Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2011 um 23:40 Uhr durch DerHexer(Diskussion | Beiträge)(→Weblinks: Facebook-Link unnötig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sportdigital (eigene Schreibweise: sportdigital) ist ein auf die Berichterstattung populärer Ballsportarten spezialisiertes deutsches Fernseh-Spartenprogramm.
Sportdigital sendet ganztägig und ohne Unterbrechung über verschiedene Kabel- und Satellitenpakete.
Zu den übertragenden Hauptsportarten gehören bei sportdigital Fußball und Eishockey.
Empfang
Sportdigital ist derzeit über folgende Pay-TV-Plattformen verfügbar:
Unter dem Dach des Rechteverwerters SPORTFIVE GmbH & Co. KG stehend, wurden vorrangig Begegnungen der deutschen Volleyball-Liga sowie Begegnungen der deutschen Handball-Liga und auch der deutschen Basketball-Liga ausgestrahlt. Zu allen genannten Sportarten produzierte der Sender auch eigene Magazinformate. Nach Anfängen im Internet-Fernsehen ist "sportdigital" seit dem Frühjahr 2008 in den kostenpflichtigen Bouquets einiger Anbieter von Digital-TV via Kabel oder Satellit enthalten.
Im Juni 2009 wurde bekannt, dass sportdigital ab der Saison 2009/2010 nicht mehr über die Ausstrahlungsrechte der Handball-Bundesliga verfügen wird.[1]
Anfang 2010 stieg dann auch der große Geldgeber SPORTFIVE aus dem Pay-TV-Geschäft von sportdigital aus. [2]
Seitdem hat der Sender vermehrt sein Programm umgestellt und neue Sportarten hinzubekommen und wieder aus dem Programm genommen.
Seit August 2010 setzt der Sender das Interesse hauptsächlich auf internationalen Fußball. Man sicherte sich zunächst die Eredivisie (NED), die Premjer Liga (RUS) und die npower Championship (ENG/2. Liga). Später kamen die Major League Soccer (USA) und zuletzt auch überraschend die Serie A (ITA) hinzu. Die Rechte der Premjer Liga und der Major League Soccer wurden im März 2011 durch sportdigital verlängert. Das Paket der niederländischen Eredivise wurde zudem um den KNVB-Pokal erweitert.[3] Ende Dezember 2010 kündigte sportdigital.tv eine Kooperation mit Sky an, wonach Sky ein Livespiel der Serie A pro Spieltag zeigen sollte.[4] Dies kam jedoch aufgrund von Problemen mit dem italienischen Rechtegeber nicht zustande.[5]
Im November 2010 sicherte sich der Sender aber auch die Kontinentale Hockey Liga (KHL) als weiteren Rechte-Neuerwerb.[6] Als neueste Sportart ist nun auch Kickboxen seit Januar 2011 bei sportdigital zu sehen.[7] Der Sender steht des Weiteren in Verhandlungen, um weiter interessante Sportrechte einzukaufen. Die Zusammenarbeit mit Internetportalen erleichtert zudem die Rechtekäufe.
regelmäßig Spiele live und zeitversetzt ohne deutsche Beteiligung
Testländerspiele
seit 2009
regelmäßig Spiele live und zeitversetzt ohne deutsche Beteiligung
int. Testspiele
Sommer 2011
Partien: FC Valencia - PSV Eindhoven, Benfica Lissabon - FC Toulouse, Hajduk Split - FC Barcelona, Leicester City - Real Madrid, Olympique Marseille – Allstars Manchester United
KNVB-Beker (Pokal)
Niederlande
ab Saison 2011/2012
Türkiye Kupasi (Pokal)
Türkei
ab März 2011
ab Rückspiele von 2 Viertelfinals alles live
Magazine
Name der Sendung
Zeitraum
Bemerkung
Sendezeit
AC Milan Club TV
ab November 2010
alles rund um den AC - immer donnerstags!
3,5 bis 4 Stunden
Kickboxen
Wettbewerb
Zeitraum
Bemerkung
Fight-Code-Serie
seit Januar 2011
Hauptkampf von Turin/Nitra/Mailand/Budapest, usw. LIVE und tlw. zeitversetzt
Tennis
Jahr
Wettbewerb
Austragungsorte
Bemerkung
2011
ATP-Turnier 250
Zagreb (Kroatien)
ab dem 4. Turniertag LIVE mit spobox.tv
2011
ATP-Turnier 250
Buenos Aires (Argentinien)
ab dem Halbfinale LIVE mit spobox.tv
2011
ATP-Turnier 250
Delray Beach, FL (USA)
ab dem Halbfinale LIVE mit spobox.tv
2011
ATP-Turnier 250
Belgrad (Serbien)
ab dem Achtelfinale LIVE mit spobox.tv
ehemalige Rechtekäufe von sportdigital
Basketball
Wettbewerb
Zeitraum
Bemerkung
Bundesliga
von Saison 2007-2009
meistens zwei bis drei Spiele pro Woche
BBL-Pokal
von Saison 2007-2009
EuroLeague
von 2007 - 2010
Spiele von Bamberg (07/08) / Berlin (08/09) / Oldenburg (09/10) sowie weitere internationale Spiele
Testspiele der deutschen Nationalmannschaft
Sommer 2008
Supercup
4./5. Juli 2008
Nationenturnier in Bamberg mit Deutschland, Griechenland, Slowenien und Puerto Rico (alle Spiele live)
EuroCup-ALLSTAR-Game
2007
BBL-ALLSTAR-Game
2008
BBL-Rookie-ALLSTAR-Game
2007
Euroleague-Final-Four
2007
Magazine
Name der Sendung
Zeitraum
Folgenanzahl
Bemerkung
BBL.TV Unplugged
November 2008
eine
Hinter den Kulissen der Deutsche Bank Skyliners Frankfurt