Benutzer Diskussion:Taschenrechner
![]() |
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- D. Dÿsentrieb ⇌ 17:43, 27. Apr 2005 (CEST)
Die fehlende Antwort ...
... hast du ja jetzt selbst gefunden, gut ;-) Sorry, aber du bist einfach in die große Trollerei geraten :( Das nächste Mal gibt es eine Antwort. --Baba66 04:35, 25. Jul 2005 (CEST)
Löschung meines Beitrages zum Thema Sezession
Hallo! Ich wollte mich erkundigen, warum Du meinen Beitrag zum Thema Sezession zum wiederholten male gelöscht hast? Als Begründung hattest Du das erste mal nicht NPOV angegeben. In welcher Hinsicht entspricht mein Beitrag nicht den Anforderungen eines neutralen Standpunktes? Wo lag Deiner Meinung nach der inhaltliche und/oder formale Fehler? Gruß --Schulzundschulze 18:34, 28. Jul 2005 (CEST)
- Hauptgrund: Relevanz, es gibt auf der Löschdiskussionseite genug Beispiele, dass selbst Artikel zu imho solch kleinen Zeitschriften (egal welcher Inhalt) nicht genügend Relevanz als Eintrag für die WP besitzen. (sollte ich mich irren, also groß und relevant genug: dann schreibe einen seperaten Artikel)
- nicht NPOV: NPOV oder nicht ist natürlich immer ein Streitthema und wäre alleine bei mir kein Lösch- sondern Diskussionsgrund. Das ganze lediglich als rechts-konservativ zu bezeichnen und den Herausgeber, mit diesem doch seriös klingenden Namen, unkommentiert so stehen zu lassen, ist imho nicht NPOV. Auch weggelassenen Informationen erfüllen einen Zweck. Gruß --Taschenrechner 18:41, 28. Jul 2005 (CEST) btw. unterschreiben kannst Du mit --~~~~
Einwand:1. Neben Mut, wir selbst, Criticon etc. ist sezession eine der bedeutenden Zeitschriften im rechts-konservativen (politischen) Spektrum. Die drei erst genannten finden bei WP Erwähnung. Die Vierte dank Deines wie auch immer motivierten Beitrages nicht mehr. 2. Ich hätte auch kein Problem damit, die Zeitschrift sezession mit dem Begriff rechtsextrem zu bezeichnen. Aber: Mit Rechtsextrem bezeichnet man xy, wenn sie was auch immer gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung unternehmen. Wenn dieses Merkmal vom Verfassungsschutz festgestellt wird, wird xy verboten. Schluß: Die Zeitschrift sezession ist nicht verboten, dem zu folge würde ich mich streng genommen der Verleumdung schuldig machen, würde ich sie rechtsextrem nennen. So nenne ich sie rechts-konservativ. 3. Wie soll ich Menschen dessen Namen mir bekannt ist nennen, wenn nicht bei ihrem Namen. Wie stellst Du Dir das vor? Soll ich in Klammern "Schwein" dahinter schreiben? Ich habe sie doch zusätzlich zu Ihren Namen mit "bekannte Protagonisten einer rechts-konservativen Strömung...neue Rechte..." benannt. Resultat: Ich werde meinen Beitrag wieder einsetzen. Ich werde ihn von den drei anderen Punkten, die unter dem Stichwort Sezession erwähnung finden, abheben. Ich bitte Dich darum, Deinem Zensur-Bedürfnis etwas einhalt zu gebieten und die vermeindlich im Hintergrund mitschwingenden weltanschaulichen Befindlichkeiten zum Zwecke der Rationalität zu zügeln. Gruß--Schulzundschulze 20:32, 28. Jul 2005 (CEST)
- Hallo ihr Taschenrechner und Danke fürs Nachfragen bei mir. Hallo und herzlich Willkommen Schulzundschulze. Die Zeitschrift Sezession ist eine Vierteljahreszeitschrift des der Jungen Freiheit nahestehenden Instituts für Staatspolitik (INSTAPO). Für sinnvoll halte ich es, dass zunächst ein Artikel über das Institut angelegt wird. Dort könnte die Zeitschrift Sezession auch dargestellt werden. Da das Institut, und dessen "Spiritus Rector" Karlheinz Weißmann, keine Eintagsfliegen sind und für die Neue Rechte von Bedeutung sind, wäre je nach Umfang und Qualität des Artikel auch ein eigenständiger Beitrag über die Zeitschrift in meinen Augen okay. @ Schulzundschulze könntest du dir vorstellen einen Artikel über das Institut samt Zeitschrift zu erstellen? Ansonsten empfehle ich Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, wg. der Relevanz würde ich dort einen Antrag unterstützen. Schöne Grüße, andrax 14:41, 1. Aug 2005 (CEST)
- @Herr Andrax: Danke für Deine Hilfe und die Aufklärung meinerseits! Kleines Missverständnis am Rande: es handelte sich nur um einen Absatz nicht um einen ganzen Artikel.
