Zum Inhalt springen

Sexualität des Menschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2003 um 15:53 Uhr durch 80.135.189.237 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ber Begriff Sexualität (v. spätlat.: sexualis; aus lat.: sex Geschlecht) umfasst die Gesamtheit der im Geschlechtstrieb begründeten Lebensäußerungen, Empfindungen und Verhaltensweisen.

Auch bei Tieren und Pflanzen gibt es Sexualität. Neben dem Hauptziel der Fortpflanzung -- Sexualität dient dem Austausch von Erbinformationen -- hat Sex teils auch soziale Bedeutung, insbesondere bei Primaten wie dem Menschen und Bonobos

Menschliche Zivilisationen haben innerhalb ihrer Entwicklung stets Wege der Familienplanung gesucht und beschritten.

Sexualität weist verschiedene Aspekte auf:
z. B.: Fortpflanzung, Befriedigung, Liebe.

In jeder Gesellschaft oder Kultur gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, was als 'normales' und was als 'unnormales' Sexualverhalten gilt.

In vielen Kulturen wurden und werden folgende Formen der Sexualität mehr oder minder abgelehnt.

Auch Zeiten und Stellungen des Geschlechtsverkehrs sind teilweise gesellschaftlich oder gesetzlich vorgeschrieben bzw. eingeschränkt.

Sadismus und Masochismus (siehe auch BDSM) in extremeren Formen sind noch immer tabuisiert und werden häufig nicht als Teil einer 'normalen Sexualität' sondern als Perversion betrachtet.

Praktiken, bei denen Gewalt von einem der Sexualpartner nicht als Mittel der Befriedigung gesehen oder gewünscht wird und/oder die zwischen nicht gleichberechtigen Partnern abläuft, wie z.B. Geschlechtsverkehr mit Kindern (Pädophilie), Tieren Zoophilie oder die Vergewaltigung eines Menschen gelten noch heute noch als abnorm und sind in vielen Staaten verboten.

Der Inzest, d.h. Sexualität unter nahverwandten Menschen, wird aus biologischen Gründen abgelehnt, da die Häufigkeit von Erbkrankheiten bei einer möglichen Fortpflanzung erhöht ist.

Literatur

Alex Comfort: Joy of Sex (dt. Freude am Sex)
Lonnie Barbach: Welche Farbe hat die Lust, Ullstein Verlag
Helen Fisher: Anatomie der Liebe, Knauer Verlag

Unterhaltungsfilme zum Thema Sexualität

(...warum stehen die hier drin?... warum nicht??)

Filme von Francois Truffaut und Eric Rohmer
Die Reifeprüfung (mit Dustin Hofmann)
Die Vorleserin
Der kleine Tod der feinen Damen

Wortfeld Sexualität