Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Sport

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2011 um 20:06 Uhr durch Notnagel (Diskussion | Beiträge) (Lemma der Angeblichen Unterabschnitte (fortführung)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Fredo 93 in Abschnitt Lemma der Angeblichen Unterabschnitte (fortführung)
Portal   Ausgezeichnete Artikel   Mitarbeiten   Diskussion
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Bearbeitung des Portals

Das Portal ist aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Da das Portal die Einstiegsseite für alle Sportartikel ist, sollte dies auch bei der Bearbeitung bedacht werden. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und das Layout nicht beeinflussen. Prüft daher bitte erst mit „Vorschau anzeigen” die Änderungen, nach Möglichkeit mit den verschiedenen Skins und ggf. unter verschiedenen Browsern. Beim Verfassen der Texte sollte man sich so kurz wie möglich halten.

Cache des Portals leeren - auf diesen Link nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der Cache, der sich auf den Wikimedia-Servern befindet, geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.


Einleitungstext?

Anmerkung Angesichts der sehr unterschiedlichen Bedeutungen von Sport beschränkt sich dieses Portal nicht nur auf Sport im Sinne von körperlichen Aktiväten. Für Anregungen und Diskussionen ...

Österreichische Bundes-Sportorganisation

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wikilinks, NPOV, Bebilderung (via OTRS freigegebener Text) --Invisigoth67 (Disk.) 16:40, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Aus der allg. QS herverschoben, Text braucht noch Wikifizierung --Crazy1880 16:31, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Aus dem Archiv hierher zurück, da Probleme noch vorhanden. --Krd 14:41, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hab mal etwas angefangen. POV ist natürlich ein ganz großes Problem. Manche Abschnitte werden wohl neugeschrieben werden müssen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:09, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Steady State (Sportwissenschaft)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Artikel aus der allg. QS, mit der Bitte nach Struktur und Quellen --Crazy1880 07:46, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Aus dem Archiv hierher zurück, da Probleme noch vorhanden. --Krd 14:41, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Serbische Sportler

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, ich habe hier ein paar Artikel über serbische Sportler gefunden, die stark ausbauwürdig sind. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich um den ein oder anderen kümmern mag. -- Geo1860 22:01, 2. Sep. 2010 (CEST) Ergänzt. -- Geo1860 22:13, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Armkraftzuggerät

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, ausbauen und bequellen, danke --Crazy1880 17:40, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Türk Telekomspor

Der Artikel bezieht sich nur auf die Fußballabteilung, dabei sind aktuell die Basketball- und Volleyballabteilungen wesentlich bedeutender. Da aber gleichzeitig laut englischer Wikipedia das Lemma falsch ist und der Verein eigentlich Türk Telekom Gençlik Spor Kulübü heißt, und es eine kaum überschaubare Vielzahl an unterschiedlicher Links, die diesen Verein betreffen, gibt, bin ich gerade unsicher, was ich damit anfangen soll. Ich hatte mal die ganzen Basketball-bezogenen Links auf Türk Telekomspor (Basketball) umgebogen, aber das scheint ja nun auch falsch zu sein, und auf Dauer sind Rotlinks wohl nicht sinnvoll, wenn es zum Verein insgesamt ja einen Artikel gibt. Von anderen erstellte Links werden dagegen gerne als Türk Telekom Ankara gesetzt, was wiederum weder Sportart-spezifisch ist noch der korrekte Name des Vereins. Somit gibt es jetzt einen ganzen Haufen an Links, die umgebogen werden müssten – weil das Lemma vermutlich falsch ist, oder weil der verlinkte Artikel die gemeinte Abteilung gar nicht behandelt. Daher ergeben sich die Fragen, was denn der korrekte Name des Vereins ist, ob die verschiedenen Abteilungen in denselben Artikel gepackt werden sollen oder unterschiedliche, und wer das dann erledigt (inkl. Links umbiegen, da gibt es bestimmt noch mehr, die dann auf das Unternehmen Türk Telekom verlinken oder ein „u“ statt ein „ü“ enthalten). Sry, wenn ich das jetzt unnötig aufblase, aber ich will das ein für alle Mal geklärt haben – für einen Artikel der Basketballabteilung wirds nämlich höchste Zeit. --Axolotl Nr.733 13:04, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die englische Wikipedia benutzt ja sogar drei verschiedene Lemmata: Türk Telekom Gençlik Spor Kulübü für den Hauptverein, Türk Telekom B.K. für die Basketballabteilung und Türk Telekom Ankara für die Volleyballabteilung. Für die Basketballabteilung ist mir dabei ehrlich gesagt letztere Bezeichnung am geläufigsten. Die Website lautet allerdings auf Türk Telekomspor, was somit zumindest eine geläufige Kurzbezeichnung des Vereins ist. Ich würde daher vorschlagen, den Hauptartikel bei Türk Telekomspor zu belassen und dort einen Hinweis auf die volle offizielle Bezeichnung einbauen. Volleyball- und Basketballunterartikel dann entweder wie von Dir vorgeschlagen mit Klammerlemma oder als Unterseite "Türk Telekomspor/Basketball" anlegen. Der Rest sollte sich ja durch Redirects erledigen lassen. Gruß --FeinerMax 13:26, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort, hatte ich gar nicht bemerkt. Meinetwegen kann das Lemma auch so bleiben. Wobei ich im Moment keinen Grund sehe, ausgerechnet die Fußballabteilung als Hauptartikel zu lassen. Da würde sich dann ein Artikel über den Verein als solchen anbieten. Im Moment bin ich eher geneigt alle Abteilungen da rein zu packen, da zur Volleyballabteilung eh vorerst keine Infos dazukommen dürften, da geschlossen, und die Fußballabteilung zuletzt 1973 in der 1. Spielklasse vertreten war. Dann gibt es auch in Zukunft weniger falsch gesetzte Links, denke ich. Gruß, --Axolotl Nr.733 12:53, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hört sich vernünftig an. Aus meiner Sicht spricht nichts gegen eine solche Umsetzung. Gruß --FeinerMax 15:05, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab mal angefangen, aber wie geschrieben, ist es schwierig alle Verlinkungen zu finden. Eben bin ich wieder auf eine weitere Variante gestoßen. Gruß, --Axolotl Nr.733 18:54, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sandra Sepúlveda und SpVgg Burgbrohl

Ich habe mal einen Artikel über die kolumbianische Fußballspielerin Sandra Sepúlveda angelegt. Es fehlen allerdings ein paar kleinere Infos. Kann die jemand finden und einfügen, sowie ein Foto von ihr für die WP machen?

Achso ich habe noch einen Artikel über den Rheinlandligisten SpVgg Burgbrohl in meinem BNR. Laut der Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport wäre der Verein relevant, da die RK's bis zur Rheinlandliga reichen. Oder wie darf ich das verstehen? Grüße Goroth 20:22, 2. Jul. 2011 (CEST)

Ich lese die RK so, dass alle Vereine ab Oberliga relevant sind. Die Rheinlandliga wäre demnach nicht ausreichend. Hauptrunde des DFB-Pokals wurde gem. Artikelentwurf auch nicht erreicht. 3. Liga im Volleyball ist wohl auch nicht ausreichend. Demnach dürfte der Verein derzeit wohl (noch) nicht relevant sein. Gruß --FeinerMax 20:48, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so, Fußballvereine sind erst ab der Oberliga relevant. Deshalb ist der Verein auch nicht unter Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland zu finden. Da muss wohl noch ein anderes relevanzstiftendes Merkmal kommen, sonst hat der Artikel im ANR keine Chance. --alexscho 09:18, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Artikelidee - Sportveranstaltung Relevant?

Hallo, ich überlege einen Artikel über ein Radrennen zu schreiben, weiß jedoch nicht, ob dieses Relevant genug ist. RK für sportwettkämpfe habe ich leider keine gefunden. Um unnötige Arbeit zu sparen, fall anschließend eine Löschdiskussion zum Schluss kommt, dass es irrelevant ist, wollte ich gern hier schon mal nachfragen. Es handelt sich um das „Heavy 24 MTB“[1], ein 24 Stunden Mountainbike Rennen im chemnitzer Ortsteil Rabenstein. Das Rennen fand dieses Jahr zum 5. mal in Folge statt. Es sind Teams aller namhaften deutschen Hersteller, professionelle Radsportler sowie Hobbyfahrer am Start. Es starten 1er, 2er, 4er und 8er Teams. 2011 waren es rund 840 Starter aus ganz Deutschland. Also, ist diese Wettkampfveranstaltung für die Wikipedia relevant, oder nicht? -- Lord van Tasm «₪» 13:00, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bei Radrennen handhaben wir es eigentlich grundsätzlich so, dass zumindest alle Rennen, die in einem UCI-Kalender stehen oder standen Relevanz besitzen. Der MTB-Sektor ist dabei aber noch weitgehend "unerschlossen". Nichtsdestotrotz dürften dort dann selbiges gelten. Ob dieses Rennen in einem UCI-Kalender auftaucht, kann ich nicht sicher sagen, bezweifel es aber auf Grund des Formats als 24-Stunden-Rennen. Allerdings sollten meiner Ansicht nach auch unterklassige bzw. nicht in einem UCI-Kalender vertretene Rennen relevant sein, wenn sie sich durch andere Faktoren wie große überregionale Bekanntheit, Teilnahme zahlreicher Profiteams oder sonstige Merkmale auszeichnen. Zum MTB-Bereich kann ich dies allerdings kaum beurteilen, da ich dort nicht wirklich zu Hause bin. Sollten dort tatsächlich zahlreiche Profiteams teilnehmen, dürfte das in meinen Augen Relevanz genug besitzen. Das müsste dann aber auch entsprechend im Artikel deutlich gemacht werden. Gruß --FeinerMax 13:55, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Klingt ja schonmal vielversprechend, danke für die Info. Hauptsponsor ist übrigens Univega. Ich such mal raus, was die namhaftesten Hersteller-Teams waren: Biehler-Procycle [2], Univega [3], Diamant [4], Kuota [5], Focus [6], Stein Bikes [7]. Mehr interessante find ich grad nicht, die ganz großen sind nicht dabei, von daher bin ich mir noch unschlüssig wegen der Relevanz. -- Lord van Tasm «₪» 14:22, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Im UCI Kalender taucht es nicht auf. Es ist jedoch das „größte Mountainbike-Event des Ostens“ -- Lord van Tasm «₪» 09:30, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Mit solchen Selbstpromotions muss man immer vorsichtig sein. ;) Allerdings befinden sich 2011 auch nur 12 deutsche Rennen im UCI-Kalender, so dass das durchaus zutreffen könnte. Zudem werden an einem (auch) Jedermann-Rennen auch immer mehr Leute teilnehmen, als an einem reinen Profi-Rennen, so dass dies in dieser Hinsicht wohl immer "größer" ist. Allerdings kann ich wie gesagt zu den einzelnen Teams im MTB-Bereich wenig sagen. Es ergibt aber alles ein Gesamtbild, dass das Rennen durchaus Relevanz besitzen könnte. Das Einstellen könnte also einen Versuch wert sein. Falls andere das anders sehen, werden die sich schon melden... ;) Aber es gibt durchaus Beispiele von regionalen Veranstaltungen, die durch Teilnahme von bekannten Sportlern und entsprechendem Medienecho relevant sind, z.B. Siegerland-Cup (Triathlon). Gruß --FeinerMax 16:24, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hab mal ein kurzes Artukelchen erstellt, mal sehen wann die ersten Gegenstimmen kommen -- Lord van Tasm «₪» 15:01, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Sieht aus meiner Sicht ganz gut aus, die relevanten und (wohl auch) relevanzstiftenden Punkte (Teilnahme Werkteams/Profis, große Teilnehmerzahl) sind dargestellt. Mit Löschanträgen ist aber auch erst eine Stunde nach Erstellen zu rechnen. Warten wir mal ab, ich werde den Artikel auch mal im Auge behalten. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 15:15, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Unterstützung, ich habe mal eine Mail an den Veranstalter geschrieben und um eine Genehmigung zur Verwendung des Logos im Artikel gebeten. -- Lord van Tasm «₪» 15:27, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch - Sportensemble

Ich habe gelesen, dass Sportensemble in der Artikelwunschliste steht. Da ich selbst in einem Sportensemble als aktiver Sportler sowie Trainer tätig bin, habe ich mal alles was ich im groben weiß unter Benutzer:Lord_van_Tasm/Sportensemble zusammengefasst. Leider findet sich kaum noch was, wieviele „Sportensemble“ es damals gab oder noch jetzt gibt. Die größten noch existierenden sind Zweifelsohne Elsterwerda (gegr. 1953 als Sportwerbegruppe Elsterwerda) und Chemnitz (gegr. 1960 als Sport-Werbe-Gruppe Karl-Marx-Stadt). Es haben auch beide eine nahezu gleiche Geschichte. -- Lord van Tasm «₪» 14:30, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wer kennt sich aus mit Funsport? =

Wir brauchen bitte dringend Expertenhilfe zu den Themen Funsport und Kategorie:Funsportart --NearEMPTiness 22:14, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Startnummer beim Triathlon

Findet sich hier jemand, der diese Einfügung sichten kann? Für die Aussagen über die Nummer beim Schwimmen finde ich keinen Internetbeleg. --KnightMove 06:08, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe das schon verschiedentlich gesehen mit der Nummer am Oberarm. Belege in Form von Reglements oder ähnliches kann ich jetzt auf die Schnelle auch nicht finden. Lediglich ein Bild (Mitte der Seite). Bei vielen Rennen wird aber beim Schwimmen keine Startnummer getragen. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 08:31, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Lemma der Angeblichen Unterabschnitte (fortführung)

Es folgt eine Kopie von Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft_der_Frauen_2011#Lemma_der_Angeblichen_Unterabschnitte Stand 21.07.2011 13 uhr:

Hey ich wollte fragen ob es einen Grund gibt warum es folgend angebliche "unterabschnitte" gibt die mit "/" im Artikel Namen. Ich habe dazu keinerlei Diskussion gefunden weshalb ich folgende Artikel verschieben werde damit sie Wikipedia:Lemma#Teilgebiete entsprechen.

Ich werde jetzt einfach mal den ersten Punkt verschieben und damit hoffen zumindestens eine Disskussion anzuregen. Und lade auch jeden ein Argumente für und gegen meine Meinung zu bringen, abgesehen natürlich von der Aussage das ist bei den anderen WMs genauso (im Rest der Wikipedia kenn ich zumindestens keine Seiten wo das so gehandhabt wird im Artikelnamensraum). --mfg Sk!d 23:47, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Im üblichen Sprachgebrauch heißt es 'Qualifikation zur ', alternativ 'Qualifikation für die' - 'Qualifikation der' bedeutet, in welchem Ausmaß das Turnier zu einer Weltmeisterbestimmung geeignet war ... -- WeiterWeg 00:53, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Im Sportbereich ist der Schrägstrich im Lemma (abgesehen von sämtlichen Fußballwelt- und Europameisterschaften, seien es nun Männer, Frauen oder Junioren) auch außerhalb des Fußballs sicher tausendfach anzutreffen (z.B. Tour de France 2011/3. Etappe oder Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011/Finalrunde), eine derartige Änderung (denn entweder ändert man jedes Lemma oder keins) sollte auf jeden Fall an weit zentralerer Stelle als hier diskutiert werden. Eine Verschiebeaktion, wie sie dir vorschwebtt, würde in jedem Fall tausende, vielleicht zehntausende von Artikeln betreffen. Ich persönlich könnte auch mit einem Lemma wie Ghana bei den Olympischen Sommerspielen 2008 (analog zur en.WP) statt Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Ghana) leben, aber grundsätzlich sehe ich keinerlei Dringlichkeit; und um das obige Beispiel nochmals aufzugreifen: bei einem Lemma wie Finalrunde der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011 sehe ich keinen Mehrwert, sorry. Bezüglich "Qualifikation der..." kann ich meinem Vorredner nur beipflichten. --slg 01:08, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ok das das mit Qualifkation zur .... kann gerne ersetzt werden, das ist ja nebensächlich. Ich halte es Prinzipiell auch nicht für total falsch mit den Unterseiten sehe es halt nur nicht in irgend einer Weise durch die Wikipedia-Richtlinien gedeckt. Außerdem gibt es etwa das Problem das man beim durchsuchen etwa auf der Diskussionsseite mit {{Archivübersicht}} zwingender maßen auch alle "Unterdiskussionsseiten" durchsucht. Möglicherweise könnten hier auch noch später (oder jetzt schon) andere Probleme auftreten, wenn etwa die Wikipedia durch irgendwelche Erweiterungen verändert wird. Ich könnte mir auch eine Überarbeitung der Regel an sich vorstellen. --mfg Sk!d 01:32, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moin, Skd. Es kann ja wohl nicht angehen, dass Du hier um 23:47 Uhr, kurz vor Mitternacht, mit Deiner Idee einer dermaßen weitreichenden Massenverschiebung aufschlägst und dann – ohne Abwarten von Kommentaren – bereits um 23:49 Uhr mit Deiner Verschiebeaktion beginnst. Ich werde das (zunächst) für 2011 rückgängig machen, weil es hierbei auch um die Einheitlichkeit (→ Wiederfindbarkeit) von Lemmata geht. Bitte hilf mit, die Links wieder zurückzudrehen und warte mit weiteren Verschiebungen unbedingt ab, bis das Thema an zentraler Stelle (ich habe einen entsprechenden Gesprächsfadeb auf Portal Diskussion:Fußball eröffnet) gebührend breit diskutiert worden ist. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 08:34, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn man Langeweile hat gibt es sicherlich konstrutivere Möglichkeiten sich hier einzubringen als mit solchen zeitverschwendenen Kinkerlitzchen, die nur zusätzliche Arbeit machen. -- RedPiranha 09:44, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

So eine Aktion zeigt nicht gerade Deinen Sinn für ein Gemeinschaftsprojekt. Sich einfach mal kurz vor Mitternacht willkürlich ein Lemma mit Schrägstrich herauszugreifen und durch die Gegend zu schieben, zeugt entweder von böser Absicht oder von wenig Erfahrung. Ich hoffe mal Letzteres und werde mich an die Rückverschiebung machen. Bitte so etwas im Portal:Sport o.ä. erstmal ansprechen und sich weitere Meinungen dazu einholen! --RonaldH 10:08, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das Lemma der Qualifikationsseite lautet weiterhin Qualifikation der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011. Ich weiß gerade nicht wie man das am besten ändern kann. Abgesehen davon, dass das wenn dann auch mit "zur" lauten müsste. Kann das jemand gerade wieder auf das Lemma mit Schrägstrich ändern? Eventuell wäre wirklich eine Diskussion an einer allgemeineren Stelle sinnvoll. Aber es müssten wirklich tausende Unterseiten geändert werden und das wäre sehr sehr viel Arbeit... -Nikolaiky 10:51, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Eines nach dem anderen. Erst die Links zurückbiegen, dann das neue Lemma löschen und dann das alte Lemma zurückverschieben. --RonaldH 10:59, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wozu gibts Redirects? Direkt zurückverschoben. Die zitierte Richtlinie spricht von "sollte" und "zu vermeiden". Bei ca. 1000 solcher Unterartikel allein im Themengebiet Fußball (von Nationenartikeln bei Olympia etc. ganz zu schweigen), sehe ich hier keinerlei Grundlage für oben vorgeschlagene Verschiebung. --Ureinwohner uff 11:36, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Als Weiterleitung aufgrund der Namenswahl "Qualifikation der" ungeeignet. Bitte keine solchen Präzedenzfälle schaffen, da das auf jede beliebige Veranstaltung übertragen werden kann. Die Links sind bereinigt, die Weiterleitung kann entsorgt werden. --RonaldH 11:45, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Diese Pseudounterseiten stören mich auch bereits seit Längerem. Ich hatte auch bereits mal vor, dazu eine Grundsatzdiskussion vor den nächsten Olymp. Sommerspielen anzustoßen, da gerade in dem Bereich diese Pseudounterseiten immer mehr werden und damit die Gefahr immer weiter steigt, dass das Problem dann irgendwann größer wird und man dann größeren Aufwand damit hat, die Diskussionsarchive wieder zu flicken.

Siehe auch dazu Hilfe:Unterseiten#Unzuläasige Verwendungen:

  1. „… und die „Unterseiten“-Funktion im Artikelnamensraum nicht aktiv ist“
  2. „Artikelunterseiten sollten auch nicht für Inhalte benutzt werden, die permanent Bestandteil der Enzyklopädie werden sollen.“

Ist etwas schlecht formuliert in Punkt 2, da ja die Unterseitenfunktion im ANR gar nicht aktiv ist und es somit keine Unterseiten gibt, selbst wenn man mittels / so tut, als wäre es eine. Des Weiteren ist gerade bei den Olympischen Spielen diese Pseudo-Unterseitenfunktion sehr störend. Es kann damit mal größere Probleme geben, da die Archive alle zum Lemma vor dem / angelegt werden. Sollte es also mal zum Hauptlemma und den Pseudounterseiten jeweils längere Diskussionsseiten geben, die archiviert werden sollen, dann werden diese automatisch durcheinander angelegt werden, wenn da niemand drauf aufpasst. Bitte also möglichst bald überall die / rausnehmen und nur noch in Lemmata verwenden, die von sich aus zwingend ein solches haben. Und vor allem keine neuen solchen Lemmata mehr anlegen, sondern das System so umstellen, dass es damit nicht mal größere technische Probleme gibt. --Geitost 12:08, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Anmerkung: Nur weil man eine Beschreibung eines existierenden Problems mal eben ohne Diskussion von einer Hilfeseite gelöscht wird, heißt das noch lange nicht, dass es das Problem nicht gibt. Außerdem ist die Erläuterung der Löschung auch falsch, weil es ja in der Begründung für die Löschung heißt, es gäbe keine solchen Pseudounterseite bzw. Neuanlagen solcher Seiten mehr. Das ist definitiv falsch, wie diese Diskussion zeigt. Damit gibt es auch weiterhin das Problem mit den Diskussionsarchiven. Ich habe den gelöschten Abschnitt wieder eingefügt. Es macht keinen Sinn, Probleme unter den Tisch zu kehren und so zu tun, als existierten sie nicht, nur weil man den Satz löscht. Ich sehe im Gegenteil das Problem durch die vermehrte Verwendung solcher Seiten samt zugehörigen Diskussionsseiten wieder größer werden. Eigentlich müsste man zu jeder Pseudounterseite eines bereits existierenden Lemmas das Anlegen der Diskussionsseite verbieten, um das Problem gar nicht erst entstehen zu lassen, dass die Archive durcheinander geraten. --Geitost 12:20, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Äh ich Entschuldige mich mal bei allen die meine Edits rückgängig gemacht haben, hätte das auch selbst erledigt. Wie gesagt ging es mir hier hauptsächlich mal darum den Stein ins rollen zu bringen. Und ich vertrete da wie gesagt die selbe Meinung wie Geit da es sich ja hier um eine Allgemeines Problem im Themenbereich Sport handelt werde ich eine Kopie der bisherigen Diskussion nach Portal Diskussion:Sport verschieben. Auch wenn diese vllt kleiner als Portal Disskussion:Fußball ist, sie ist jedoch zentraler.--mfg Sk!d 12:48, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Ich hab bislang hier im Sportbereich nicht so den Durchblick, wo was am besten diskutiert wird. Aber gerade in dem Bereich sind mir solche Pseudounterseiten immer wieder verstärkt aufgefallen, da sie leider doch sehr viel und auch immer mehr und durchgehender verwendet werden, obwohl die Hilfeseiten da eindeutig sind, dass man so was vermeiden soll. Auch als die Kinderseiten als Unterseiten diskutiert wurden, ist das technische Problem damit übrigens bereits thematisiert worden.
Man sollte auch bedenken: Offensichtlich ist das Problem mit der Archivierung solcher Pseudounterseiten bislang so unbekannt, dass es einfach so aus einer Hilfeseite gelöscht wird, ohne dass das jemand mitbekommt, sodass es dadurch dann natürlich noch weniger bekannt ist als vorher. Ob auf solche Weise auch bereits andere Probleme untergegangen sind, kann ja niemand wissen, der nicht alle Diskussionen durchsieht und die Versionsgeschichten durchforstet. Man muss bei solchen Sonderzeichen immer mit technischen Problemen rechnen. Und selbst wenn man das eine Problem kennt und löst, ergibt sich vielleicht irgendwann an anderer Stelle ein neues. Durch den Verzicht zumindest auf standardmäßige, flächendeckende Verwendungen solcher Sonderzeichen und nach Diskussion Ersatz durch bessere Lemmata lassen sich spätere Probleme am besten vermeiden.
