Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Erik Frohne

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2011 um 10:09 Uhr durch Ing. g. fritz (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt herzlichen dank für info vom 18.juli 2011, 16:24. mfg. ing.g. fritz-signatur???). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Erik Frohne.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Tack!

Für den Einsatz und die Arbeit
im Themengebiet Dänemark
überreiche ich dir höchst feierlich
den Dannebrog-Orden


gez. Hofres

Für deine sehr aufwändige und gute Arbeit in und um das Portal:Dänemark darf ich dir was um den Hals hängen. Vielen Dank und viele Grüße, Hofres 14:31, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Orden! ... Wahnsinn! Da sag ich doch mal Danke! Viele Grüße von mir nach Schweden, Erik Frohne (Diskussion) 16:11, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Phantom-Sogn?

Hej, Erik!

Die Absonderlichkeiten reißen nicht ab: Das aus dem gleichnamigen Kirkedistrikt hervorgegangene Lundeborg Sogn wird zwar in der KM1 aufgeführt (Schlüsselnummer 479-9258), aber mit 0 (in Worten: ==Null==) Einwohnern. Von diesen leben 418 in der Hafenstadt gleichen Namens. (Die anderen „neuen“ Sogne haben mittlerweile in der KM1 Einwohner.) Das Muttersogn Oure Sogn (Schlüsselnummer 479-7719) leidet zwar unter einem steten Bevölkerungsschwund, dieser bewegt sich aber kontinuierlich im ein- bis niedrig zweistelligen Bereich pro Quartal. Insbesondere sind zum vierten Quertal 2010 nicht über vierhundert Bewohner eines neuen Kirchspiels abhanden gekommen. Muß ich das verstehen? KH Michael -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:45, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe für Lundeborg auch mal im Sogn-Portal nachgeschaut, aber da steht auch noch nichts drin. Für mich macht das aber den Eindruck, als wäre die Abtrennung des Kirkedistriktes erst mal nur "pro forma" erfolgt und noch nicht verwaltungstechnisch. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 11:25, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, wenigstens die Adresse der Kirche kann man im Sogn-Portal erfahren. Ich habe übrigens den falschen Wert erst mal wieder herausgenommen, da ja nicht absehbar ist, wann DST nachlegt. KH Michael -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:36, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sunds Herred vor der Kommunalreform 1970 (wahrscheinlich ca. 1920)

Ich habe gestern eine Weile gebraucht, bis ich herausgefunden hatte, daß das auf den ersten Blick herrenlose Gebiet an der Küste zwischen Fredens Sogn und Skårup Sogn zum Tved Sogn gehört. Deiner Karte ist zu entnehmen, daß Du ebenfalls dahintergekommen bist. :-) Es liegt ja der Schluß nahe, daß mindestens Fredens Sogn, wahrscheinlich aber auch Vor Frue Sogn irgendwann vom Tved Sogn abgespalten wurden. Ist Dir bei Deiner Recherche eine Quelle begegnet, die dazu Näheres weiß? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:57, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Laut nebenstehender Karte gehörte das in Rede stehende Gebiet vor der Kommunalreform 1970, als Svendborg noch Købstad war (bzw. es noch solche gab), zum Skårup Sogn. Leider habe ich keine Ahnung, wie Købstader und Sogne zusammen hingen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:30, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nach diesem Beitrag hier wurde der Fredens Sogn erst 1987 aus dem Vor Frue Sogn ausgegliedert. Die Vor Frue Kirke gibt es nach der Seite seit etwa 1200, ebenso wie die Tved Kirke seit 1240 nach dieser Seite existiert - die offizielle Webpräsenz der Kirche schweigt sich zur Geschichte allerdings aus. Nach der Bildbeschreibung auf da:Sunds Herred umfasst die Bezeichnung "Svendborg" im Bild mehrere Sogn - ist damit also höchst ungenau. Von daher kann ich nicht wirklich sagen, wie sich die Gebietsaufteilung entwickelt hat. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 09:10, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Hallo,

du hast dich an dem Meinungsbild beteiligt. Leider ist uns bei der Ausformulierung ein Fehler unterlaufen: Wir haben nicht darauf hingewiesen, dass es nur um Erstausstrahlungstermine (weltweit oder national) geht, nicht um beliebige Termine (Beispiel). Um den Fehler zu "heilen" und festzustellen, ob das MB auch in dieser Form aussagekräftig ist, hat PM3 eine Umfrage gestartet, wir würden uns freuen, wenn du dich daran beteiligst:

--Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 18:06, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Umfrage durchgelesen, kurz nachgedacht und festgestellt, dass sich meine Meinung dazu nicht geändert hat. Trotzdem danke für den Hinweis. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 18:18, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 10.7.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wiegels bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

herzlichen dank für info vom 18.juli 2011, 16:24. mfg. ing.g. fritz-signatur???

--Ing. g. fritz 10:09, 20. Jul. 2011 (CEST)--Ing. g. fritz 10:09, 20. Jul. 2011 (CEST)--Ing. g. fritz 10:09, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten