiterer Anlass sein, zum Stammtisch zu kommen! :-D Euer Unscheinbar 20:41, 1. Sep 2005 (CEST)

Die Leute die du da kennst, die das "definitiv nicht so sehen..." kannste überhaut vergessen. Freu dich auf deinen Nachwuchs und auf den nächsten Stammtisch.--Coradoline 20:49, 1. Sep 2005 (CEST)

Ist angekommen. Nett, wenn man sich das zur Abwechslung mal nicht nur selber sagt. Du hast auch ein Bier bei mir gut! ;-) Und 'ne Zigarre! Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 20:51, 1. Sep 2005 (CEST)

Danke für's Bier, und weg ist es. Aber ne Zigarre? Ne danke, rauch lieber eine Zigarette.--Coradoline 21:00, 1. Sep 2005 (CEST)

(Nur zur Erläuterung: mein Schwiegervater ist Amerikaner; dort ist es üblich, dass ein frischgebackener Vater Zigarren in seinem Freundeskreis verteilt. Aber ich spendiere Dir gerne auch Zigaretten! :-) ) --Unscheinbar 21:03, 1. Sep 2005 (CEST)

Danke für den Freundeskreis. Dann rauchen wir mal ganz gemütlich eine.--Coradoline 21:06, 1. Sep 2005 (CEST)

Ich hoffe, das war ein Pluralis majestatis. Ich bin nämlich Nichtraucher (nicht anstrengend, weil passivrauchen gewohnt. Aber mir schmeckt das Kraut einfach nicht). Aber das mit dem Freundeskreis, das passt schon. Liebe Grüße nach Frankfurt! --Unscheinbar 21:10, 1. Sep 2005 (CEST)

Meinen Gruß zuvor!
Wenn Du vielleicht mal schauen würdest und gegebenenfals auch anderes interessiertes Fachpublikum auf diese Löschdiskussion aufmerksam machen könntest? Verbindlichsten Dank! (Und natürlich noch ein paar unscheinbare Extragrüße...) --Lung 18:29, 31. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lung, ich habe mich in der Löschdiskussion soeben geäußert und werde auch ein paar Bekannte ansprechen, die die Relevanz der Verbindung etwas besser darlegen können als ich. Danke für Deinen Hinweis, und herzlichen Dank für die Extrawünsche! Mit freundlichem Gruß, Dein Unscheinbar 19:59, 31. Aug 2005 (CEST)

Deine umfangreiche Linklöschung...

Hallo Unscheinbar, Du hast am 29.8. in dem von mir (noch unter IP-Adresse) zuvor stark erweiterten Artikel Gladio die meisten Links im Text zu externen Quellenseiten gelöscht. Dazu habe ich ein paar Anmerkungen:

Ich verstehe (...jetzt, bin nämlich ein Newbie...), dass externe Links nach Konvention nicht im Fließtext stehen sollten.

aber... speziell in diesem Fall hatte das einen Sinn. Wie Du kommentiert hast, ist das Thema extrem kontrovers. Da es um illegale Aktionen von westlichen Geheimdiensten geht, und es nicht um in Dutzenden Lehrbüchern verbreitetes bzw. im "Mainstream" akzeptierte Fakten geht (trotzdem belegte Fakten und auch in seriösen Medien durchgekaut), ruft Otto-Normalleser vermutlich sofort: "Verschwörungstheorie!". Zufällig ist genau die Materie dieses Artikels aber sehr gut und seriös belegt, und zwar durch im Internet zugängliche zuverlässige Quellen.

Um also den Nutzwert für den Leser und vor allem die Relevanz und Glaubwürdigkeit des Artikels zu steigern, habe ich viele (und besonders die haarsträubenden) Details mit Links belegt. Die waren (entgegen deinem Kommentar) eben nicht alle in der Linkliste - und da gehören sie meiner Meinung nach auch nicht hin, weil sie ja nur im Einzelfall den Text schnell per Link überprüfbar machen und nicht irgendwas Substantielles beitragen sollen. Wenn ich sie alle in die Linkliste packe, wirst Du die wahrscheinlich bald entrümpeln, oder?? Ergo: Ich würde dich um einen Kommentar bitten, wie ich das entweder anders lösen kann oder ob ich einen Teil der Links wiederherstellen dürfte oder... Bin für jede konstruktive Anregung offen. Meiner Meinung wird hier Potential von Wikipedia genau für solche "kontroversen" Themen verschenkt, wenn man die direkte Verlinkung von Quellen so strikt handhabt wie hier passiert (wohlgemerkt nicht von weiterführenden Artikeln, davon hatte ich zugegebenermaßen auch ein paar drin).

Vielleicht kann man ja auch per Tag in der Seite direkt auf die Linkliste verlinken, damit man wenigstens zur Quellenprüfung nicht die ganze Seite runterscrollen muss, um sich dann zu fragen: "Wie hieß noch der Link...?" Geht das?

Danke, Pittigrilli

Hallo,
da der Leser der Wikipedia bei den Links im Textkörper vollkommen sicher sein aoll, dass er innerhalb der Wikipedia weitergeleitet wird, wenn er auf einen Link klickt, werden keinerlei externe Links im Textkörper geduldet. Das ist auch in diesem Fall sinnvoll. Falls Du Quellen innerhalb des Textes angeben möchtest kannst Du dies mittels Kommentaren ( <!-- Link zur Quelle --> ) verwirklichen; die Texte sind dann nicht im Artikel, sondern im Quelltext zu lesen. Nein, hier wird kein Potential verschenkt, sondern hier wird Sicherheit beim Leser erzeugt - er weiß, wohin er kmmt, wenn er einen Link anklickt. Bitte sei so gut und halte es ebenso.
Mit freundlichem Gruß, Unscheinbar 22:15, 31. Aug 2005 (CEST)


Vielleicht hilft auch das? --NB > + 22:32, 31. Aug 2005 (CEST)
Sehr schön! Den kannte ich noch gar nicht... Danke, NB! Gruß, Unscheinbar 22:33, 31. Aug 2005 (CEST)
Dabei ist zu beachten: Quellenangaben gehören in der Regel zu den Literaturangaben --NB > + 22:49, 31. Aug 2005 (CEST)
Vielen Dank, genau so etwas habe ich gesucht. Schönen Gruß, Pittigrilli 10:04, 1. Sept 2005 (CEST)

Schnell

Ich wollte den Fehler gerade verbessern. Danke! --Schnékert 22:44, 31. Aug 2005 (CEST)

Bätsch man! ;-) Freundliche Grüße, Unscheinbar 22:45, 31. Aug 2005 (CEST)

Screenshots (URV)

Dachte nicht, dass die deutsche Wikipedia (im Gegensatz zur Englischen) die Sache mit selbsterstellten(!) Screenshots so restriktiv handhabt. In den englischen Versionen der geänderten Artikel befanden sich nette Screenshots, weshalb die Idee entstand für die deutschen Versionen ebenfalls welche zu erstellen. Freundliche Grüße --Swgreed 23:12, 31. Aug 2005 (CEST)

Danke für die Info, werde es beherzigen! Also sind im Prinzip alle Screenshots (außer bei 'freier Software') Urheberrechtsverletzungen?

--Swgreed 23:43, 31. Aug 2005 (CEST)

Ja, so muss man es leider sehen. Wobei die Sache mit der freien Software auch noch nicht problemfrei ist, weil das Betriebssystem, auf dem das Ganze läuft, meistens auch geschützt ist. Hier gibt es derart viele offene Fragen (die uns im schlimmsten Fall das gesamte Projekt Wikipedia kosten könnten), dass wir uns entschlossen haben, grundsätzlich keine Screenshots zu verwenden.
Danke für Dein Verständnis. Das ist leider nicht selbstverständlich.
Freundliche Grüße aus Hamburg vom Unscheinbar 20:36, 1. Sep 2005 (CEST)

Vertrauensnetz

Habe dich ins Vertrauensnetz eingefügt --Dachris 18:08, 1. Sep 2005 (CEST)

Einerseits: Danke vielmals! :-) Andrerseits: ich gebe mir viel Mühe, die Wikipedianer, die mir ihr Vertrauen schenken, nicht zu kennen. Es könnte mich in meinem Urteil zu strittigen Themen unnötig beeinflussen. Deshalb, falls es noch einen zweiten Wikipedianer gibt, der mich auf seine Vertrauensseite aufgenommen hat: bitte nicht verraten! :-) Danke, der Unscheinbar 18:11, 1. Sep 2005 (CEST)

Stimme aus dem Exil

Hi Unscheinbar, der Redirect ging schon in Ordnung, genau wie Du habe ich den Schlüssel abgegeben, um nach nur einer Woche feststellen zu müssen, dass sich der klammheimliche Einbau von URVs in lange bestehenden Artikeln breitmacht, vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen#1._September. Während ich mir die Mühe mache die einzelnen URVs mit kompletter Titel- und Seitenanzahl anzugeben, behauptet mein Gegenüber stur jenes Buch nicht zu kennen. Frust³. In jedem Fall ist sein dreistes Revertieren gegen die Regeln. Grüße nach Hamburg --Herrick im Moment --87.122.222.38 19:29, 1. Sep 2005 (CEST)

OK, in diesem Fall: entschuldige bitte, Herrik. Ich denke, ich muss nicht erst erklären, dass ich Dich vor "Aktionisten" und Trittbrettfahrern schützen wollte, oder? Übrigens: ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deinen - sagen wir mal: Urlaub möglichst kurz halten würdest. Was Frust ist weiß ich durchaus (wie Du ja auch selbst oben ansprichst). Aber was machen wir (und ich!) ohne Dich? Ist ehrlich gemeint.
Beste Grüße, Dein Unscheinbar 19:48, 1. Sep 2005 (CEST)
Die Löschung ging in Ordnung, da sonst - wie Du es richtig ausgedrückt hattest - der "Trittbrettfahrer"-Verdacht berechtigt aufgekommen wäre. Erst hatte ich mir zwei bis drei Monate Pause gesetzt. Dann war ich über einige unerwartete Stellungsnahmen auf der Diskussionsseite und per Mail ("Nicht zu lange") gerührt. Was ich wirklich vermisse ist das identifizierbare Artikelschreiben, die ganzen völlig ungewürdigten Adminaufgaben hängen mir noch jetzt zum Halse raus, wie auch ein derartiges Hickhack (s.o.), bei dem man die Wikipedia vor evtl. gutgemeinten Übermütigen schützen möchte. Die "Auszeit" hat nun einmal auch persönliche Gründe. Ich habe jemandem, den ich nicht nur als Verwandten betrachtet habe, einfach zu sehr vertraut. --Herrick im Moment 87.122.222.38 20:11, 1. Sep 2005 (CEST)
Scheiße. Pardon. Aus gehabter Erfahrung (wie Du weißt): ich verstehe Dich nur zu gut, einschließlich der un- bis missgewürdigten Adminarbeit. Falls Du Dich "auskotzen" möchtest (und Dir das möglicherweise hilft): meine eMail steht Dir weit offen! Und, wie Du wohl auch selbst merkst: Wikipedia ist höchst mangelhaft, aber eine bessere Alternative kenne ich nicht. Wir, die "Verwaltung", müssen uns viel stärker gegenseitig unterstützen, dann kommen solche miesen Gefühle gar nicht erst auf. Und unter Vertrauten kann man sich auch gegenseitig auf mögliche Missgriffe viel besser aufmerksam machen. Ein alter Wunsch von mir; ob der sich jemals auch nur andeutungsweise erfüllt... Ich denke an Dich! (Dies ist keine Drohung...) Mit den allerbesten Wünschen, Dein Unscheinbar 20:19, 1. Sep 2005 (CEST)

Hallo Unscheinbar,
hier das Highlight der heutigen Löschdiskussion. Rege Beteiligung wiederum erwünscht. (Hier fiel mir der alte Spruch ein: „Ich kam, sah und glaubte meinen Augen nicht zu trauen!“ Gruß --Lung 21:36, 1. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lung, herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Goldrichtig! Also, solch eine Geschmacklosigkeit habe ich in der ganzen WP noch nicht gesehen. Und das will was heißen! Ich gebe Dir auch bei Deinem Zitat Recht: "Veni, vidi, auahauahauahau!" Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 21:48, 1. Sep 2005 (CEST)

Stoiber

Stoibers Selbstverständnis als Politiker ist für den Artikel relevant, es ist auch nicht meine Einschätzung sondern ergibt sich aus Interviews und Porträts über ihn. Die Zuordnung zur populistischen Strömung innerhalb der Union ist aus meiner Sicht nicht wertend sondern ganz einfach evident. --213.54.192.230 00:00, 2. Sep 2005 (CEST)

Antwort auf Benutzer Diskussion:213.54.192.230; bitte lass uns dort die Diskussion gesammelt und für jedermann nachvollziehbar durchführen, sie nicht auf verschiedene Seiten verstreuen. Danke. --Unscheinbar 08:46, 2. Sep 2005 (CEST)

Schlechte Begründung von dir

Hallo, ich frage mich warum du so eine schlechte und leichtdurchschaubare Begründung bei dem Türkei-Artikel abgibst. Ich habe eine Quelle zu den Zahlen. Es fehlen auserdem noch weitere Volksgruppen und auserdem sind die alten Zahlen unbelegt und quellenlos.--Danyalov 18:15, 3. Sep 2005 (CEST)

Solange Du eine abgelehnte Änderung in einen Artikel wieder einfügst, bevor es auf der Diskussionsseite zum Artikel eine entsprechende Einigung gegeben hat, wird dieser Eintrag als Beginn eines Editwars interpretiert und revertiert. Ganz einfach. Im Übrigen solltest Du unbedingt sachlich, nicht emotional, argumentieren, falls Du ernst genommen werden möchtest. --Unscheinbar 18:18, 3. Sep 2005 (CEST)

Entwicklungsland

Hallo Unscheinbar,

ich kopiere keine bereits existierenden Artikel in neue Lemata, sondern versuche die alten Bausteine des Artikels Entwicklungsland (die schon lange in eigene Lemata gepackt werden sollten) mal zu verteilen, damit die Informationen nicht weiter vor sich hingammeln, sondern endlich mal wieder Verwendung finden. --217.247.64.104 21:39, 3. Sep 2005 (CEST)

Pardon, das hatte anders gewirkt. Nichts für ungut. Gruß, Unscheinbar 21:40, 3. Sep 2005 (CEST)
kein Problem, kann jedem mal passiern! --217.247.64.104 21:41, 3. Sep 2005 (CEST)

Hallo Unscheinbar,
wieso schlägst Du den Artikel zur Schnelllöschung vor? Ich kann keines der Kriterien erfüllt sehen. -- Perrak (Diskussion) 21:48:07, 3. Sep 2005 (CEST)

Habe lediglich versäumt, den LA wieder heraus zu nehmen. Bitte den Abschnitt direkt hierüber lesen, das war der zugehörige Vorgang. Danke für Deine Aufmerksamkeit! Der durch Babygeschrei etwas unkonzentrierte Unscheinbar 21:49, 3. Sep 2005 (CEST)
Ach so, dann ist ja klar. Nachträglich herzlichen Glückwunsch! -- Perrak (Diskussion) 21:51:58, 3. Sep 2005 (CEST)
Danke, auch für den Glückwunsch! :-) Der Unscheinbar 21:53, 3. Sep 2005 (CEST)
 :-|

213.7.198.249 22:48, 3. Sep 2005 (CEST)

Und was sagt mir das jetzt? --Unscheinbar 22:50, 3. Sep 2005 (CEST)
Vermutlich möchte die IP, die den Eintrag überarbeitet hat, dich auf die Löschdiskussion hinweisen oder so, warum auch immer ;) Gruß, Berlin-Jurist 22:55, 3. Sep 2005 (CEST)
Rätsel ist inzwischen gelöst: auf der Diskussionsseite der IP steht ein Eintrag von mir aus dem Dezember 2004... --Unscheinbar 22:57, 3. Sep 2005 (CEST)
Das ist in der Wikipedia-Zeitrechnung eine halbe Ewigkeit...--Berlin-Jurist 23:01, 3. Sep 2005 (CEST)
Dank für den Hinweis - hatte ich nicht gelesen - da muss Dich ja jemand sehr geärgert haben. Und grüß Dich! :-) 213.7.198.249 23:09, 3. Sep 2005 (CEST)
Och, das mit dem Ärgern ist relativ. Viele denken, ich sei verärgert, wenn ich eher gelangweilt bin. Aber an dieses Missverständnis habe ich mich längst gewöhnt. :-) Freundliche Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 23:10, 3. Sep 2005 (CEST)
Hihi, da habe ich vorhin einen LA reingestellt. Gruß --Finanzer 02:31, 4. Sep 2005 (CEST)

"Wir bleiben beim Alten."

1. "Wir bleiben beim Alten." Ist das Pluralis majestatis carolis?