- @SchulzundSchulz: Da es kein eigenständiger Artikel war sondern nur ein Absatz, brauchst du nur in der Version-Historie nachsehen um deinen alten Text zu finden. Ich habe übrigens kein Zensur- sondern ein Qualitäsbedürfnis. Danke für die sonst sachliche Diskussion - ich stehe Dir bei diesem Thema nicht mehr im Wege. Gruß --Taschenrechner 12:29, 2. Aug 2005 (CEST).
Michael Benjamin Bay
Hi,
Was ist so störend an meiner Variante des Bay-Artikels, daß Du sie als Vandalismus bezeichnest?
Bye, Walter
- Hallo Benutzer:Wonderwalt(?), ich sehe dass du gerade deine ersten Versuche bei der Wikipedia machst. Einer der Basisgrundsätze der WP ist der neutrale Standpunkt (Wikipedia:NPOV), den dein erster Text imho nicht erfüllte. Da dann mehrfach ohne Diskussion versucht wurde den Text wieder einzufügen, bin ich von Vandalismus ausgegangen (kommt hier nämlich leider sehr häufig vor). Gruß --Taschenrechner 20:34, 7. Aug 2005 (CEST)
Bearbeitungskonflikt
Hallo Taschenrechner!
War mir nicht bewusst, was ich da "angestellt" habe. Werde versuchen, demnächst ein wenig aufmerksamer zu sein. Gruß, --Thomy3k 15:57, 8. Aug 2005 (CEST)
LAs auf Schützenvereine
Moinsen Taschenrechner,
da wir uns ja bislang nur aus der Lösch-Diskussion kennen, wollte ich Dir mal ein freundliches Moinsen rüberwerfen :-)
Sollte ich dir aus Versehen auf den Schlipps getreten haben, so war dies keine Absicht! Die Leute, denen ich auf den Schlipps treten will, merken das schon :-)
Und zu den Löschanträgen: Es geht nicht ums Gewinnen oder Verlieren! Der Löschmeister Dickbauch zum Beispiel macht es in meinen Augen gut, der sagt dann auch schon mal "Ok, Ihr habt mich überzeugt" ...
Wie es auch ausgeht, Hauptsache wir arbeiten insgesamt gemeinsam für die Wikipedia, finde ich.
Gruß aus Hamburg,
Gulp 19:36, 8. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Gulp,
- vielen Dank. Keine Sorge, ich habe das auch nicht so verstanden, der Wind weht hier halt manchmal ein bissel schärfer (du hättest es dann übrigens auch gemerkt ;-) ). Das mein Löschantrag allerdings solch regen Anklang findet hat mich dann doch schon überrascht.
- Um das Gewinnen gehts mir nicht, ich ändere auch schon mal meinen Meinung, wenn ich durch gute Argumente überzeugt werde. Leider geht bei dieser Diskussion aber wohl einigen mehr ums Gewinnen, oder das Austragen alter Feindschaften. (siehe Historiograf)
- Letztendlich sollte es logisch nachvollziehbar ausgehen, also weniger von persönlicher Zuneigung und mehr an klaren Kriterien orientiert, so dass bei der nächsten Vereinsseite in der Löschdiskussion nicht alles von Neuem hochkocht.
- Schönen Abend noch (aus Berlin)
- --Taschenrechner 20:05, 8. Aug 2005 (CEST) (PS: Bei solch "regen" Diskussionen wäre ein Moderator ganz praktisch.)
LA für Liste der DIN-VDE-Normen
Habe im Artikel den LA-Text eingefügt, damit die Leute dort von deinem Antrag auch was mitbekommen. Gruß --Taschenrechner 09:55, 10. Aug 2005 (CEST)
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Angrydruid"
- Ich dachte das würde automatisch auf der Seite auftauchen, Danke schön--Angrydruid 02:25, 11. Aug 2005 (CEST)
kampfhund und kleine terrierrassen
Hallo
leider ist das keine schlußfogerung! blättere mal das netz durch und du wirst sehr viel quellen finden. sehr viele terrierrassen wurden in GB als Freizeitunterhaltun, für die brittische wettleidenschaft misbraucht, der yorshire ist halt der kleinste gewesen. gruß --Caronna 15:05, 15. Aug 2005 (CEST)
Übrigens: Sehr viele Tiere werden Weltweit für wettleidenschaften Missbraucht. Hunde - auch Terrier - aber hauptsächlich Laufhunde - weiterhin Pferde, Kamele, Elefanten, Kakerlaken usw. Sicher ist aber auch das die bei uns als "Kampfhunde" bekannten Hunde in GB als Nannydogs usw. bezeichnet werden. Viele Prominente haben diese Hunde, American Stoffordshire Terrier sind sogar oft das Maskotchen von Schiffen und Kasernen. Und nicht zu vergessen die vielen Hunde im Dienst des Menschen - "Kampfhunde" werden z.B. für Kranke ausgebildet um Tumore zu finden, auch als Rettungshunde sind schon einige Ausgezeichnet worden usw. usf. Und noch eins: JA - man kann sie als Listenhunde bezeichnen - es sind Listenhunde - weil sie auf einer Liste stehen von Hunderassen die lt. Gesetzgeber von Geburt aus gefährlich sind - und Ausgerottet werden sollen. Das ist FAKT! --Thyson 22:50, 17. Aug 2005 (CEST)
- Hi, alles klar. Könntest Du es vieleicht so umformulieren ,dass es für Nichtfachkundig, also unsere Zielgruppe, nicht nach einer Schlussfolgerung klingt? Deine Anmerkung "Die bessere Bezeichnung ist in diesem Falle wohl Listenhund." finde ich übrigens nicht NPOV - es ist Deine persönliche Schlussfolgerung (da ham wa se wieder :-) ). Da ich momentan keine Zeit habe schaue ich mir die Änderungen an Kampfhund nur aufmerksam an. Vieleicht findest du ja Zeit dich mit Benutzer:Thyson auseinanderzusetzen - nach einer Erfahrung ist er diskussionsresistent (siehe Diskussion:Kampfhund), außerdem verbreitet er die Lüge ich würde kommentarlos Artikel und seine Diskussionbeiträge löschen (Benutzer_Diskussion:Thyson). Gruß --Taschenrechner 16:07, 15. Aug 2005 (CEST)
Hallooooooooooooo!!!!!!!
Ich verbreite niemals Lügen. Das habe ich nicht nötig. Wenn hier Beiträge gelöscht wurden - durch dich - ohne dies vorher durchzudiskutieren - ist es mehr als richtig wenn ich das bemängel. Und Diskussionsresistent bin ich sicher nicht - emotional - ja - aber nicht resistent!
Bitte bedenke immer bei dieser Geschichte: Es geht hier um absoluten Schwachsinn der von Medien benutzt wird um ihre Auflagen zu steigern und Politiker machen Schnellschüße weil sie Angst haben vor den Medien. Und das alles auf dem Rücken der Hunde und deren Halter. Immerhin wurden durch diesen Schwachsinn schon 1000ende Hunde eingezogen und getötet - ohne wirklichen Grund.
Dies geht nunmehr über 5 Jahre so - berastungsresistent sind nur die Politiker. Diese Interessiert es nicht das dies falsch ist und von keinem Wissenschaftler und sonstigem Fachmann unterstützt wird.
Hast Du eine Ahnung was in den letzten Jahren alles passierte? Es wurden Hunde in der Wohnung - im beisein der Kinder erschossen bzw. per Spritze getötet. Hunde wurden erschlagen, mit Benzin übergossen und angezündet, Hundehalter verloren Ihre Wohnungen, Hundehaltern mit "Listenhunde" durften keinen Bahnhof mehr betreten geschweige denn mit Ihren Hunden öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Hundehalter mit diesen Hunden gehen NACHTS mit Ihrem Hund spazieren - und dies sogar HUndehalter die bei der KRIPO arbeiten.
Politiker beschimpfen Hundehalter als sexuell Pervers, Nazis, Assozial,kriminell, aus dem Rotlichmilieu stammend usw. Die Frau Duden ( SPD Hamburg) rief sogar zur ÄCHTUNG der Hundehalter auf!
Listenhundehalter sollen bis 1000Euro Hundesteuer zahlen - weil man einen angeblich von Geburt an gefährliche Hund hat - der Nachbar aber - der einen Hund hat der schon mehrfach gebissen hat - bezahlt weiterhin nur seine 35Euro/Jahr!
Also bitte - erkundige dich erstmal - damit Du verstehst warum wir emotional so geladen sind!
Ich meine dafür das wir soviel mitmachen - sind wir noch recht ruhig!
--Thyson 08:13, 16. Aug 2005 (CEST)
- Du hast behauptet ich hätte deine Diskussionbeiträge gelöschst - genau das ist gelogen. Wenn du emotional so geladen bist, dass du nicht in der Lage bist einen neutralen Text zu verfassen und ohne seitenlange Auschweifungen zu diskutieren, dann bist du hier - in der Wikipedia - falsch und solltest nicht deine und die Zeit anderer Leute vergeuden. --Taschenrechner 15:00, 16. Aug 2005 (CEST)
Ach so - weil man Emotinonal geladen ist - über die Tötung und Vernichtung ganzer Hunderassen in der BRD - weil man sich wehrt und man sich besser auskennt mit der Materie und sicher nicht Einseitig ist - auch wenn Du das immer anschneidest - ist man also hier falsch am Platz. Du weißt das und Du entscheidest das?
Dann sind wir weirklich schon weit gekommen in der BRD und dann rege ich mich noch über Tiere auf die getötet und gequält wurden. Mensch - Verzeih mir das ich das Emotional betrachte! Sorry!
--Thyson 22:39, 17. Aug 2005 (CEST)
hey thyson! daß du dich aufregst ist absolut verständlich. es macht es aber natürlich schwer für dich, neutral zu schreiben; das geht am besten bei themen wo man völlig leidenschaftslos ist. das ist keineswegs als angriff gemeint, das geht uns allen so! -- ∂ 22:43, 17. Aug 2005 (CEST)
Hallo,
ja ich weiss - ist mit bewußt. Aber: es geht hier um Lebewesen und in diesem Fall um den besten Freund des Menschen - der in unserer Gesellschaft vielfach auch der einzige Freund ist den man hat - speziell für alte Menschen. Jeder weiss das diese Gesetze FALSCH sind - keine Wissenschaftler - kein Statistiker sagt das dies richtig ist was die machen. Aber es Interessiert die(Poli"TICKER" nicht. Wir haben ja auch keine anderen Probleme in der BRD. Bedenke btte auch: Alleine in HH sind mittlerweile für diesen Schwachsinn ca. 500 Millionen Euro verbraten worden. Weiß jemand wieviel Kindergärtenplätze und anderes damit gemacht/geschaffen werden könnten? Hierzu möchte ich auch den heutigen Artikel aus der TAZ jedem empfehlen: unbedingt lesen
--Thyson 08:40, 18. Aug 2005 (CEST)
Stoiber
Würdest du bitte die ständigen Reverts unterlassen und sachlich argumentieren, warum die eingefügten Infos nicht neutral sein sollen. Es sind nachprüfbare Fakten ohne kommentierende Wertung zu politischen Präferenzen! MfG 84.155.144.217 17:45, 15. Aug 2005 (CEST)
- Die Seite wurde nun von Benutzer:PeterLustig gesperrt. Edit-Wars führen zu nichts, versucht zu diskutieren, oder bittet im Notfall um Sperrung (des Artikels oder eines Users...). --mbimmler ∑ 17:53, 15. Aug 2005 (CEST)
- War gerade auf der Diskussionseite dabei... --Taschenrechner 18:03, 15. Aug 2005 (CEST)
Wieso kickst du meinen Link?
Warum kickst du meinen Link ??? Ist Urlaub in Niedersachsen interessanter als das Urlaubsland Südtirol?? Naspeda (nachgetragen von Martin S !? )
- Hi Taschenrechner, ich habe Hanspeda einen Schuss vor den Bug gesetzt, da er dauernd Werbelinks setzt
(Er scheint für einen privaten Internetprovider zu arbeiten, der seit Jahren mit dem Land Südtirol im Rechtsstreit liegt)--Martin S !? 23:36, 20. Aug 2005 (CEST)
Es geht hier doch um den Content und nicht wer mit wem in einem Rechtsstreit liegt oder? Hanspeda
- @Martin S : Danke, habe selbst momentan zu wenig Zeit.
- @Hanspeda: Dein Link war im Artikel Tourismus einfach fehlplaziert, da zu speziell und stark kommerziell. Faustregel: etwa fünf exzellente (möglichst werbefreie) Links zum Thema.
- Gruß --Taschenrechner 10:24, 22. Aug 2005 (CEST)
Bildrechte
Hallo, danke für den Screenshot-Hinweis. Habe ihn durch Mozilla-Mail ersetzt (eventuell Browser-Cache leeren zum anschauen). Ich hoffe, das ist Freeware Freie Software enough, KMail kann ich leider gerade nicht bieten. Liebe Grüße Kellerkind 00:16, 26. Aug 2005 (CEST)
Benutzersperrung
Hallo Taschenrechner, danke für die Mail. Allerdings gibt es da ein Mißverständnis. Ich nehme die Auseinandersetzung nicht persönlich (wie ich ja auch gesagt habe, daß ich die von dir gezeigte Haltung für verbreitet halte).
Ich habe auch durchaus verstanden, was du sagen willst. Nur ändert das nichts an meiner Einschätzung: Du verlangst von anderen, bestimmte Dinge zu tun, die du selber nicht bereit bist, zu tun. (Was man jetzt noch tun könnte – Wer ist „man“?)
Es gibt einen amerikanischen Spruch, den ich für Gemeinschaftsprojekte für sehr sinnvoll halte: Lead, follow, or get out of the way. Die von dir vertretene Haltung ist gar nichts – sie hilft in keiner Weise das Problem zu lösen. Wie ich schon mehrfach verscuht habe, zu erklären, geht auf die Art das Gleichgewicht zwischen Mitentscheidung und Mitverantwortung verloren: Du willst zwar an der Entscheidung beteiligt sein, übernimmst aber keine Verantwortung für die Lösung des Problems.
Und diese Haltung gefällt mir nicht, weil ich sie für sehr schädlich für das Projekt halte – egal, von welcher Person sie kommt. Nichts für ungut, es ging, wie gesagt, nicht speziell gegen dich. --Skriptor ✉ 23:47, 26. Aug 2005 (CEST)
- Ich würde mich gerne als Vermittler anbieten -fahre aber in zwei Tagen in meine wohlverdienten Wikiurlaub. Und ja, was du von den "contra"-Wählern verlangst, nämlich eine konstruktive Beteiligung, erwarte ich von den "pro"-Wählern. Warum hat sich von denen keiner als Vermittler angeboten? Das du mir den konstruktiven Beitrag absprichst, beleidigt mich eher - auch wenn du es auf die Mehrheit der Nutzer beziehst. Ich habe dir bereits geschrieben, dass ich einen neuen letzten Vermittlungsversuch für sinnvoll halte -also warum glaubst Du das dies nicht zur Problemlösung beiträgt? Das das ganze Verfahren wohl doch Erfolg hat, halte ich eher für einen bedauerlichen Rückschlag, auch wenn es einigen demnächst die Arbeit erleichtern wird, ist es eine Last die wir noch lange zu tragen haben. Gruß --Taschenrechner 00:12, 27. Aug 2005 (CEST)
- Warum hat sich von denen keiner als Vermittler angeboten? – Du beliebst zu scherzen. Jede Menge Leute haben versucht, zwischen Rainer und den anderen zu vermitteln, darunter ich. (Dazu muß man sich nicht das Schild „Ich bin ein Vermittler“ umhängen.)
- Wenn du dich durch das Absprechen eines konstruktiven Beitrags beleidigt fühlst, tut mir das leid. Welchen konstruktuven Beitrag von dir habe ich denn übersehen?
- ‘‘Ich habe dir bereits geschrieben, dass ich einen neuen letzten Vermittlungsversuch für sinnvoll halte -also warum glaubst Du das dies nicht zur Problemlösung beiträgt? – Weil ich all die anderen Vermittlungsversuche verfolgt habe. Und egal wie viele man unternimmt, es wird immer jemand kommen, der neu in das Problem einsteigt, seinen Erfahrungsstand mit dem allgemeinen Erfahrungsstand verwechselt, und „einen letzten Vermittlungsversuch“ fordert. Preisfrage: Wann wird das Problem erledigt sein, wenn man auf diese Forderungen eingeht? Außerdem ist es nicht konstruktiv, etwas zu fordern. Das ist einfach nur bequem – konstruktiv ist es, selbst etwas zu tun, was die Situation verbessert. (Nicht: Etwas zu tun, um die Situation zu verbessern – die Zielsetzung hilft nicht, nur das Erreichen. Gut gemeint ist nicht das gleiche wie gut.)
- Das die Sanktion gegen Rainer Nase „eine Last die wir noch lange zu tragen haben“, kann ich nicht nachvollziehen, es sei denn, du meinst, daß er nicht gleich komplett rausgeschmissen wurde.
- Rainer hat nicht annährend so viel zur Wikipedia beigetragen, wie er an Aufwand verursacht hat. Und wer es schafft, zurückhaltende und geduldige Menschen wie Pjacobi oder Wolfgang Beyer dauerhaft zu nerven, ohne einen überragenden Nutzen für die Wikipedia zu schaffen, hat hier schlicht keinen Platz. --Skriptor ✉ 00:20, 27. Aug 2005 (CEST)
- Ich beliebe nicht zu scherzen - im dem Antrag ist ein einziger Vermittlungsversuch aufgeführt - dieser ist am fehlenden Vermittler gescheitert. Wenn du andere Vermittlungsversuche kennst, wo sind dann die Links im Antrag, für Neulinge, wie meinereiner, zum nachlesen? Abstimmen hältst Du nicht für nicht konstruktiv ???. Zur Info, es wäre bequemer für mich, die ganze Diskussion nicht zu führen und einfach ja und Amen zu sagen, aber ich stehe zu meine Überzeugungen. Was ist gegen einen weiteren Vermittlungsversuch einzuwenden? Um den Spaß an der Sache nicht zu verlieren, ein kleiner Nazivergleich am Ende: Der Spruch "Lead, follow, or get out of the way." passt vortrefflich zu allen Nichtdemokratien dieser Welt. Gruß --Taschenrechner 01:19, 27. Aug 2005 (CEST)
- Nein, Abstimmen halte ich nicht für konstruktiv (zumindest nicht an sich), wie oben erläutert. Abstimmung ist ein Weg seine Überzeugung auszudrücken, mehr nicht.
- Links auf die Diskussion hat es gegeben. Da hättest du den Verlauf der Probleme mit Rainer nachlesen können.
- ich stehe zu meine Überzeugungen. – Markige Worte. Aber was tust du konkret zur Herbeiführung einer Lösung? Nichts, du behinderst nur andere, die sich um eine solcher bemühen. (Und, nein, „man müßte doch mal“ ist gerade kein Beitrag für eine Lösung. Hättest du zum Beispiel mal mit Rainer Nase gesprochen, um eine konkrete Lösung zu erreichen, wäre das was anderes. Aber das hast du ja nicht.)
- Was ist gegen einen weiteren Vermittlungsversuch einzuwenden? – Erstens: Warum hast du dann keinen unternommen, wenn er dir so wichtig ist? Solche Vorschläge kommen vorzugsweise von Leuten, die sich nicht den Mühen ihrer praktischen Durchführung aussetzen wollen. (Und wenn sich mal einer aussetzt, dann ändert sich sehr oft die Meinung über die Sinnhaftigkeit immer noch eines weiteren Versuchs ganz schnell…)Zweitens: Da du das in deinem letzten Posting schon mal gefragt hast und meine Antwort offensichtlich ignorierst, scheint mir die Fortsetzung dieser Diskussion keinen Sinn zu haben. --10:04, 27. Aug 2005 (CEST)
- Du verträgst es scheinbar nur nicht, dass ich nicht deiner Meinung bin. Wiso sonst deinen ganzen Beleidigungen und Angriffe ich wäre nicht konstruktiv, würde nur aus Bequemlichkeit dagegen sein, ich wolle mich nicht den Mühen der praktischen Durchführung aussetzen, ich soll aus dem Weg gehen, ich behindere nur andere. Habe ich dir ähnliches vorgeworfen oder dich sonstwie angegrffen? Deine herrablassene Art am Ende " scheint mir die Fortsetzung dieser Diskussion keinen Sinn zu haben" ist bezeichnend. Nach dem ich dir bereits drei mal erklärt habe, warum ich nicht vermittelt habe, wirftst du es mir immer noch vor und behauptest ich würde Deine Postings nicht durchlesen - klar. Wenn ich eine Frage doppelt stelle, dann weil du sie bis jetzt nicht beantwortet hast. Du sprichst ständig von den vielen Vermittlungsversuchen die schon unternommen wurden - wo bitte sind die Links dazu im Antrag. Du erwartest nicht wirklich, dass sich alle die dagegen stimmen, sich sämtliche seitenlange Diskussionen zu dem Thema durchlesen müssen. Diese Punkte gehören konkret in den Antrag. Im Gegensatz zu Dir gibt es zum Glück noch Nutzer die kontruktiv diskutieren wollen. Ich lese mir erstmal die Links von Benutzer:Liquidat durch, und werde mir dann meine Meinung neu bilden. --Taschenrechner 13:00, 27. Aug 2005 (CEST)
Hallo Taschenrechner, du hast gerade deine Stimme gegen eine Teilsperrung von Rainer Nase zurückgezogen. Da die Abstimmung seit gestern abend beendet ist, geht das meiner Meinung nach nicht; ich habe die Änderung daher rückgängig gemacht, um das Abstimmungsergebnis nicht zu verfälschen.
Du könntest deine Meinungsänderung aber wohl als Kommentar zu Protokoll geben. --Skriptor ✉ 14:22, 27. Aug 2005 (CEST)
URV
Antwort steht auf meiner Benutzerseite. Gruß--Thomas S. 13:22, 5. Sep 2005 (CEST)
Hallo Taschenrechner, herzlichen Dank, Deine war meine erste "persönliche Nachricht" :-)...(bin ja erst seit ein paar Tagen dabei und hab schon viel Gefallen daran!) Habe Dir bei der Diskussion zu Pamukkale geantwortet!
Gruß Jelka 14:44, 8. Sep 2005 (CEST)