Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mps

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2011 um 11:24 Uhr durch Mps (Diskussion | Beiträge) (Namen der ukiyo-e Künstler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mps in Abschnitt Namen der ukiyo-e Künstler
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Neue Nachrichten können über diesen Link hinterlassen werden.

Monte Schlacko

Der Monte Schlacko ist doch höchstens 90 m über Umgebungsniveau. Kannst du das richten? --Pp.paul.4 12:26, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe ihn mal wieder entfernt. --Mps 09:42, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nezu Jinja

Hi, ich möchte mit aufrichtig und herzlich für die Überarbeitung meines "Nezu Jinja" Artikels bedanken. Du scheinst den Schreinaufbau besser zu kennen als ich. Ich sehe, daß ich einige Dinge vergessen habe (Kanjis, Erklärung der japanischen Bezeichnungen, Links und Verweise). Danke dafür, daß du sie ergänzt hast.

In naher Zukuft will ich weitere Artikel über Schreine in Japan verfassen. Ich würde mich freuen, wenn du auch auf diese Artikel ein wachsames Auge hast. Ich will dir aber keine Mehrarbeit machen; schicke mir die Liste mit Anmerkungen, Korrekturen und Änderungswünschen. Ich arbeite sie dann ab. Vieles habe ich durch die Ergänzungen von diesem Artikel gelernt. Ich werde sie beim nächsten umsetzen.

Kann sein, daß das alles nicht hierher gehört, aber es war der schnellste Weg, dir für deine Arbeit zu danken. -- Aramaki 15:22, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Von mir auch danke für die Artikel.
Ich hatte den Schreinaufbau anhand der Karte auf der Schreinwebsite beschrieben.
Alle neuen Artikel die in irgendeiner Japan-Kategorie landen werden automatisch im Portal:Japan gelistet. Über die schaue ich im allgemeinen immer drüber und ergänze die, wenn möglich. Evtl. Fragen oder Bitten würde ich dann auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels hinterlassen. --Mps 21:29, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie:Komponist_(Klassische_Musik)

Hallo Mps, der Grund Deiner beiden Umkategorisierungen ([1], [2]) in Kategorie:Komponist (20. Jahrhundert) und Kategorie:Komponist (21. Jahrhundert) ist mir nicht ganz klar, denn beide Kategorien wurden (wie auch in der jeweiligen Kurzbeschreibung steht) speziell für die Komponisten sogenannter "Klassischer Musik" eingerichtet. Viele Grüße, -- Density 21:03, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe es mal wieder rückgängig gemacht. Aber warum heißt die Kategorie dann so irreführend und nicht wie bei den Sprachversionen Kategorie:Komponist von klassischer Musik (20./21. Jahrhundert)? So sind da bestimmt doch noch einige moderne Komponisten drin, die keine klassische Musik komponiert haben. --Mps 21:10, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mit dem Hinweis auf die unklare Benennung hast Du wiederum nicht unrecht. Ich muss mal prüfen, was sich da so eingenistet hat und ggf. eine Namensänderung vorschlagen. Grüße -- Density 21:21, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke ...

... fürs Nacharbeiten. Ich bin ein bißchen aus der Übung. :-) --chris 17:08, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wärst Du so nett, nochmal gegenzulesen? --chris 23:02, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Erledigt. --Mps 16:03, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dann nochmals vielen Dank. :) --chris 18:54, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Nulledit

Frage mich gerade was du mit diesen Bearbeitungen erreichen wolltest. Hattest du da irgendwas besonderes vor? Fehlte dir ein Parameter? Funktioniert was nicht? -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 15:35, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Entschuldige bitte die späte Antwort. Eigentlich hatte ich vor bei Das wandelnde Schloss die normale Filmbox durch die Anime-Filmbox zu ersetzen, wodurch mir auffiel das erstere weitere Stabsrollen (Schnitt und Kameramann) aufführt, so dass ich die in der Anime-Filmbox ergänzte. Bei genauerem Nachdenken, hielt ich das dann für weniger sinnvoll, insbesondere da ich mich fragte ob der Kameramann (wenn man das da überhaupt so nennen kann) bei Zeichentrickproduktionen wirklich so wichtig ist. --Mps 11:55, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Lieber spät als nie. ;-) Ich dachte da vor einer Weile auch schon mal darüber nach bestimmte Parameter zu ergänzen. Welche würdest du denn für Beteiligte an Animes für sinnvoll oder praktikabel halten? Dachte da zum Beispiel an Charakterdesign, Leiter der Animation, Studio der Hintergrundgrafiken (scheint mir nicht so unwesentlich), usw. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 17:33, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
JaWP führt bei den Serien meist noch Series Composition (was auch immer das auf Deutsch ist), Character Design, Produktion und Copyright-Notiz auf, selten auch noch Drehbuch. Die Angabe bei Produktion ist dort aber häufig sinnlos, da dort einfach nur der Name des Produktionskommitees steht, der meistens eh „<Name der Serie oder Abwandlung davon> Seisaku Iinkai“ (製作委員会, „Produktionskommitees“) oder „<Name der Serie oder Abwandlung> Project“ lautet. Das Studio der Studio der Hintergrundgrafiken führen die nichtmal in ihrer detaillierteren Stabslisten auf, zumal sich da die Frage stellt warum die für die Hintergründe verantwortlichen Studios wichtiger sind als die anderen beteiligten Studios. Die Angabe des federführenden Studios sollte ausreichen. Ich denke man sollte in den Boxen nicht zu viel hereintun, aber mindestens Character Design sollte wohl rein. --Mps 13:44, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Namensreihenfolge

Dann werde ich letzteres ergänzen und habe gleich noch eine Frage zur Vorlage Hinweis Japanischer Name. Wenn man dort nämlich nur den Text so liest, wie er dort steht, könnte der unbedarfte Leser schnell vermuten das diese Reihenfolge für alle Personen gilt. Im Falle von Eine Seite des Wahnsinns‎ ist das ja nicht weiter bedenklich. Aber in Artikeln wo die Namensreihenfolgen entsprechen WP:NK/J durcheinandergehen (alte Persömnlichkeit, Interaktion mit jüngeren Personen, z.B. in der Biographie), wäre das dann doch etwas widersprüchlich. Die gesamte Regelung in die Vorlage zu quetschen wäre wohl auch Overkill. Hast du da eine Idee wie man das besser gestalten könnte? -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 01:22, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich da dann auch meinen Senf dazugeben darf ... Die Namenskonventionen beziehen sich mEn ja in erster Linie auf die Lemmata. Von daher würde ich dafür plädieren im Artikelfließtext durchgängig eine einheitliche (mehrheitliche) Namensreihenfolge (dank Redirects sollte das kein Problem sein) zu verwenden und entsprechend die Vorlage zu setzen oder eben nicht. --chris 10:30, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
In der Tat sollten im Artikeltext die Namensreihenfolgen konsistent sein, auch wenn da ältere und jüngere Herrschaften zugleich genannt werden. Welche man verwendet muss man selber entscheiden bzw. wenn das ein Artikel über das vormoderne Japan oder Japan der Meiji-Zeit ist, dann eben in japanischer Reihenfolge bei einem moderneren Thema eben in westlicher Reihenfolge. Wenn die japanische – dann durchgängig – verwendet wird, wird zusätzlich der Hinweis gesetzt. --Mps 11:37, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel Oleg Born, deine Änderung

Hallo Mps! Danke für deine Mithilfe! Sehr nett von dir!, schöne Grüße, -- Kyokushin 2008 21:33, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Tōru

Da bist du mir zuvorgekommen; ich hätte wie vorher nur einmal das Makron gesetzt, aber so ist es auch gut. Der Film kam gestern nach D., am 30. Juni 2011. mfg -- sarang사랑 13:18, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

deine Änderung!

Hallo Mps, schönen Dank, dass du meinen Artikel verbessert hast. Diesen finde ich auch OK!, und wollte dich fragen, wie man den Qualitättsicherheitshinweis aus dem Artikel entfernen kann?, weil der Artikel meiner Meinung nach ok ist. Könntest du mir bitte dabei behilflich sein? Danke und schöne Grüße -- Kyokushin 2008 12:39, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe den mal entfernt. --Mps 12:43, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Super! Danke -- Kyokushin 2008 19:53, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Macross

Äh doch, was im Artikel steht soll die deutsche Veröffentlichung sein. Da stand auch mal was von deutschem Untertitel. Ich bin mir aber unsicher, was nun das richtige Lemma ist, das heißt was der Titel der dt. Veröffentlichung war. Da habe ich noch nicht genauer recherchiert. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:59, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ist mir auch gerade aufgefallen; bei dem Veröffentlichungsabschnitt hatte ich nicht wahrgenommen das sich das auf eine dt. Veröffentlichung bezogen hat. Der dt. Titel war wohl nach diversen Reviews zu urteilen: Macross – The Movie. --Mps 13:07, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Namen der ukiyo-e Künstler

Lieber Mps, wünschenswert wäre, die Schreibung der ukiyo-e Künstler auf der wikipedia zu vereinheitlichen. Daher schlage ich vor, die letzten Ein-Wort-Namen auch noch „verschwinden“ zu lassen. Aus Hiroshige sollte Utagawa Hiroshige werden, mit Umleitungen von Hiroshige und Ando Hiroshige. Aus Hokusai wird Katsushika Hokusai. Aus Sharaku wird Tōshūsai Sharaku. Aus Yoshitoshi wird Tsukioka Yoshitoshi. Jeweils mit den entsprechenden Umleitungen. Beste Grüße--Horst Gräbner 11:48, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das hört sich sinnvoll an. Von mir gibt es da keine Einwände. --Mps 13:31, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wollte soeben die Weiterleitungen einrichten und musste feststellen, dass die Zwei-Wort-Namen alle existieren, allerdings mit einer Weiterleitung zu den Ein-Wort-Namen. Um den „Umzug“ zu bewerkstelligen müsste also der gesamte Inhalt samt Diskussionsseite ausgeschnitten und entsprechend eingefügt werden, um dann die redirects einrichten zu können. Aber: darf ich das so ohne weiteres?--Horst Gräbner 18:20, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, man kann einfach auf das geplante bereits existierende Ziel verschieben. Das funktioniert aber nur wenn das nur ein Redirect ist und immer war, ansonsten zeigt das System beim Verschieben einen Fehler. In dem Fall muss man das Ziel von einem Administrator löschen lassen in dem man dort {{Löschen|kurze Begründung --~~~~}} reinschreibt und nachdem es gelöscht wurde kann man dann verschieben. Anschließend muss man aber noch die Weiterleitungen auf den alten Artikel auf den neuen umbiegen.
Ich habe dass aber mal erledigt. --Mps 11:24, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten