Rotenburg (Wümme)
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Niedersachsen |
Kreis: | Landkreis Rotenburg |
Fläche: | 185 km² |
Koordinaten: | 53°7'N 9°24'E |
Höhe: | 15m/M. |
Einwohner: | 20.000 (Jahr) |
Flughafen: Distanz. | Rotenburg-Luhne, Bremen 70km |
Website: | http://www.rotenburg-wuemme.de/ |
Karte | |
(hier Karte einfügen, gibt es vielleicht schon in der dt. oder engl. Wikipedia) |
Rotenburg (Wümme) (bis 1970 Rotenburg in Hannover) ist eine Kreisstadt des Landkreises Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen an der Wümme, nahe Bremen.
- Einwohner: 22.000
- Kfz-Zeichen: ROW
Geschichte
Gegründet wurde Rotenburg 1195 als Residenz des Verdener Bischofs Rudolf. Nach dem 30jährigen Krieg kam Rotenburg unter schwedische Herrschaft. Nach starken Zerstörungen durch Napoleon wurde das aus der Burg entstandene Weserrenaissance-Schloss nicht wieder aufgebaut.
Politik
Bürgermeister Detlef Eichinger, CDU
Partnerstädte
- Aalter, Belgien
- Rothenburg ob der Tauber
- Rotenburg an der Fulda
- Rothenburg OL
- Rothenburg (Saale)
- Rothenburg (Schweiz)
- Czerwieńsk, Polen
Geografie
Rotenburg liegt in der Niederung des Flusses Wümme in einer Geestlandschaft, nahe der Lüneburger Heide, die bei Bothel beginnt. Um Rotenburg befinden sich ausgedehnte Wälder und naturbelassene Moore.
Persönlichkeiten
Kulinarische Spezialitäten
- Kartoffelprodukte
- Knollischnaps (aus Kartoffeln)
- Bullensee Blau (Heidelbeerschnaps)
- Bregenwurst
- Kohlwurst
- Pinkelwurst
- Grünkohl
- Knipp
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind v.a. die Stadtkirche, das Speicherviertel am Stadtstreek, der moderne Brunnen "Paar-oh-die" auf dem Neuen Markt, der Kunstturm (ehemaliger Schlauchturm der Feuerwehr, heute Galerie) und die naturbelassene Umgebung, in der sich viele Möglichkeiten für Wassersport finden (Bullenseen). In der Region spricht man bis heute häufig Plattdeutsch.
Wirtschaft und Verkehr
Heute ist Rotenburg Sitz einer überregional bedeutenden Einrichtung für Behinderte sowie eines ebenfalls überregional bedeutenden Krankenhauses. Außerdem befinden sich hier Verkaufswagenindustrie (Borco-Höhns) und Baumaterialindustrie (Ytong). Durch Rotenburg verlaufen die Bundesstraßen 71, 75, 215 und 440. Im Stadtteil Luhne befindet sich ein Regionalflughafen. Rotenburg hat einen Bahnhof an der Haupteisenbahnstrecke Bremen - Hamburg und ist ferner Ausgangspunkt der Weser-Aller-Bahn nach Minden in Westfalen.