2. Mit welchem Recht willst Du festlegen, wie die Überschrift heißt? Ich habe den Diskussionspunkt eröffnet und damit steht mir auch die Benennung des Punktes zu. Du kannst meinetwegen auch einen oder unzählige weitere Punkte eröffnen, in denen Du dann die Überschrift festlegen kannst.

3. Abgesehen von diesen grundsätzlichen Überlegungen sind Deine wiederholten Änderungen umso fragwürdiger, weil die Überschrift "Stresemann" = CDU offenbar vollkommen akzeptabel für Dich ist. Die Überschrift "Frauen-fragen-Merkel" = SPD wird von Dir einfach zu "Angelika (!) Merkel" verändert, weil es angeblich "polemisch" ist. "Wahlkämpfer" sind immer die anderen...--Stresemann 01:54, 4. Sep 2005 (CEST)

Die Überschrift zu Angela Merkel wurde, um bei der Wahrheit zu bleiben, von Dir verändert, und zwar zunächst zu einer rein polemischen Zeile, dann zu einer unpassenden Zeile, die wiederum umdefiniert, was im darunter befindlichen Abschnitt steht. Deswegen wird die Überschrift bleiben, wie sie war. Zur von Dir auf Dich bezogenen anderen Überschrift: Du als User Stresemann stehst bei Weitem nicht in der selben Öffentlichkeit wie die Kanzlerkandidatin. Zudem wurde die Titelzeile offensichtlich nach ihrer ersten Einfügung nicht geändert, im Gegensatz zum Merkel-Titel. Und der "Pluralis majestatis" ist durchaus ebenso falsch: ich agiere nach den Konventionen der WP-User, nach denen ein Diskussionsbeitrag - auch zwischentitel! - nicht mehr geändert werden, wenn der zugehörige Beitrag bereits eine Antwort erhalten hat. Ausnahme sind polemische Texte und Beleidigungen. Insofern muss ich Deine Anwürfe also wohlwollend ignorieren und sie dem üblichen Wahlkampfgetöse zuordnen, von dem leider auch die WP nicht verschont bleibt. --Unscheinbar 13:00, 4. Sep 2005 (CEST)

Bitte um Zustimmung zur Adminkandidatur

Hallo Unscheinbar, nachdem du nach deiner Babypause wieder richtig aktiv in der Wikipedia bist, merke ich deutlich, welche Entlastung dein Wirken für meine Adminarbeit darstellt. Allerdings meine ich, dass du mit dem Adminstatus einen noch größeren Gewinn für die Wikipedia darstellen könntest: Du verfolgst die letzten Änderungen sehr intensiv und revertierst Unfug, da würdest du mit der entsprechenden Adminfunktion einfach mehr schaffen. Weiterhin meldest du häufig Vandalen auf Wikipedia:Vandalensperrung, in Fällen, wo du inhaltlich nicht beteiligt bist, wäre es natürlich effektiver, wenn du selber eine IP sperren könntest, anstatt, dass extra noch ein anderer Admin aktiv werden muss.

Ich weiss, dass du damals den Adminstatus freiwillig zurückgegeben hast, weil du etwas Abstand gewinnen wolltest und dass du auf eine Anfrage, wieder Admin zu werden, schon mal abwartend reagiert hast. Nun aber, nachdem du die längere Pause gemacht hast, meine ich, dass es an der Zeit wäre, dass du auch auf den Adminposten zurückkehren würdest.

Gruß, Berlin-Jurist 04:57, 4. Sep 2005 (CEST)

Das ist wohl ein Schertz! "Unscheinbar" hat zahlreiche sinnvolle Änderungen und Ergänzungen im Artikel Stoiber wieder entfernt. Wird Kritik hier völlig unterdrückt? Auch negatives muss in einen Artikel reindürfen, alles andere ist Zensur! Ist "Unscheinbar" Bestandteil der CSU-Wahlkampfzentrale?

  • mift* „CSU-Wahlkampfzentrale“ fehlt mir wirklich noch in meiner Sammlung. *Neeeiiid!* -- southpark 05:11, 4. Sep 2005 (CEST)
Ja, ich denke, dass ich inzwischen wieder so weit bin, mich um die Belange der Wikipedia zu kümmern. Die Familie braucht mich jetzt wieder weniger. Und dafür werde ich mich herzlich gerne wieder darum bemühen, mindestens drei verschiedene politische, ethische, religiöse oder sexuelle Präferenzen von Trollen und Vandalen zugewiesen zu bekommen... :-) Irgendwann muss ich Southparks Sammlung ja übertrumpfen! :-)
Danke für den Vorschlag. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 13:03, 4. Sep 2005 (CEST)

Vandalismus

Danke fürs reverten des Beitrags von ME auf meiner Disk :-) Und noch einen schönen Sonntag. -- Freundlicher Gruß Peter Lustig 11:18, 4. Sep 2005 (CEST)


Relevanz gegeben, da Bundesverdienstkreuzträger. Reicht laut Wikipedia:Relevanzkriterien aus. --gunny Rede! 10:02, 5. Sep 2005 (CEST)

Das war auch der Grund, warum ich den LA gleich wieder zurück gezogen hatte. Allerdings sind die Relevanzkriterien als Mindestkriterien definiert worden; hat sich da während meiner "Babypause" irgend etwas geändert? Das Bundesverdienstkreuz wird so heftig inflationär vergeben...
Herzlichen Dank für Deine Mühe! --Unscheinbar 10:05, 5. Sep 2005 (CEST)
Man hat sich wohl drauf geeinigt, dass das Bapperl reicht... mir nicht, aber das ist was anderes... ;) --gunny Rede! 10:07, 5. Sep 2005 (CEST)
Ich sag's ja: Inflation allerorten... ;-) Danke für die Erweiterung meines Wissensstandes! Gruß vom Unscheinbar 10:08, 5. Sep 2005 (CEST)


Mikrosysteme

Hi! so ganz kapiere ich nicht, wieso Du den Artikel raustrittst, aber Du wirst mir das sicher erklären, denk ich mal....--Scuba-limp 09:38, 8. Sep 2005 (CEST)


Mittlerweile hab ich gesehen, daß es das Lemma schon gibt, allerdings eher im physikalische/ technischen Bereich. Wäre es eine Idee, den Artikel da unter zu ordnen, denn für unbrauchbar halte ich den nicht.--217.250.180.99 11:21, 8. Sep 2005 (CEST)

So, anscheinend hast Du meinem Mist in Ordnung gebracht, besten Dank auch. Du korrigierst "soll". Die Systeme funzen tatsächlich prima, wenn Du willst, führ´ ich´s Dir vor!--Scuba-limp 12:12, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo, war eben nicht online und bekomme Deine Anfrage eben erst mit. Alles in Ordnung, oder brauchst Du noch Erläuterungen? Und nur der Korrektheit wegen: Du hattest keinen Mist gebaut, da gab es schlicht und einfach einen zweiten Artikel mit dem gleichen Lemma, den es unterzubringen galt. Das wird dann über solche Lemma-Verschiebungen und Begriffsklärungsseiten gemacht. Beste Grüße, der Unscheinbar 12:27, 8. Sep 2005 (CEST)
Ach so, die Textkorrektur: ärgere Dich bitte nicht, es ging lediglich um die hier in der Wikipedia geforderte Korrektheit von Formulierungen. So weit mir bekannt ist gibt es keine anerkannte Studie zur Wirksamkeit der Mikrosysteme; falls ich mich irren sollte - mein HP-Studium ist schon ein paar Jahre her - bitte ich um Korrektur de Formulierungen und, wenn irgend möglich, einen Hinweis auf die Studie im Text (falls irgend möglich als Weblink). Beste Grüße aus Hamburg, Unscheinbar 12:31, 8. Sep 2005 (CEST)

Gerhard Schröder

Warum löschst du einfach so einen Text mit Fakten zum TV-Duell, bloß weil du ein Roter bist?

Wikipedia sollte der Wahrheit, und nicht der SPD, verpflichtet sein! --84.151.102.13 13:46, 8. Sep 2005 (CEST)

Der wichtigste Wikipedia-Grundsatz ist der Neutrale Standpunkt. Dein Text, der ohne Bezug zum Artiikel stand, war Wahlkampf. In der vorliegenden Form gehört er nicht in die WP, auch nicht auf eine Diskussionsseite.
Übrigens bin ich kein "Roter".
--Unscheinbar 13:49, 8. Sep 2005 (CEST)
Der Text, der reinen POV in spamartiger Form darstellt und dabei den Anspruch der Objektivität erhebt, wurde auch schon aus einem anderen Artikel entfernt, übrigens von einem ganz anderen Benutzer. Es geht der IP lediglich um Provokation.--Berlin-Jurist 13:55, 8. Sep 2005 (CEST)
Danke, aber Beides ist meiner Aufmerksamkeit nicht entgangen. ;-) Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:59, 8. Sep 2005 (CEST)
Das sind schlichtweg Lügen. Widerlegt auch nur eine einzige Tatsache, die ich geschrieben habe, und ich werde für immer aufhören, mich für die Wahrheit einzusetzen. --84.151.102.13 14:14, 8. Sep 2005 (CEST)

PLONK --Unscheinbar 14:16, 8. Sep 2005 (CEST)

(Der kleine Seufzer zwischendurch: "'s ist Wahlkampf, und ich wünsche, nicht Schuld daran zu sein...")

Erster Weltkrieg

Hallo Unscheinbar! Könntest du mal bitte in den Artikel EW schauen. Erstens finde ich auf anhieb nicht die genaue Zeitangabe wie lange der Krieg dauerte und zweitens steht dort ". Innerhalb weniger Tage rückte das deutsche Heer fast siebzig vor" siebzig was? Meter oder Kilometer? Gruss--Vulkan 16:51, 8. Sep 2005 (CEST)

Jou, alles klar! Ich kümmere mich mal... Freundlicher Gruß, Unscheinbar 16:52, 8. Sep 2005 (CEST)
So: die genauen Anfangs- und Enddaten des Ersten Weltkrieges hängen natürlich davon ab, welche Länder einander wann den Krieg erklärten; daher ist im Definitonsbereich nur er Zeitraum 1914-1918 angegeben. Details stehen im Bereich "Zeitlicher Ablauf". Für Deutschland war das der 1. August 1914 (Kriegserklärung an Russland) bis 11.11.1918 (Kapitulation). Die mysteriösen "siebzig" waren tatsächlich Kilometer (eigentlich 64); siehe auch Deutsche Frühjahrsoffensive 1918.
Ich ergänze den "kaputten" Satz, lasse aber, siehe oben, den Definitionsabsatz unberührt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 17:02, 8. Sep 2005 (CEST)

Vielen Dank--Vulkan 23:02, 8. Sep 2005 (CEST)

gründungsdatum der sed/pds/linkspartei

du hast heute mehrfach die änderung eines benutzers zum gründungsdatum der linkspartei.pds rückgängig gemacht. leider hatte dieser benutzer recht. die pds ist keine neugründung aus dem jahr 1989, sondern eine fortsetzung der sed (gegründet am 21. april 1946). das haben die delegierten nach ausführlicher diskussion damals ausdrücklich so beschlossen! im übrigen müsste sonst die umbenennung von pds in linkspartei.pds vom sommer 2005 auch eine neugründung sein...

wikipedia sollte als enzyklopädie nicht irgendwelchen politischen opportunitäten folgen, sondern sich an historischen fakten orientieren. im übrigen war die weiterführung der sed ausdrücklich von der parteiführung und den damaligen delegierten beabsichtigt, wie die reden auf dem parteitag von 1989 zeigen. es handelt sich somit nicht um eine legende aus rechter sicht, um die pds/linkspartei zu verunglimpfen.

alles weitere siehe bei der linkspartei/pds auf der diskussionsseite.

Jo, da muss ich dem Kollegen recht geben. Die PDS (damals noch SED/PDS) ist KEINE Neugründung. Gruß --Finanzer 00:33, 9. Sep 2005 (CEST)
Das stimmt, Hintergrund ist, dass die SED erst in SED-PDS und dann in PDS umbenannt wurde. Zweck des Ganzen war, den Zugriff auf die Vermögenswerte der SED zu behalten, der bei einer Auflösung und Neugründung verloren gegangen wäre!--Berlin-Jurist 00:46, 9. Sep 2005 (CEST)
Die Geschichte mit der Umbenennung und die Hintergründe dazu sind mir bekannt; allerdings war ich der Meinung, dass dies dann das in der Taxobox genannte Datum wäre. Da wir zudem reichlich Wahlkampf-Parteilichkeiten zu verzeichnen hatte ich diese Änderung als eine solche "Nettigkeit" verstanden. Danke für die Aufklärung des Irrtums. Gruß, der Unscheinbar 08:23, 9. Sep 2005 (CEST)