Cinquecento (Kunst und Literatur)
Cinquecento (it. [ ] = „fünfhundert“) ist in der Geschichte der italienischen Kunst und Literatur die herkömmliche Bezeichnung des 16. Jahrhunderts. Es bezeichnet den Kunststil (siehe → Renaissance), der sich während dieses Zeitraums entwickelte.
So nennt man die Künstler und Schriftsteller des 16. Jahrhunderts Cinquecentisten. Zu ihnen zählt man die Begründer und Meister dieses neuen Stils: in der Bildenden Kunst etwa Donato Bramante, Michelangelo, Raffael, Correggio, Tizian, Benvenuto Cellini und in der Poesie Francesco Berni, Ludovico Ariosto, Torquato Tasso, Bernardo Tasso, Niccolò Machiavelli und andere.
Die Jahrhunderte fanden im italienischen sinngemäß mit Duecento, Trecento, Quattrocento, Cinquecento, Seicento, und in dem Sinne fortfahrend Bezeichnung.