Wenn man sich bewusst irgendwo mal in einem Einzelfall für eine solche Verwendung entscheiden sollte, sollte man sich auch der möglicherweise damit entstehenden Probleme bewusst sein. Gerade auch diese flächendeckenden Verwendungen im Sportbereich verwässern das aber auch deutlich, auch durch die vielen Neuanlagen in derselben Form. Dann kann man Leuten auch nicht mehr in anderen Bereichen plausibel mache, warum es eben nicht sinnvoll ist, solche Pseudounterseiten zu verwenden, weil es doch so in der Hilfe usw. steht, wenn das hier einfach so konsequent flächendeckend umgangen und ignoriert wird. --Geitost 13:09, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Frage: Tritt das von dir angeführte Archivierungsproblem (habe leider nicht ganz verstanden, worin es besteht), nicht bei allen Lemmata mit Schrängstrich auf also bspw. bei Fußball-Bundesliga 2010/11 und allen weiteren drölfzigtausend Saisonartikeln oder bei Artikeln wie OS/2? Wenn ja, wie willst du denn bei diesen Artikeln den Schrägstrich umgehen? --Notnagel 13:42, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Genau bei so was tritt das Problem auch auf, ja. Dort hatte ich das erste mir bekannte, falsch angelegte Disk.-Archiv auch ursprünglich irgendwann 2010 festgestellt. Im Normalfall gibt es z.B. aber zu Fußball-Bundesliga 2010/11 keinen Artikel Fußball-Bundesliga 2010, sodass dann einfach ein doch mal auf diese Weise falsch gelandetes Archiv verschoben werden kann aufs richtige Lemma. Wenn es auf dem Ziellemma bereits ein anderes Archiv gibt, geht das durcheinander. Und das gerade ist hier serienweise bei all diesen Pseudounterseiten ja der Fall. Die Olymp. Spiele hatte ich daraufhin schon mal durchgesehen, da haben auch diese Pseudounterseiten schon längere Disk.-Seiten, irgendwann wird es da auch Archive geben. Und die nächsten Sommerspiele kommen auch bald, Sommerspiele geben mehr Artikel, längere Diskseiten auf diesen Pseudounterseiten, und es werden im Laufe der Jahre immer mehr solche Seiten und Disks dazu erstellt. Vielleicht kommt es bereits mit den nächsten Spielen zu solchen Diskproblemen, weil im Eifer des Gefechts dann wieder keiner daran denkt, die Archive ordentlich anzulegen.
Verhindern könnte man es nur, wenn man einerseits konsequent versucht, Schrägstriche in Lemmata zu vermeiden, wo immer das möglich ist, und andererseits im speziellen Archivfall nicht als Ziel zu ersetzende Parameter angibt, sondern ausschließlich konkrete Ziele. Wenn es aber die Archivierung noch gar nicht gibt und die Leute daran nicht denken, ist das nicht zu vermeiden. Dann kann man einfach nur diese Schrägstriche möglichst konsequent vermeiden und Artikel auf passendere Lemmata verschieben. Die paar Artikel, wo der Schrägstrich mit zum Lemma zwingend dazugehört, sind gegenüber diesem Wust im Bereich Sport sicher eher wenige und überschaubar. Man könnte sie sicher irgendwie mal mit nem Tool durchgehen; das werden ja nicht ständig so viele mehr.
Was allerdings hier passiert, ist die serienweise Neu-/Wiedereinführung solcher Lemmata mit Schrägstrichen, die es eigentlich längst nicht mehr geben sollte. Und die sollten mal alle miteinander verschoben werden, da wird es sicher bessere, technisch unproblematische Lösungen geben als ausgerechnet diese. Man könnte z.B. jeweils die Begriffe vor und nach dem Schrägstrich mittels Präposition miteinander verknüpfen. --Geitost 20:57, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Sehe ich genauso nur wie kann man das Verbreiten das es auch zu einer Durchsetzung kommt? Muss ich ein Quärolant sein und haufen weise Diskussionen mit Admins und Benutzern führen oder wie kann man sonst sowas gemeinsam durchführen? --mfg Sk!d 14:35, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber bei so vielen Lemmatas, die mit Schrägstrich angelegt wurden (Alleine bei den Olympiaartikel sind das locker 1.500), wird das ziemlich schwierig alle zu verschieben. Und das betrifft ja nicht nur die Artikel selbst, sondern auch die Navileiste, die auf die anderen Seiten verlinken usw. Von daher finde ich das nur schwer durchsetzbar, bin aber gerne bereit von der Meinung Abstand zu nehmen... --Fredó. Bewertung. Kritik 19:52, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Technische Probleme sollten meiner Meinung nach mit technischen Mitteln gelöst werden, sei es, daß man für Archive ein anderes, in Lemmata nicht vorkommendes Zeichen verwendet, oder durch Schaffung eines Archiv-Namensraumes oder whatever. Schrägstriche in Lemmata mögen in einigen Fällen mehr oder weniger zu umgehen sein, in anderen Fällen wie OS/2 oder Saisonartikeln wäre das schlicht und ergreifend sachlich falsch. Also wenn es nur um die - in meinen Augen eher unbedeutende, da nur für wenige Benutzer ´relevante - technische Frage der Archive geht, dann wäre ich strikt dagegen, an den Symptomen rumzudoktern (was abertausénde von Verschiebungen und zigtausende von Änderungen zur Folge hätte, und dann doch nur eine Teillösung liefern würde), sondern das Problem an der Wurzel anzupacken. Problem ist nicht die Verwendung des Schrägstriches in Lemmata, das Problem ist die die Verwendung des Schrägstriches für Archive. --20:06, 22. Jul. 2011 (CEST)